Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Berufsverband SIGMA vereinigt Importeure von Materialtransport- und Baumaschinen

Berufsverband SIGMA vereinigt Importeure von Materialtransport- und Baumaschinen

In diesem Magazin treffen wir Joëlle Germain, die Generalsekretärin des Berufsverbands SIGMA. Dieser Nischenverband vertritt die Interessen der Importeure von Maschinen für den Materialtransport und das Bauwesen. Er hat 73 Mitglieder in unserem Land, die mehr als 3.100 direkte Mitarbeiter beschäftigen und einen Umsatz von 1,6 Milliarden Euro erwirtschaften. SIGMA ist eine wichtige Wissens- und Vernetzungsplattform in diesem Sektor. Joëlle Germain gibt einen Überblick über die Funktionsweise des Verbands und wirft einen Blick auf die wichtigsten Trends und Herausforderungen.

SIGMA ist seit vielen Jahren die Referenz für den belgischen Markt im Bereich der Maschinen für den Tiefbau und den Güterumschlag. Der Bereich Tiefbau umfasst Bagger, Baukräne, Aufbrechhämmer, Asphaltiermaschinen, Betonschalungen und Generatoren, während der Bereich Güterumschlag die Importeure von Gabelstaplern und deren Zubehör umfasst. "Das Akronym SIGMA ist die Abkürzung für 'Syndicat d'Importateurs Général de Matériel Américain' und bezieht sich auf den Import von überzähligen Baumaschinen nach dem Zweiten Weltkrieg", erklärt Joëlle. "Während der Berufsverband 1947 das Licht der Welt erblickte, wurde der asbl im Mai 1966 gegründet. Seitdem ist die Zahl der Mitgliedsimporteure systematisch gestiegen. Heute sind es 73. Etwa 20 von ihnen gehören der Sektion Warenumschlag an."

Abb. 3 1
Der Verband bietet seinen Mitgliedern eine breite Palette von Vernetzungsmöglichkeiten.

Zentrale Anlaufstelle im Sektor

Seit seiner Gründung nach dem Zweiten Weltkrieg hat sich SIGMA zum bevorzugten Gesprächspartner im Bereich der Ausrüstungen für den Hoch- und Tiefbau und den Materialtransport entwickelt. "In der Sektion Tiefbau/Bauwesen sind die wichtigsten belgischen Akteure vereint, die Maschinen und Ausrüstungen für öffentliche Arbeiten, Bergwerke und Steinbrüche, das Bauwesen, die Industrie und den Straßenbau vermarkten und vermieten", so Joëlle. 

"Mit unserer Sektion Güterumschlag konzentrieren wir uns auf die Importeure von Lager- und Gabelstaplern, Anbaugeräten und Batterien. In beiden Sektionen fungiert SIGMA als zentraler Ansprechpartner für alle Mitglieder und bietet unter anderem eine Reihe von persönlichen Beratungen zu rechtlichen, steuerlichen, technischen, sozialen und umweltrelevanten Fragen, Fachinformationen und Musterdokumenten. Man kann sich uns als eine Art erste Anlaufstelle vorstellen, an die sich die Mitglieder bei konkreten geschäftlichen Fragen wenden können."

Zusammenarbeit mit TRAXIO

Um diese Informationen bereitzustellen, greift das SIGMA-Team auf das Fachwissen des Branchenverbands TRAXIO zurück, der über ein professionell entwickeltes Wissenszentrum verfügt. "TRAXIO verwaltet die Mittel von drei paritätischen Ausschüssen, zu denen die meisten SIGMA-Mitglieder gehören", erklärt Joëlle. Über seine eigene Statistikplattform stellt der Nischenverband seinen Mitgliedern viele wertvolle Zahlen über den Sektor zur Verfügung. Diese Zahlen bieten eine zusätzliche Orientierungshilfe bei der Erkundung des Marktes und der Ausarbeitung einer erfolgreichen Geschäftsstrategie. 

"Darüber hinaus möchte ich auch unser Sicherheitslabel SIGMACert hervorheben", erklärt Joelle. "Wir haben dieses Label 2011 für Gabelstapler, Palettenträger, Batterien und Betonpumpen geschaffen. Dank dieses Sicherheitszertifikats bieten wir unseren Mitgliedern die Möglichkeit, ihre Mitarbeiter zu schulen und danach die Überprüfung dieser Maschinen mit der jährlichen Wartung bei ihren Endkunden zu verbinden."

Abb. 4 1
Der Bereich Warenumschlag konzentriert sich auf Importeure von Lager- und Gabelstaplern, Anbaugeräten und Batterien.

Ein Sektor voller Herausforderungen

Weil SIGMA seine Mitglieder umfassend informiert, ihre Interessen intensiv vertritt und regelmäßig Veranstaltungen und Networking-Momente organisiert, ist der Verband sehr geschätzt. "Wir scheuen keine Mühe, um unsere Mitglieder so gut wie möglich zu unterstützen, zumal sich unser Sektor in rasantem Tempo weiterentwickelt", sagt Joëlle. "Der strukturelle Mangel an technischen Fachkräften ist sicherlich eine der größten Herausforderungen im Moment. Unternehmen mit mehr als 50 offenen Stellen sind leider nicht mehr die Ausnahme. Deshalb investieren wir von SIGMA in Medienkampagnen und Schulungen, um die einzigartigen Vorzüge und die Attraktivität unseres Sektors bestmöglich zu fördern."

Eine weitere Herausforderung im Bereich Warenumschlag ist der Durchbruch von intelligent gesteuerten Gabelstaplern. Joëlle: "Der Vormarsch der autonomen Fahrzeuge ist unaufhaltsam, ebenso wie die Elektrifizierung der Fahrzeugflotte. Wenn man dann noch die größere Produkt- und Systemkomplexität hinzunimmt - vernetzte Maschinen müssen in das ERP-System eines neuen Lagers integriert werden -, versteht man, dass die Zukunft in unserem Sektor sehr spannend sein wird." ■

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten