Technologie, Personal, Raum, Energie - der Logistiksektor steht unter Druck und ist voller Möglichkeiten. Vom 4. bis 6. November wird die Jaarbeurs Utrecht zum Treffpunkt für alle, die an einer zukunftsfähigen Logistikkette arbeiten. Warum sollten Sie dieses Jahr auf keinen Fall fehlen? Wir haben die Messeleiterin Corien den Ouden gefragt: "Wer sich jetzt nicht bewegt, wird bald abgehängt."
"Der Sektor verändert sich grundlegend", sagt Corien. "Von der Robotisierung bis zur künstlichen Intelligenz, von der nachhaltigen Mobilität bis zum sicheren Lagerbetrieb: Alles entwickelt sich gleichzeitig und in rasantem Tempo. Und gleichzeitig verlangt der Markt mehr Flexibilität, niedrigere Kosten und eine robustere Lieferkette.
Genau aus diesem Grund schließen sich ICT&Logistics und Logistica Next auch dieses Jahr wieder zusammen. Während dieser dreitägigen Veranstaltung in der Jaarbeurs Utrecht finden Sie alles, was Sie zur Optimierung Ihrer Logistikprozesse benötigen: Strategie, Technologie und Inspiration.
Die Stärke dieser kombinierten Ausstellung liegt in der Breite und Tiefe ihres Angebots. Auf der Ausstellungsfläche treffen Sie auf über 300 Aussteller mit konkreten Lösungen in den Bereichen Lagerautomatisierung, digitale Supply-Chain-Tools, datengesteuerte Lieferkettenoptimierung und mehr.
Darüber hinaus bietet das Programm viel Tiefgang: Auf der Hauptbühne der Logistik-Arena teilen visionäre Redner ihre Strategien, in den Theatern gibt es vertiefende Wissenssessions zu Themen wie Smart Warehouse Design, Null-Emissions-Logistik und Hyper-Automatisierung.
"Der rote Faden in diesem Jahr? Wie man in einer Welt voller Ungewissheiten den Überblick behält", sagt Corien. "Störungen sind nicht mehr die Ausnahme, sondern die Regel. Deshalb stehen Themen im Mittelpunkt, die jeder Logistiker kennt: Personalmangel, Digitalisierung, Platzmangel, Cybersicherheit, Nachhaltigkeit."
Auch Themen wie sicheres Arbeiten im Lager, skalierbare Automatisierung und intelligente Datenanwendungen finden große Beachtung.
Sie besuchen die Messe nicht nur, um Trends zu erkennen, sondern vor allem, um Lösungen zu finden, die Sie sofort anwenden können. Von Start-up-Innovationen bis hin zu Demos von AMR-Lösungen, von TLN-Touren bis hin zu innovativen Theatersitzungen mit Branchenexperten - jeder Winkel der Ausstellungsfläche ist darauf ausgelegt, zu informieren und zu aktivieren.
Neu in diesem Jahr sind der Dialogtag in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Infrastruktur und Wasserwirtschaft (5. November), der Scale-Up-Pavillon und interaktive Runde Tische in Zusammenarbeit mit dem VLM
Was die Messe wirklich einzigartig macht, ist der menschliche Aspekt. "Man spricht dort mit Gleichgesinnten, die genau verstehen, womit man es zu tun hat", sagt Corien. "Egal, ob man gerade erst mit der Automatisierung anfängt oder bereits mit KI arbeitet, man gewinnt Ideen, knüpft Kontakte und geht mit umsetzbaren Erkenntnissen nach Hause."
Auch Studenten sind willkommen. Während des Logistik-Speeddates treffen junge Talente auf Arbeitgeber aus der Branche.
Praktisch:
Wo. Jaarbeurs Utrecht
Wann. 4., 5. und 6. November 2025
Zugang? Kostenlose Anmeldung über diesen Link
Mit einer Anmeldung haben Sie Zugang zu beiden Messen. Bringen Sie gerne einen Kollegen mit, um gemeinsam mehr von Ihrem Messebesuch zu haben