Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Montea eröffnet erstes Energiezentrum in Willebroek in Anwesenheit des flämischen Ministerpräsidenten Diependaele

Montea eröffnet erstes Energiezentrum in Willebroek in Anwesenheit des flämischen Ministerpräsidenten Diependaele 

Heute eröffnete Montea offiziell sein erstes Energiezentrum in Willebroek, ein Pionierprojekt, das einen wichtigen Schritt in der Nachhaltigkeitsstrategie des Logistikimmobilienunternehmens darstellt. Ministerpräsident Matthias Diependaele war anwesend, um das Projekt einzuweihen und die Bedeutung des Großprojekts zu unterstreichen. 

Flämische Energieziele 

Dieses Projekt fügt sich nahtlos in die energiepolitischen Ziele der neuen flämischen Koalitionsvereinbarung ein, um die Beschleunigung der Elektrifizierung durch ein intelligentes Netzmanagement weiterhin zu gewährleisten. Mit diesem Projekt zeigt Montea, dass der Logistiksektor dabei eine Vorreiterrolle spielen kann. 

"Flandern ist eine führende Logistikregion, und um diese Position zu stärken, müssen wir in strategische Infrastrukturen investieren. In unserer flämischen Koalitionsvereinbarung haben wir uns für strategische Autonomie und intelligente Energieinfrastrukturen als Bausteine für wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit in geopolitisch turbulenten Zeiten entschieden. Dieser Batteriepark passt genau in die Vision, die wir mit der flämischen Regierung entwickelt haben. Montea beweist, dass Innovation und Wettbewerbsfähigkeit perfekt zusammenpassen und dass Unternehmen dabei selbst eine Vorreiterrolle spielen können." 
- Matthias Diependaele, flämischer Ministerpräsident 

Dieser innovative Batteriepark in Willebroek hat eine Speicherkapazität von insgesamt 15,05 MWh. Er ermöglicht es Montea, Solarenergie zu speichern und sie genau dann einzusetzen, wenn die Nachfrage am höchsten ist. 

Aber wir gehen über diesen Standort hinaus: Die Umsetzung der ersten Phase, in der wir 32 MWh an Energiespeichern an 13 Standorten in Flandern installieren, ist in vollem Gange. Dies wird bis Ende 2027 zu einer Energiespeicherkapazität von mehr als 100 MWh führen, verteilt auf die verschiedenen Länder, in denen Montea tätig ist. Um dies zu realisieren, wird Montea 50 Millionen Euro investieren. 

Bildschirmbild 2025 03 18 um 10.15.29 1024x611 1

Die Energieherausforderung der Kunden lösen

Unsere Motivation ist es, unsere Kunden bei der Bewältigung der Herausforderungen im Energiebereich zu unterstützen: Oft gibt es einen Mangel an verfügbarer Kapazität oder die Nachfragespitzen fallen nicht mit der Solarproduktion zusammen. Dies führt zu einem Überschuss bei geringer Nachfrage und zu einem Mangel bei hoher Nachfrage. 

"Mit dieser Investition unternehmen wir bahnbrechende Schritte, um unsere Standorte zukunftssicher zu machen und unsere Kunden bei der Energiewende zu unterstützen. Wir bauen nicht nur für heute, sondern vor allem für künftige Generationen", sagt CEO von Montea Jo De Wolf. "Hier in Willebroek bedeutet das konkret, dass wir unsere Gebäude mit Solarenergie beleuchten, unsere Lagerhallen mit Wärmepumpen beheizen und sowohl Elektroautos als auch E-Trucks - wie das unseres Kunden Dachser - mit unserer eigenen Solarenergie aufladen.." 

Teil der Track27-Ziele 

Die Eröffnung des Energiezentrums steht im Einklang mit dem strategischen Nachhaltigkeitsplan Track27 von Montea. Dieser Plan zielt darauf ab, die Kohlenstoffemissionen des Unternehmens bis Ende 2027 um 45% zu reduzieren. Durch die Konzentration auf Batteriespeicher und intelligente Energielösungen unterstützt Montea seine Kunden bei der Energiewende und trägt zu einem nachhaltigeren und effizienteren Logistiksektor bei. 

Emissionsfreier Transport 

Die Energieknotenpunkte befinden sich auf dem vom Logistikunternehmen Dachser gepachteten Gelände. Sie werden die gespeicherte Energie nutzen, um die ersten Schritte in Richtung eines emissionsfreien Verkehrs in Belgien zu unternehmen. Nach dem Sommer wird Dascher das erste Schnellladegerät mit einer Leistung von 180 kW installieren, um damit seine Elektro-Lkw aufzuladen. Weltweit setzt Dachser bereits 100 vollelektrische Lkw ein. Diese fahren jetzt in großen europäischen Städten, aber in diesem Jahr sollen sie auch für den Transport von Willebroek nach Brüssel, Antwerpen und Mechelen eingesetzt werden. 

"Rom wurde nicht an einem Tag erbaut. Die Logistikbranche macht bereits große Schritte in Richtung eines völlig emissionsfreien Transports, und auch wir wollen dabei eine Vorreiterrolle übernehmen. Unser Ziel ist es daher, hier nach dem Sommer das erste Schnellladegerät zum Aufladen unserer Elektro-Lkw zu installieren. Die Kabel dafür haben wir bereits unterirdisch verlegt. Jährlich können wir so 16.000 € an Stromkosten einsparen und es ist auch noch Ökostrom.
Tom Verheyen, Country Manager Belgien Dachser 

Zusammenarbeit als Schlüssel zum Erfolg 

Die Verwirklichung dieses Projekts ist dank der engen Zusammenarbeit mit den Kunden, der flämischen Regierung und Partnern wie Arcade und iwell möglich. 

In Willebroek liefert iwell die Energiespeichersysteme. Das System speichert überschüssige Solarenergie in der Nabe, wenn sie nicht direkt verbraucht wird. Das Energiemanagementsystem verwaltet diese Reserven geschickt: Wenn der Energiebedarf steigt, wird der gespeicherte Strom freigegeben, oder wenn die Marktpreise günstig sind, kann der Überschuss ins Netz zurückgespeist werden. 

"Es ist inspirierend, mit einem Partner wie Montea zusammenzuarbeiten, der unsere Vision teilt: Unternehmen bei der Umstellung auf Netto-Null zu unterstützen und die Beschleunigung der Elektrifizierung zu ermöglichen," sagt Céline De Keersmaeker, Landesdirektorin Belgien bei iwell. "Durch die Kombination unserer Batterielösungen mit dem fortschrittlichen Energiemanagementsystem (EMS) wird sichergestellt, dass erneuerbare Energie effizient gespeichert und intelligent eingesetzt wird. Dies ermöglicht es Unternehmen, ihre eigene Energie zu maximieren, Netzengpässe zu bewältigen und ihre Abhängigkeit von fossiler Energie zu verringern. 

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten