Am 16. November 2023 wird die 18die Ausgabe der Supply Chain Awards statt. Bei dieser Veranstaltung, die von Supply Chain Masters und PICS Belgium organisiert wurde, wurden führende Projekte und innovative Start-ups vorgestellt und innovative Marktteilnehmer ausgezeichnet. Mehr als 250 Fachleute des Sektors hatten sich zu dieser Veranstaltung angemeldet. Eine Retrospektive.
Jedes Jahr freuen sich die Fachleute für Beschaffung und Lieferkette auf die nächste Ausgabe der Supply Chain Awards. Diese Networking-Veranstaltung ist der ideale Ort, um Branchenkollegen zu treffen, sich inspirieren zu lassen und eine Preisverleihung zu genießen, bei der vielversprechende Projekte und ehrgeizige Start-ups vorgestellt werden. Die 18.die Auflage dieser Veranstaltung war wieder ein voller Erfolg. Bei einem köstlichen Abendessen genossen mehr als 250 Teilnehmer einen glanzvollen Abend mit lehrreichen Vorträgen und faszinierenden Kontakten. Am Tisch wurden ehrgeizige Projekte diskutiert, neue Kontakte geknüpft und mögliche Kooperationsmöglichkeiten ausgelotet.

Bei der Preisverleihung wurde Unit-T mit dem "Supply Chain Project of the Year - Jury Prize" ausgezeichnet.
Das Unternehmen konnte die siebenköpfige Expertenjury mit einem Projekt überzeugen, das zeigt, wie die Integration von künstlicher Intelligenz in die Lieferkette zu bemerkenswerten Effizienzsteigerungen führen kann - sowohl in Bezug auf die menschliche Produktivität als auch auf die Kostenkontrolle - und das bei Einhaltung höchster Qualitätsstandards.
Der Publikumspreis für das "Lieferkettenprojekt des Jahres" ging an ein Netzwerkoptimierungsprojekt von Goods to Give, einer jungen belgischen gemeinnützigen Organisation, die gegen Armut kämpft. Diese Organisation hat die Herzen und Köpfe der Öffentlichkeit mit ihrem wertvollen Lieferkettenprojekt erobert, bei dem Wohltätigkeitsorganisationen über eine digitale und logistische Plattform Zugang zu unverkauften Non-Food-Überschüssen haben. Die Auszeichnung ist ein wichtiger Ansporn für das Team von Goods to Give, sich weiterhin für einen logistischen Ansatz einzusetzen, der die größeren gesellschaftlichen Herausforderungen im Blick hat.

In Anerkennung seines Unternehmergeistes und seines Potenzials wurde Optioryx zum "Start-up des Jahres" ernannt. Mit seinem Projekt "Dimmy" - dem ersten mobilen SKU- und Palettengrößenmessgerät - hat dieses Start-up bewiesen, dass es ein vielversprechender Akteur in der Lieferkette ist, der einen wichtigen Beitrag zur Zukunft der Branche leisten kann. Supply Chain Masters und PICS Belgium gratulierten auch allen anderen Finalisten - Atlas Copco, ClimateCamp, Hubwatch und Plugnotes - zur Teilnahme an dieser Preisverleihung.
Nach dieser erfolgreichen Veranstaltung arbeiten die Organisatoren bereits mit Hochdruck an der Vorbereitung der 19.die Ausgabe der Supply Chain Awards. Sie ist für den 14. November geplant. Merken Sie sich das Datum in Ihrem Terminkalender vor.

Möchten Sie sich als etabliertes Unternehmen oder Start-up um einen Preis bewerben? Dann besuchen Sie doch einfach www.supplychainawards.be um die Teilnahmebedingungen zu erfahren und Ihre Bewerbung einzureichen. Vielleicht gewinnt Ihr Unternehmen einen der begehrten Supply Chain Awards.