Milieudas Joint Venture zwischen Daimler Truck, der TRATON GROUP und der Volvo Group, präsentiert sein großflächiges europäisches Ladenetz mit siebzig strategisch günstig gelegene Knotenpunkte und mehr als 570 leistungsstarke Ladepunkte Auf der IAA Transport. Die IAA ist die führende internationale Plattform für Logistik, Nutzfahrzeuge, Busse und den Transportsektor im Allgemeinen. Die Hubs befinden sich in verschiedenen Entwicklungsstadien und werden voraussichtlich im Jahr 2025 eröffnet. Damit ist das Netz das bisher größte öffentliche Ladenetz für Elektro-Lkw in Europa, das sich über 10 Schlüsselmärkte erstreckt: Die Niederlande, Belgien, Deutschland, Frankreich, Schweden, Dänemark, Italien, Spanien, das Vereinigte Königreich und Polen. In den Niederlanden, Frankreich und Belgien sind bereits drei Ladestationen in Betrieb. Im Oktober werden Drehkreuze in Schweden und Deutschland eröffnet. Das Drehkreuz im Hafen von Antwerpen-Brügge in Belgien ist mit 20 Ladetoren eines der größten öffentlichen Drehkreuze in Europa.
Mehr als 30% des europäischen Straßenverkehrs werden in Deutschland abgewickelt, was es zu einem der wichtigsten Märkte für Milence macht. Der Knotenpunkt am Hermsdorfer Kreuz wird der erste sein, der in Deutschland eröffnet wird. Zusammen mit 24 weiteren Knotenpunkten ermöglicht das aktuelle Netz von Milence den elektrischen Straßentransport in Deutschland, dem Land mit der höchsten Lkw-Straßendichte in Europa. Vockerode, Himmelkron, Hüttenberg, Kirchberg an der Jagst, Kassel Lohfelden und Recklinghausen sind die nächsten, die in Betrieb genommen werden.
Die Entwicklung des öffentlichen Ladenetzes von Milence wird einige der verkehrsreichsten Strecken in Europa elektrifizieren, wie Antwerpen-Duisburg, Göteborg-Malmö, Paris-Le Havre und Berlin-München. Diese Strecken, die auf der IAA vorgestellt werden, werden es Logistikunternehmen ermöglichen, ihren Übergang zur Elektrifizierung besser zu planen.
Unter dem Slogan Gebühren für Lkw und Fahrer für nachhaltigen Straßenverkehr". Milence wird sein Ladestellenkonzept vorstellen, zu dem auch die neueste Megawatt-Ladelösung von Power Electronics gehört. Die fortschrittliche Technologie mit einer Ladeleistung von bis zu 1,44MW (1.500A @960V), die mit realen Fahrzeugen mit einer Leistung von 1MW+ getestet wurde, wird in den kommenden Monaten in fünf der Milence-Ladestationen eingeführt werden.
Das Megawatt-Ladesystem (MCS) ist der neu definierte Standard für das Laden mit hoher Leistung und wurde entwickelt, um den Anforderungen des wachsenden Marktes für Elektro-Lkw gerecht zu werden. Die Lösung wird die Ladezeit drastisch verkürzen, wodurch Elektro-Lkw für den Fernverkehr praktischer und effizienter werden. Denn dank der Leistung von 1.440 kW (1.500 A, 1.000 V) werden die Batterien in etwa 30 Minuten von 10% auf 80% geladen. Der innovative Ansatz von Milence geht über die Fahrzeuge hinaus - das Unternehmen konzentriert sich auch auf die Verbesserung des Wohlbefindens der Fahrer während der Ruhezeiten, indem es sichere und zugängliche Ladestationen bereitstellt.
"Die Zukunft des Straßenverkehrs ist elektrisch. Wir sind stolz darauf, mit unserem schnell wachsenden Ladenetz eine Vorreiterrolle zu spielen und zu zeigen, dass dies bereits heute Realität sein kann. Jetzt ist es an der Zeit zu handeln, und wir rufen alle Beteiligten auf, der Infrastruktur Priorität einzuräumen. Durch die Beschleunigung des technologischen Fortschritts und die Elektrifizierung der wichtigsten Verkehrswege in Europa erleichtern wir den Flotten den Umstieg auf emissionsfreie Lkw. Unsere Aufgabe ist es nicht nur, Lkw anzutreiben, sondern auch, die Fahrer zu unterstützen. Sie können sich in einer sicheren Umgebung ausruhen und gleichzeitig einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft des Straßenverkehrs leisten."sagt Anja van Niersen, Geschäftsführerin bei Milence.
Besucher des Milence-Standes in Halle 12 können auch an Workshops teilnehmen, die mit wichtigen Partnern von Milence organisiert werden, um diese Umstellung weiter voranzutreiben.