Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
ORTEC bietet innovative Software zur Entscheidungsunterstützung und datenwissenschaftliches Know-how

ORTEC bietet innovative Software zur Entscheidungsunterstützung und datenwissenschaftliches Fachwissen

Jeder Unternehmer träumt von effizienten Geschäftsprozessen, niedrigen Betriebskosten und einem starken Wettbewerbsvorteil. In der Logistikbranche stellen sich viele schwierige Herausforderungen, wie die zunehmende Automatisierung und Digitalisierung, komplexe Vorschriften und der Kampf um neue Mitarbeiter. Dass Datenanalyse und fortschrittliche mathematische Modelle helfen können, diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern, beweist ORTEC.

Die Geschichte von ORTEC mit einer belgischen Niederlassung in der flämisch-brabantischen Stadt Boortmeerbeek beginnt im Jahr 1981. Fünf Studenten der Erasmus-Universität Rotterdam taten sich zusammen, um mit Hilfe mathematischer Modelle Unternehmen und Organisationen dabei zu unterstützen, bessere datengestützte Entscheidungen zu treffen. Mehr als 40 Jahre später ist ORTEC zu einem führenden Unternehmen herangewachsen, das mehr als 1.200 Kunden mit Software und "Data Science"-Fachwissen versorgt. Mit 19 Niederlassungen und über 1.000 engagierten Mitarbeitern ist ORTEC weltweit tätig, unter anderem in den Bereichen Transport, Lagerhaltung und Logistik.

Große Auswirkungen auf nachhaltiges Wirtschaften

Unter Berücksichtigung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung hatten die ORTEC-Lösungen zur Entscheidungsunterstützung einen großen Einfluss auf nachhaltiges Wirtschaften im Jahr 2023. So werden beispielsweise weltweite Einsparungen von bis zu 639 Kilotonnen CO2 realisiert, weil 741 Millionen Kilometer nicht gefahren wurden. Dieses Ergebnis ist den mathematischen Modellen und Algorithmen von ORTEC zu verdanken, die es u. a. Unternehmen aus dem Logistik- und Transportsektor ermöglichen, ihre Routenplanung und ihr Flottenmanagement zu optimieren.

Abb. 2 1 2
Das Unternehmensziel bestimmt die Daten, mit denen gearbeitet werden soll.

Klarer Fahrplan

Der Ansatz des ORTEC-Teams ist jedes Mal klar und innovativ. Jedes Kundenprojekt beginnt mit einer klaren Definition des Unternehmensziels. Dann werden alle relevanten Daten gesammelt. Durch die Anwendung mathematischer Modelle - wobei auch künstliche Intelligenz und "maschinelles Lernen" als Arbeitsmittel eingesetzt werden - erarbeiten die ORTEC-Experten kreative Lösungen. Auf der Grundlage dieses Inputs kann ein Unternehmen Technologie zur (Up-)Skalierung einsetzen, woraufhin der Weg für bessere Geschäftsentscheidungen und zusätzliche Erträge frei ist. Eine der auf Logistikunternehmen zugeschnittenen Anwendungen ist ORTEC Workforce for Warehousing. Diese fortschrittliche Softwarelösung, die speziell für die Lagerverwaltung entwickelt wurde, optimiert die Planung und den Einsatz von (Logistik-)Personal. Dies wirkt sich positiv auf die Effizienz und Produktivität aus. Durch den Einsatz fortschrittlicher Algorithmen und Datenanalysen hilft sie Logistikunternehmen, die richtigen Mitarbeiter zur richtigen Zeit am richtigen Ort einzusetzen. Auf diese Weise erzielen sie zusätzliche Kosteneinsparungen, eine bessere operative Leistung und optimale Arbeitsbedingungen.

Inspirierende Partnerschaften

Um seine Kundenlösungen und die damit verbundenen Dienstleistungen auf das höchste Niveau zu bringen, arbeitet ORTEC bei Forschungsprojekten mit akademischen Einrichtungen zusammen. Auf diese Weise bleibt dieser Marktteilnehmer an der Spitze des technologischen Fortschritts in der Logistikbranche. 

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten