Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Die stille Kraft hinter intelligenter Logistik
CEO Bas Bloemink (r) besichtigt die Baustelle.

Die stille Kraft hinter der intelligenten Logistik

Wie ein Alkmaarer IT-Spezialist moderne Lager- und Sortierlösungen vorantreibt

In der Logistik geht es schon lange nicht mehr nur um Kisten und Kistenschieben - hinter den Kulissen bestimmt intelligente Software zunehmend den Unterschied zwischen Chaos und Kontrolle. Das in Alkmaar ansässige Unternehmen Hexapole Automatisering liefert seit 1994 maßgeschneiderte Software für komplexe Logistiksysteme - oft unsichtbar, aber entscheidend. "Wir sind ein spezialisierter Akteur mit einem guten Ruf in der Branche, und unsere Software ist oft das unverzichtbare Bindeglied, das die Systeme effizient und zuverlässig am Laufen hält", sagt CEO Bas Bloemink.

Bloemink ist seit 2004 bei Hexapole tätig. Was als Praktikum im Rahmen eines Studiums der Wirtschaftsinformatik begann, entwickelte sich zu einer tiefen Verbundenheit mit dem Unternehmen. "Nach meinem Praktikum wurde ich von einem der Gründer sofort zu Kunden mitgenommen. Er war die graue Eminenz, ich war der junge Hund, der das Problem lösen durfte. Von da an lag mir die Hexapole-DNA im Blut."

Nach dem Ausscheiden des damaligen Geschäftsführers erhielt Bloemink 2015 die Möglichkeit, das Unternehmen zu übernehmen. "Ich hatte keine Ahnung, wozu ich ja sagen würde. Mein LinkedIn hatte drei Verbindungen und der Handel war Neuland. Aber ich habe einfach angefangen: Clubs vernetzen, Pitching, lernen. So kamen die ersten neuen Kunden herein."

EDCO DLS ORM Kopie 0001
Automatisierte Sortierlösung.

Logistik als roter Faden

Obwohl Hexapole breit aufgestellt ist - von der kommunalen Müllabfuhr bis zur Stahlproduktion - zieht sich die Logistik wie ein roter Faden durch das Unternehmen. "Schon unsere ersten Projekte im Jahr 1994 waren Logistik. Die Maschinenbauer hatten oft keine eigene Software-Abteilung. Wir haben die Steuerungen für ihre Maschinen geschrieben."

Diese Rolle als Softwarespezialist für Logistikprojekte ist geblieben. "Wir sind ein reines Softwareunternehmen, das die Intelligenz liefert, die alles steuert - von der SPS-Ebene bis zur WCS-Ebene." In Distributionszentren, wo Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit entscheidend sind, liefern wir die Software-Steuerung, die ein optimal funktionierendes System gewährleistet. Hexapole arbeitet eng mit Hardwarepartnern wie Dynamic Logistic Systems (DLS) und FarmaSort/Collo-X zusammen. "Sie liefern Stahl, Schaltkästen und Verkabelung. Wir liefern die Software und die Integration mit vorgelagerten Systemen. Zusammen bilden wir eine vollständig integrierte Lösung für den Kunden."

DSC06227 0001
Logistik als roter Faden, der sich durch das Unternehmen zieht.

Integration ist der Schlüssel

Was sind die wichtigsten Softwaretrends in der Logistik? Laut Bloemink ist es ganz klar: Integrationen. "In der Vergangenheit erhielt eine Maschine eine einfache Aufgabe und lieferte ein Ergebnis zurück. Heute wollen die Kunden Echtzeiteinblicke in Kapazitätsauslastung, Status und Leistung. Unsere Software kommuniziert direkt mit dem WMS- oder ERP-System und macht das gesamte System intelligenter."

Ein weiterer Schwerpunkt ist der 24/7-Support. "In Vertriebszentren muss man sich darauf verlassen können, dass alles läuft. Wir bieten dazu Überwachung und Support, damit wir proaktiv eingreifen können. Und das mit einem Team von 25 Leuten."

Hexapol 45 0001
Das schlagende Herz von Hexapole.

Alles intern

Während viele Softwareunternehmen auf Standardpakete zurückgreifen, setzt Hexapole radikal auf Individualisierung. "Wir bauen alles selbst. Natürlich haben wir im Laufe von 30 Jahren eine Bibliothek mit wiederverwendbaren Modulen aufgebaut, aber die Basis ist 100%, das wir selbst entwickelt haben. So können wir die Systeme wirklich an den Kunden anpassen und nicht umgekehrt."

Dies führt zu starken Kundenbeziehungen. So hat Hexapole beispielsweise mit Spaarnelanden in Haarlem ein vollständig maßgeschneidertes Container-Managementsystem entwickelt - einschließlich Routenoptimierung für Müllabfuhr und Streufahrzeuge. "Wir entwickeln gemeinsam mit dem Kunden, vom Management bis zum Bodenpersonal. Jeder, der damit arbeiten muss, ist an der Entwicklung beteiligt. Das Ergebnis ist, dass es wirklich funktioniert."

Auch im Gesundheitswesen schaffen wir einen Mehrwert: So haben wir beispielsweise die komplette Software-Steuerung eines AMR-Projekts für ein medizinisches Universitätszentrum in den Niederlanden entwickelt.

Wachstum durch Zusammenarbeit

Die Zukunft? Sie liegt in der Zusammenarbeit, so Bloemink. "Wir wollen nicht unbedingt nur Endkunden bedienen. Wir sind vor allem auf der Suche nach mehr Maschinenbauern wie DLS und FarmaSort, mit denen wir als Partner Komplettlösungen aufbauen können."

Unsere Kunden befinden sich mittlerweile in ganz Europa, von Skandinavien bis Südeuropa. Die offene Einstellung, das umfassende Fachwissen und die nachweisliche Erfolgsbilanz machen Hexapole zu einem attraktiven Partner für Unternehmen, die mit intelligenter Software einen Unterschied in der Logistik machen wollen.  

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Hexapole Automation BV.

Geschäftsindex Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Geschäftsindex Telefoonnummer +31 72 303 40 50 E-Mail-Adressen info@hexapole.com Website www.hexapole.com

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten