Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Kipptore erhöhen die Sicherheit erheblich
Variogate 18.

Kipptore erhöhen die Sicherheit erheblich

Haagh Protection hat sich seit 1981 auf die Schaffung eines sicheren Arbeitsplatzes spezialisiert. Das Unternehmen tut dies unter anderem mit Antirutschelementen, Industrieschutzvorrichtungen und (Sicherheits-)Überrollzäunen oder Durchgängen, die Haagh Protection unter dem Namen Variogate vertreibt. Kay Mullenders, Direktor des Unternehmens, geht in diesem Artikel auf die Vorteile von Überrollzäunen ein.

"In Industrie, Logistik und Lagerhaltung werden Waren oft in der Höhe gelagert, zum Beispiel auf einem Boden, einem Stockwerk oder einer Plattform. Damit hier Waren gelagert werden können, ist eine Öffnung nach oben notwendig, gleichzeitig muss aber auch die Sicherheit gewährleistet sein. Daher ist eine hochwertige Sicherheitseinrichtung erforderlich, die verhindert, dass Güter oder Personen durch die Öffnung nach unten fallen. Das können wir mit unseren Variogate-Lösungen bieten", beginnt Mullenders.

Variogate 30Hi 1600 offen bei Eröffnung
Ein Variogate 30HI speziell für die optimale Nutzung der Werkstatt.

Mehrere Varianten

Ein Variogate ist in mehreren Varianten erhältlich. "Der Guillotine-Typ eignet sich für Situationen, in denen der Platz hinter der Push-up-Öffnung begrenzt ist. Sie funktioniert sozusagen wie eine Guillotine. Bei der zweiten Variante, dem Barrieretyp, werden die Waren direkt nach hinten zugeführt oder entnommen. Diese Lösung ist interessant, wenn mit einer Kranbahn gearbeitet wird. Die Öffnung in der Höhe ist dann völlig frei. Die dritte - und auch die beliebteste und universellste Variante - ist der Wippentyp (Serie 18/22/26). Drei rechteckige Arme, die in einem Seitenrahmen untergebracht sind, kippen entlang der Seite der Ware. Auf diese Weise wird jederzeit ein sicherer Arbeitsplatz geschaffen."

Manche Standorte sind so spezifisch, dass eine individuelle Anpassung erforderlich ist. "Wir haben auch für diese Situationen eine Lösung. Einer unserer Spezialisten geht dann vor Ort die Wünsche und Anforderungen des Kunden durch und analysiert die Situation gründlich, so dass wir eine maßgeschneiderte Lösung anbieten können, die einerseits sicher und funktional ist und sich andererseits nahtlos an die spezifische Situation anpasst."

Variogate 180 Betonboden
Für Situationen mit einer Kranbahn ist das Variogate 180 die ideale Lösung.

Sicherheit über alles

"Unternehmen müssen sich immer 100% auf die Funktionalität und Sicherheit von Lösungen verlassen können", so Mullenders. "Es wird immer noch zu oft gedacht, dass der Schlosser um die Ecke einfach eine Lösung konstruieren kann, aber das führt leider oft zu einer falschen Sicherheit. Die Schaffung einer sicheren Arbeitsumgebung ist seit über vierzig Jahren unsere Haupttätigkeit. Unsere Produkte sind nach europäischen Normen zertifiziert und erfüllen die gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsanforderungen. Darüber hinaus haben wir die Variogates von einer unabhängigen Stelle - dem TÜV - zertifizieren lassen, und wir lassen auch ein jährliches Audit durch den TÜV durchführen. Sicherheit steht an erster Stelle und die Einhaltung der Vorschriften ist notwendig, um gefährliche Situationen zu vermeiden."

Variogate 26 2400 Tränenblech
Das Variogate 26 eignet sich besonders für Paletten mit einer Höhe von 2,60 m.

Visuelle Kontrolle

Mullenders empfiehlt den Unternehmen außerdem, eine jährliche Sichtprüfung durchzuführen. "Es ist wichtig, auf mögliche Schäden, Risse oder andere Mängel zu achten, die die Sicherheit bei der Nutzung beeinträchtigen können. Wir bieten sowohl Werkzeuge als auch eine zuverlässige Sichtprüfung an, damit wir unsere Kunden entlasten und gleichzeitig sicherstellen können, dass sie die geltenden Sicherheitsnormen einhalten."

Erneuern Sie

Variogates werden heute weltweit als sichere Durchgangsvorrichtung eingesetzt, die Waren vollständig umschließt. Aber Haagh Protection arbeitet weiter an Innovationen. "Ein Palettenerkennungssystem ist ein gutes Beispiel dafür. Mit Hilfe von Sensoren können wir erkennen, ob sich eine Palette im System befindet, ob sie beladen ist und/oder ob das Kipptor benutzt werden kann oder nicht. Wenn zum Beispiel eine Palette nicht richtig platziert ist oder ein Hindernis vorhanden ist, zeigt der Sensor dies an und verhindert, dass das Kipptor betätigt werden kann." 

Mullenders abschließend: "Wer sich das Variogate genauer ansehen möchte, ist herzlich eingeladen, uns auf der Logimat (11.-13. März, Stuttgart) an unserem Stand (Halle 5, Stand 5C60) zu besuchen, wo wir das Feature vorführen werden. Unsere Spezialisten stehen Interessenten aber auch gerne für ein einfaches Telefongespräch zur Verfügung."  

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Haagh Schutz.

Haagh-Logo Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten