Van der Werff Logistics hat kürzlich einen Auftrag über 22 Volvo-Lkw unterzeichnet. Neben Nachhaltigkeit und Sicherheit war die Zufriedenheit der Fahrer der Hauptgrund für die Wahl von Volvo-Lkw. Die Lkw vom Typ FH und FM werden hauptsächlich für die Baulogistik vom Standort Brabant in Elshout aus eingesetzt. Ab dem nächsten Jahr wird Van der Werff an einen neuen und größeren Standort in Waalwijk umziehen. Auch die Niederlassung in Heerenveen bleibt erhalten.
Der Auftrag für Van de Werff umfasst zehn Volvo FH 4×2-Zugmaschinen, acht Volvo FH 6×2 Rigids und vier Volvo FM 4×2-Zugmaschinen. Die Fahrzeuge werden hauptsächlich in der Baulogistik für den Transport von Produkten für die Endfertigung eingesetzt. Dabei handelt es sich meist um sperrige Güter wie Dämmstoffe und Rohre, aber auch um schwerere Materialien wie Sackware, Platten, Holz- und Stahlprodukte. In vielen Fällen sind die Lkw mit einem Mitnahmestapler für die Entladung auf der Baustelle ausgestattet.
Die Lkw sind mit einem Volvo Gold Contract ausgestattet. Ein Servicevertrag, der umfassende Lkw-Reparaturen, die von Volvo Trucks vorgeschriebene Wartung und Pannenhilfe umfasst. Mit der Option Real Time Monitoring können verschiedene Komponenten des Lkw rund um die Uhr fernüberwacht und analysiert werden. Die Informationen werden genutzt, um ungeplante Stopps zu vermeiden und in einen geplanten Werkstattaufenthalt umzuwandeln. Dies erhöht die Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit des Lkw.
"Wir fahren schon viel länger Lkw von Volvo. Vor allem in Bezug auf Sicherheit und Zuverlässigkeit haben wir gute Erfahrungen mit der Marke gemacht. Das Wartungsintervall passt gut zu unserem jährlichen Einsatz, bei dem wir einmal im Jahr zur Wartung und zum TÜV gehen wollen", erklärt Theo van der Werff, Direktor Van der Werff Logistics.
Die neuen Lkw werden von den Volvo Trucks-Händlern LVS Trucks und BAS Truck Center geliefert. "Unsere Lkw haben Standorte im ganzen Land, und mit einem umfangreichen Händlernetz in Verbindung mit einem Servicevertrag ist es praktisch, dass man überall zu einem Volvo Trucks Händler gehen kann", sagt Theo van der Werff.
Die Fahrer von Van der Werff Logistics waren eng in den Auswahlprozess eingebunden. "Unsere Fahrer sind von den Volvo-Fahrzeugen sehr begeistert. Sie loben vor allem die Schaltvorgänge, aber auch die funktionale Gestaltung der Kabine und das allgemeine Aussehen der Fahrzeuge. Das haben wir bei der Wahl der Lkw-Marke natürlich berücksichtigt", sagt Theo van der Werff.
Im Jahr 2022 wird Van der Werff von Elshout in Brabant an einen neuen und geräumigeren Standort in Waalwijk umziehen. "Derzeit sind wir noch in Elshout, aber da wir stark wachsen, werden wir nächstes Jahr einen neuen, geräumigen Standort in Waalwijk eröffnen, wo wir weiter wachsen können. Dass wir dann auch wieder neue Volvo-Fahrzeuge kaufen werden, scheint eine logische Entscheidung zu sein. Was den Verbrauch und damit die Nachhaltigkeit angeht, haben wir die Messlatte hoch gelegt. Volvo Trucks hat hier immer sehr gut abgeschnitten. Wir sind neugierig auf die Leistung der neuen Lkw, sind aber zuversichtlich, dass sie in Kombination mit einer guten Einweisung und Anleitung durch unsere Fahrer wieder hervorragend abschneiden werden", so Theo van der Werff abschließend.
Über Van der Werff Logistics
Van der Werff Logistics wurde 1916 gegründet und hat sich zu einem Logistikdienstleister entwickelt, der hauptsächlich in den Benelux-Ländern, Frankreich und Deutschland Waren und Güter transportiert, lagert und verteilt. Qualität und Effizienz sind die Leitprinzipien von Van der Werff Logistics. Der Fuhrpark besteht aus Volumen-Kombi-LKWs, Megatrailern, Tautlinern, offenen Aufliegern, ausziehbaren Aufliegern, Euro-Tiefladern und LKWs mit Kränen. Die Organisation wird vom Hauptsitz in Heerenveen und der Niederlassung in Elshout aus geleitet, die im Laufe des Jahres 2022 durch Waalwijk ersetzt werden soll. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über mehrere Standorte in den Niederlanden.