Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Willy Naessens Industriebouw, Van Wellen Group und Van Moer Logistics bauen gemeinsam ein neues nachhaltiges Lager

Willy Naessens Industriebouw, Van Wellen Group und Van Moer Logistics bauen gemeinsam ein neues nachhaltiges Lager

In der Ausgabe Mai-Juni 2024 dieses Magazins haben wir ausführlich über die Geschäftsaktivitäten von Willy Naessens Industriebouw berichtet. Sie konnten lesen, wie das Unternehmen zahlreiche Anstrengungen in Richtung nachhaltiges und kreisförmiges Bauen unternimmt. Mit der Einführung seines bahnbrechenden Konzepts The Circle - bestehend aus einhundert zerlegbaren und kreisförmigen Bausteinen - legt der Industriebauer die Messlatte in diesem Sektor wieder ein Stück höher. In diesem Artikel stellen wir ein inspirierendes Bauprojekt vor: den Bau einer neuen Lagerhalle auf dem Gelände 1143 von Van Moer Logistics in Kallo.

"Für unser Food & Feed Terminal im Hafen von Antwerpen haben wir Willy Naessens Industriebouw und die Van Wellen Group mit dem Bau eines neuen Lagers beauftragt. Das 'Warehouse 9' ist eine Erweiterung unserer bestehenden Lagerhallen", sagt Frederik De Lathouwer, Unit Manager bei Van Moer Logistics. "Dieser Standort hat eine Lagerkapazität von 71.000 Quadratmetern. Diese verteilt sich auf neun verschiedene Lager und ein Vordach mit einer Gesamtfläche von 136.000 Quadratmetern und mit eigenem Bahnanschluss. Wir nutzen unsere Lagerhallen für den Umschlag und die Lagerung von Lebensmitteln, Futtermitteln und Getränken. Auf dem Gelände befinden sich zwei Betriebszellen mit Möglichkeiten zur Erweiterung. Eine Halle dient der Abfüllung von Zucker und Kartoffelflocken in Silofahrzeuge, die andere der Abfüllung von Big Bags aus einem eigenen Silo. Ebenfalls gut zu wissen: Aufgrund der unterschiedlichen Umdrehungsgeschwindigkeiten werden langsam drehende Güter in Regalen und schnell drehende Güter in Bodenregalen gelagert. Insgesamt gibt es 25.247 Regalplätze im Regalsystem".

Abb.2 Kopie 5
Der Bau des neuen Lagers war eine Herausforderung, unter anderem wegen einer Hochspannungsleitung auf dem Gelände.

Anspruchsvolles Bauprojekt

Dieses Bauprojekt wurde von Willy Naessens Industriebouw unter der Leitung von Projektleiter Lander Caby koordiniert. "Nachdem Van Moer Logistics im November 2022 den Auftrag für das Projekt 'warehouse 9' erteilt hatte, begann unser Team sofort mit der allgemeinen Baustellenorganisation, spezifischen Sicherheitsvorkehrungen, vorbereitenden Studien und Entwürfen auf dem Reißbrett. Mit dem Bau dieses Lagers mit einer Fläche von 8.000 Quadratmetern und einem 5.000 Quadratmeter großen Vordach haben wir uns der Herausforderung gestellt, dieses neue Lager in die bestehende Lagerinfrastruktur auf dem Gelände einzupassen, einschließlich der Verbindung mit einem bestehenden Vordach und dem Vorhandensein einer Hochspannungsleitung über dem Gelände. Durch eine spezielle Konstruktion der Betonsäulen konnten wir die gewünschte Höhe von 18 Metern für die Überdachung und 14 Metern für das Lager erreichen."

Vorrang für langlebige Oberflächen

Nachdem Willy Naessens Industriebouw den Rohbau des neuen Lagers geliefert hatte, war die Van Wellen Gruppe an der Reihe. Als Miteigentümer und Verwalter des Gebäudes sorgte sie für den letzten Schliff. "Bei diesem Ausbau setzen wir auf nachhaltige Materialien und Techniken", bestätigt Jan De Block, Director Projects & Facilities bei der Van Wellen Group. "Lagerhaus 9 und das Vordach sind mit 3.500 Sonnenkollektoren ausgestattet, während alle Lagerhäuser auf dem Gelände mit LED-Beleuchtung und Wärmepumpen arbeiten. Auch das Regenwasser wird so weit wie möglich wiederverwendet, und die Mülltrennung wird streng eingehalten. Beim Bau von Lagerhaus 9 wurden die BREEAM-Grundsätze befolgt, obwohl wir keine Zertifizierung beantragt haben."

Abb.4 Kopie 2
Das Hafengelände von Antwerpen verfügt über eine eigene Zugverbindung.

Auf dem Weg zur Automatisierung und Robotisierung

Diese Erweiterung des Standorts 1143 im Hafen von Antwerpen unterstützt das Bestreben von Van Moer Logistics, sich auf die Lagerung von Lebens- und Futtermitteln zu spezialisieren und die Logistikflüsse zu optimieren. "Obwohl Automatisierung und Robotisierung in dieser Nische nur begrenzt anwendbar sind, setzen wir bei einem bestimmten Kunden bereits Roboterarme ein", erklärt Frederik. "Van Moer Logistics verfolgt einen pragmatischen Ansatz, bei dem die manuelle Handhabung in einer Lagerumgebung im Mittelpunkt steht. Wenn möglich, ergänzen wir dies mit kostengünstigen Automatisierungsoptionen. Wir wollen dies auf eine vernünftige Art und Weise angehen".

Ausgezeichnete Zusammenarbeit

Lander blickt mit Zufriedenheit auf die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung dieses anspruchsvollen Bauprojekts zurück. "Die Zusammenarbeit mit den Projektpartnern verlief unter hervorragenden Bedingungen, unter Berücksichtigung von Planung und Budget und durch kurze und transparente Kommunikationswege. Darüber hinaus war die Koordination zwischen unseren Auftragnehmern und Nebenunternehmern strukturiert. Bei diesem Projekt konnten wir von Willy Naessens Industriebouw unsere Stärken wie Flexibilität, Kundenorientierung, Liebe zum Detail und hohe Ausführungsqualität voll ausspielen."  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten