Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Starke Anpassungsfähigkeit

Stark in der Personalisierung

Mit fast neunzig Jahren (!) Erfahrung kennt sich ELM Construction Machinery bestens aus. Der Komplettanbieter für die Erdbau- und Abbruchindustrie ist seit vielen Jahren für den Vertrieb und Service der Weltmarke Doosan in der Region Südwest-Niederlande zuständig. Das Besondere an ELM ist, dass das in Waddinxveen ansässige Unternehmen auch komplett maßgeschneiderte Maschinen oder Auslegerkonfigurationen entwickelt. Ein Interview mit Direktor Sander de Regt über zwei neue Abbruchversionen.

Doosan liefert Maschinen mit einer Reihe von Standardauslegerkonfigurationen. "Oft passt das einfach nicht zu den geplanten Einsätzen unserer Kunden", weiß De Regt aus Erfahrung. "Wir haben viel Erfahrung mit Kabinen- oder Auslegermodifikationen und haben auch immer mehrere neue (Semi-)Long-Reach-Bagger zum Verkauf oder zur Vermietung auf Lager. Darüber hinaus arbeiten wir ständig an eigenen Entwicklungen, auch im Abbruchbereich. Versionen mit hohen Raupen für mehr Bodenfreiheit, verbreiterte Unterwagen für mehr Stabilität, um in großen Höhen mit Brechern oder anderen Anbaugeräten arbeiten zu können, und so weiter."

vdf0112 kopieren

ELM Construction Machinery arbeitet ständig an eigenen Entwicklungen, auch im Bereich des Abbruchs.

 

Abbruchmaschinen

ELM Construction Machinery arbeitet derzeit an zwei neuen Entwicklungen für die Abbruchindustrie. "Wir kennen den Markt in- und auswendig und reagieren ständig auf die neuesten Trends", erklärt De Regt. "Wir stellen fest, dass es eine steigende Nachfrage nach kleineren Maschinen gibt, um auch im innerstädtischen Bereich gut arbeiten zu können. Wir rüsten zum Beispiel gerade einen Doosan DX140LCR-5 (15-Tonner) um. Diese Maschine hat kompakte Abmessungen, ist ein so genannter Inside-Turner (kein überstehendes Heck) und kann mit einem Werkzeuggewicht von 1.000 Kilogramm in Höhen von bis zu 15 Metern arbeiten. Zu einem späteren Zeitpunkt ist auch ein Elektroantrieb für diese Maschine geplant", verrät De Regt. Am anderen Ende des Spektrums befindet sich eine große Abbruchmaschine in der Entwicklung. "Die Solution B ist im Grunde ein ETEC 888 und mit einem Schnellwechselsystem für den Ausleger ausgestattet, so dass verschiedene Auslegerkonfigurationen verwendet werden können. Außerdem kann zwischen verschiedenen (hydraulisch ausfahrbaren) Unterwagenarten gewählt werden. Die Maschine hat ein Eigengewicht von 90 Tonnen und einen maximalen Arbeitsbereich (einschließlich Verlängerung) von 36 Metern bei einem Werkzeuggewicht von 4.000 Kilogramm. Mit dem 3-teiligen Standard-Hauptausleger inklusive Verlängerung beträgt die Reichweite 22 Meter und das Werkzeuggewicht 6.000 Kilogramm. Eine gigantische Maschine, die völlig individuell gestaltet werden kann."

ELM Construction Machinery erwartet die Auslieferung der neuen Maschinen noch in diesem Jahr. Beide Maschinen können bereits bestellt werden. Die Auslieferung der Kompaktmaschine wird im Sommer beginnen, während der modifizierte ETEC 888 im Herbst folgen wird. Laut De Regt gibt es auch schon Interesse aus dem Ausland an diesen neuen Maschinen.     

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten