Unter dem Motto "Passion for Solutions" präsentieren mehr als 1.500 internationale Aussteller auf einer Ausstellungsfläche von 120.000 Quadratmetern ihre neuesten Produkte und Innovationen. Die Hauptthemen der LogiMAT in Stuttgart sind künstliche Intelligenz (KI), Nachhaltigkeit und der Arbeits- und Fachkräftemangel. Die Aussteller bieten mit ihrem Produktportfolio Lösungen für diese Herausforderungen an. Darüber hinaus erweitert der Veranstalter EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH sein Angebot mit einem umfangreichen Programm an Fachforen und Vorträgen.
Die LogiMAT fungiert nicht nur als Kommunikationsnetzwerk und Arbeitsmesse, sondern bietet auch ein informatives Konferenzprogramm ohne zusätzliche Kosten. Die Besucher können an 15 Fachforen, rund 70 "Exhibitor Insights" und mehreren Live-Events teilnehmen. Highlights sind das Anwenderforum Mobile Robotik in Halle 6, das KI-Theater im Messepark sowie tägliche Vorführungen zu AutoID-Technologien und Ladungssicherung.
Die Aussteller werden Innovationen vorstellen, die auf Kosteneinsparungen, kürzere Lieferzeiten und einen effizienteren Materialumschlag abzielen. In den Hallen 1, 3, 5 und 7 werden die neuesten Transport- und Lagersysteme gezeigt, während die Gabelstaplerhersteller in den Hallen 9 und 10 neue Fahrzeuge und Fahrerassistenzsysteme vorstellen, darunter Fortschritte bei Lithium-Ionen-Batterien und Wasserstofftechnologie. Softwareentwickler präsentieren in Halle 4 Cloud- und KI-Lösungen, die Prozesse analysieren und optimieren.
Die Megatrends KI, Nachhaltigkeit und der Fachkräftemangel dominieren weiterhin. Die Aussteller innovieren ihre Produkte weiter und die Unternehmen investieren in eine zukunftsfähige Logistik. Für die LogiMAT 2025 wird von den Besuchern erwartet, dass sie konkrete Investitionspläne mit dem Schwerpunkt Automatisierung und Digitalisierung haben.
Mehr als 1.500 internationale Aussteller aus 80 Ländern werden ihre Innovationen zeigen, darunter 200 Neuaussteller. Neben den Big Playern werden auch mittelständische Unternehmen und Start-ups ihre neuesten Entwicklungen vorstellen.
Ja, es gibt zahlreiche Veranstaltungen, darunter 70 "Exhibitor Insights", tägliche Live-Demonstrationen und 15 Expertenforen. In der LogiMAT Arena geht es um Fragen zu Automatisierung, Robotik, Nachhaltigkeit und Prozessoptimierung. In fast einem Viertel der Foren ist KI ein zentrales Thema.
Neben den zahlreichen Fachforen und Vorträgen bietet die Messe umfangreiche Networking-Möglichkeiten, wie zum Beispiel das Karriere- und Networking-Event LogiMAT-Campus, bei dem die Besucher direkt mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt treten und Karrieretipps erhalten können.
Nachhaltigkeit wird mit alternativen Antriebstechnologien, Energierückgewinnung, Materialeffizienz und Recycling in den Vordergrund gestellt. Innovative Verpackungslösungen werden in Halle 6 präsentiert, während energiesparende Technologien wie LED-Beleuchtung und Bewegungssensoren einen breiten Raum einnehmen werden.
Die LogiMAT zeigt die neuesten Trends in der Digitalisierung, Automatisierung und Robotik, die für Unternehmen, die in zukunftssichere Logistikprozesse investieren wollen, unverzichtbar sind.
Der breite Innovationsfokus, das einzigartige Programm und die umfangreichen Networking-Möglichkeiten machen die LogiMAT zu einer besonderen Plattform für Wissensaustausch und Investitionsentscheidungen.
Eine gute Vorbereitung ist unerlässlich. Nutzen Sie die LogiMAT-App und den Besucherführer, um Ihre Route zu planen und zu wissen, wo Sie relevante Aussteller und Partner finden.