Ein dichtes Programm. Die Parcel+Post Expo am 21., 22. und 23. Oktober 2025 in Amsterdam soll Entscheidungsträger in der Branche begeistern und informieren, ihnen die Möglichkeit geben, sich zu vernetzen und Kollegen aus dem Wettbewerb zu treffen. "Es sind drei Tage für Besucher auf C-Level, die mit Sicherheit mit wertvollen Informationen und Kontakten in ihr eigenes Geschäftsumfeld zurückkehren werden.
Die Veranstaltung im Amsterdamer RAI findet bereits zum 28. Mal statt, doch laut Rebecca Slater von CloserStill Media ist sie besser denn je. Der Grund: Auf Anraten eines Branchenexperten hat der Veranstalter den Inhalt der Konferenz und des Programms angepasst. Dieses Programm ist vollgepackt mit Inhalten, die die Besucher sehen wollen. "Man kann die Besucher um ein Feedback bitten, aber wir haben dieses Feedback ernster genommen als je zuvor. Nur so kann man wirklich einen Mehrwert schaffen." Was sich nicht geändert hat, ist die Tatsache, dass die Veranstaltung darauf ausgerichtet ist, den Besuchern das gesamte Spektrum der Innovationen in der Paket- und Postverarbeitung und -zustellung zu zeigen.
Zu den wichtigsten Aspekten der Veranstaltung gehören "The AI Parcel Lab", "The Locker Room" und "The Start-up & Innovation Zone". Die Bereiche umfassen Workshops, Expertengespräche und vieles mehr! Außerdem sind alle diese Bereiche kostenlos zu besuchen.
Bei der Einrichtung der Parcel+Post Expo wurden zwei Zielgruppen ausgewählt: registrierende und zahlende Besucher. Natürlich sind die Möglichkeiten für zahlende Besucher umfangreicher, da sie sowohl Zugang zur Expo als auch zur Konferenz erhalten. Dennoch kann jeder, der sich registriert, an einem reichhaltigen Programm teilnehmen. "Ich würde wirklich sagen: Kommen Sie zum Parcel Industry Innovation HUB! Wir erwarten insgesamt mehr als viertausend Besucher aus über neunzig Ländern. Außerdem werden 220 Anbieter von verschiedenen Lösungen anwesend sein." Viel Aufmerksamkeit wird den Themen KI, Robotik, autonom fahrende Fahrzeuge (AGVs), Elektrofahrzeuge, nachhaltige Logistik und digitale Transformation gewidmet werden. Darüber hinaus werden Themen wie intelligente Software und Automatisierung sowie zukunftssichere Infrastrukturen ausführlich behandelt. E-Commerce, Lieferungen und vernetzte Lieferketten stehen im Mittelpunkt des Interesses.
Jeder, der sich registriert und an der Veranstaltung teilnimmt, hat Zugang zur Ausstellungsfläche mit über 220 Anbietern und Workshops. KI bietet Unternehmen enorme Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung und nimmt logischerweise einen wichtigen Platz auf der Messe ein. Ganz neu ist das AI Parcel Lab, in dem Workshops, Lerneinheiten zur Nutzung von KI und Sitzungen mit KI-Experten angeboten werden. Ebenfalls neu auf der 2025 ist der Locker Room mit viel Platz für interaktive Workshops und die Möglichkeit, sich über die Herausforderungen und Chancen im schnell wachsenden Last-Mile-Delivery-Geschäft auszutauschen.
Einer der interessanten Workshops im Rahmen des AI Parcel Lab wird von Mattia Crespi, CEO von Qbit Technologies, gehalten. Crespi wird die Zukunft der intelligenten Automatisierung mit GenAI, Agentic AI und autonomen Systemen diskutieren. Der Workshop ist in zwei Teile gegliedert. Crespi beginnt mit einer Einführung in die aktuellen Möglichkeiten der KI, praktische Anwendungen und künftige Herausforderungen, wie Infrastruktur und Ethik. Anschließend geht der Geschäftsführer in einen interaktiven Modus über. Hier erörtert er die Erstellung verschiedener Szenarien mit KI, die für den Paket- und Postsektor relevant sind. Die Workshop-Teilnehmer erhalten ein klares Bild davon, wie sie das Potenzial der KI in praktische und innovative Initiativen innerhalb ihrer eigenen Organisationen umsetzen können.
Wer kennt Dragons' Den nicht? In der Start-up & Innovation Zone sind drei Tage mit Pitches geplant. Die Besucher können sie auf der Disrupt & Deliver-Bühne sehen. Die Gewinner des c2p Startup Innovation Award Competition werden am 21. Oktober, nach den Parcel & Postal Technology International Awards, bekannt gegeben.
Die Konferenz ist ein hervorragender Zeitpunkt und bietet Zugang zu einer Vielzahl wertvoller Informationen. Es gibt nicht nur die Möglichkeit, bei Getränken oder Snacks ausgiebig zu netzwerken, sondern auch eine riesige Anzahl von Themen zur Auswahl. Zum Beispiel zu Wachstumsstrategien, zu strategischen Anpassungen, zur digitalen Transformation und zu E-Commerce-Ökosystemen. Weitere Themen sind der grenzüberschreitende E-Commerce, wie man Kunden wirklich erreicht, die Verbesserung des Liefererlebnisses und die Bedeutung von Out-of-Home und Schließfächern. Schließlich liegt der Schwerpunkt auf der Erschließung von Logistikpotenzialen, KI und maschinellem Lernen, dem Einsatz neuer Technologien zur Verbesserung der Geschäfts- und Lieferkettenleistung und einem Blick in die Zukunft.
Die Konferenz ist eine Zusammenstellung hochinformativer Sitzungen, eine ideale Gelegenheit, Branchenkollegen aus vielen Ländern zu treffen und durch eine einzige Anlaufstelle zu besseren Ideen zu gelangen. Inspirierende Begegnungen führen jedes Jahr zu neuen Innovationen in den Unternehmen. Die Grundlage für diesen Erfolg sind auch die Redner. In Amsterdam werden unter anderem PostNL, Asendia, Naqel Express, Alibaba, PostNord, Österreichische Post, Colissimo / La Poste Group und Pos Malaysia über die Herausforderungen, denen sie sich stellen, und die Innovationen, die sie umgesetzt haben, sprechen.
Die Parcel+Post Expo 2025 ist eine Plattform, auf der die Branche zusammenkommen kann, um Einblicke in die neuesten Entwicklungen innerhalb der Branche zu erhalten, sich mit anderen Branchenexperten zu vernetzen und die Zukunft des Sektors auf strategischer Ebene zu diskutieren. Slater: "Diese Veranstaltung sollte man nicht verpassen. Melden Sie sich also jetzt an und sichern Sie sich Ihr kostenloses Ticket."