Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Netzwerk der Natur

Das Netzwerk der Natur

Vor über 40 Jahren führte BT Nyloplast, ein Unternehmen der Tessenderlo Group, eine erste Serie von Straßen- und Gehweggullys ein. Das Produkt war das Ergebnis von Kundenanfragen,  hat sich im Laufe der Jahre durch allerlei Innovationen, Verbesserungen und neue Erkenntnisse zu einer äußerst robusten Lösung entwickelt, die ihresgleichen sucht. Das sagt Marco van Kraanen von BT Nyloplast. Gemeinsam mit seinem Kollegen Ronald Wassens informiert er uns über die neuesten Entwicklungen in der Produktentwicklung und die besonderen Kooperationen und Partnerschaften auf dem Markt. Dazu gehört die enge Zusammenarbeit mit Kunststoff- und Betonherstellern, lokalen Behörden und größeren Händlern.

Niedrige Investitionsschwelle

BT Nyloplast ist ein wichtiger Akteur auf dem europäischen Markt in der Entwicklung und Produktion von Lösungen speziell für Abwassersysteme aus PVC, PP und PE, beginnt Ronald Wassens. "Durch unsere interne Forschungs- und Entwicklungsabteilung führen wir viele Produktentwicklungen durch, insbesondere für Dritte. Das liegt an unserer Produktionstechnologie, die sich dafür eignet, Produkte auch in kleinen Serien zu entwickeln. Denn die Investitionsschwelle für die Herstellung neuer Formen ist im Allgemeinen viel niedriger als bei vergleichbaren Lösungen. Das macht uns einzigartig auf dem Markt."

Trockene Füße

Ein wichtiges Standbein von BT Nyloplast ist nach wie vor die Produktion von Straßen- und Gehweggullys. "Wir stecken viel Zeit und Energie in die Entwicklung dieser Produktgruppe, aber auch in die Beratung von Kommunen, Verordnungsgebern und Parteien wie Ingenieurbüros und Wasserverbänden", so Marco van Kraanen weiter. Sein Kollege ergänzt: "Die Produkte, die wir anbieten, und die Lösungen, die wir vorschlagen,  leisten einen wichtigen Beitrag zu einem besseren Lebensumfeld. Zum Beispiel sorgen Straßen- und Gehweggullys für das Sammeln und Ableiten von Regenwasser, also für trockene Füße und den Schutz vor Überschwemmungen. Wir sind das Netzwerk der Natur."

Foto vflow gww 3 Kopie 1

Das abfließende Wasser wird durch den Gully aufgefangen und anschließend in den Boden versickert.

 

OIOPUT

Eine der jüngsten Entwicklungen ist der so genannte OIOPUT, die Lösung, wenn die Kanalisation unter Druck steht. Marco van Kraanen: "Der OIOPUT, oder der Entlastungs-, Inspektions- und Entleerungsschacht, ist dem Kopf unseres Kunden entsprungen und wurde zusammen mit unserer Forschungs- und Entwicklungsabteilung zum Endprodukt weiterentwickelt. Der OIOPUT sorgt bei Überdruck im Hauptkanal (durch Luft oder Schmutzwasser) dafür, dass der Hauptkanal entlastet wird, damit die angeschlossenen Haushalte nicht vom Überdruck betroffen sind, also keine nassen Füße bekommen. Der Brunnen ist nun seit einem halben Jahr auf dem Markt und wird in unserer Produktionsstätte hergestellt."

Kräfte bündeln

Der OIOPUT ist ein großartiges Beispiel für die Stärke unserer Organisation, sagt Ronald Wassens. "In einem Zeitrahmen von nur vier Monaten wurde das Produkt vom Konzept bis zum Endprodukt ausgearbeitet, einschließlich der Herstellung der Form. Wir haben alle Disziplinen im Haus. Das gibt uns ein hohes Maß an Flexibilität, um mit unseren Kunden zusammenzuarbeiten, um das bestmögliche Design zu entwickeln, das mit einer relativ niedrigen Investitionsschwelle in Serie produziert werden kann.

Vertikale Versickerung

Eine weitere Entwicklung ist das vertikale Versickerungssystem (V-Flow), als Alternative zu z.B. horizontalen Versickerungskästen. Das System bietet Pufferung und Versickerung in großer Tiefe und ist auch ideal für den Einsatz in städtischen Gebieten geeignet, ohne dass die Anwohner bei der Installation der Lösung belästigt werden."

Natürlich hat BT Nyloplast auch die Umwelt im Blick. "Wir leisten einen wichtigen Beitrag zu einer besseren Lebensumwelt", sagt Ronald Wassens. "Seit vielen Jahren werden unsere Straßen- und Gehweggullys mit einem hohen Anteil an recyceltem PVC hergestellt, das von der KOMO als leichtgewichtige Lösung für schwere Verkehrslasten zugelassen ist. Die Vielfalt im Produktportfolio der Gullys bedeutet, dass wir immer einen Gully liefern können, der in das bestehende System passt. Das gilt sowohl für die große Anzahl von Modellen in Bezug auf die Sandaufnahmekapazität als auch für die Anschlussart. Übrigens mussten wir noch nie einen BT Nyloplast-Gully bei Renovierungen oder Umbauten austauschen. Es ist wirklich ein gutes und langlebiges Produkt, das bei Renovierungen wiederverwendet werden kann und eine Lösung bietet, wenn andere Materialien und Konstruktionen ersetzt werden müssen. Das macht uns zu einem sehr geschätzten Partner auch und gerade bei Renovierungen.   


BT Nyloplast

Mijlweg 45, 3295 KG 's-Gravendeel

T +31 78 - 673 20 44

F +31 78 - 673 44 89

E sgravendeel@btnyloplast.com

www.btnyloplast.com

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten