Großer Schritt zur Optimierung der Logistikprozesse und der Sicherheit am Arbeitsplatz".
RAVAS fühlt sich geehrt, für den International Forklift Truck of the Year (IFOY) Award nominiert worden zu sein. Bert de Greeff, Global Manager Marketing, Communications & Product Management, sagt: "Die Nominierung ist eine Anerkennung für unsere innovative Weigh in Motion Technologie auf einer intelligenten Carriage Plate (iCP). Diese sorgt für eine genaue und zuverlässige Gewichtsbestimmung von Gütern, und das, während der Stapler noch in Bewegung ist." Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt, mit dem der internationale RAVAS Logistik- und Industrieunternehmen ermöglicht, ihre Prozesse zu verbessern, die Effizienz zu steigern und Kosten zu senken. "Wir freuen uns auf die offizielle Vorstellung der Weigh in Motion-Technologie auf der Messe LogiMAT vom 19. bis 21. März in Stuttgart."
Der IFOY Award ist eine der renommiertesten Auszeichnungen in der internationalen Gabelstaplerbranche. De Greeff: "Die innovativsten und wirkungsvollsten Entwicklungen in der Branche stehen im Rampenlicht. Unsere Nominierung in der Kategorie 'Special of the Year' konzentriert sich auf die Verbesserung von Rentabilität, Nachhaltigkeit und Arbeitsbedingungen. Dies sind besondere Werte, die RAVAS den mobilen Straßen in großen und kleinen Logistik- und Industrieunternehmen hinzufügt." RAVAS ist weltweit tätig. In acht europäischen Ländern und in den Vereinigten Staaten verfügt RAVAS über eigene Vertriebs- und Serviceorganisationen. Darüber hinaus verfügt der Hersteller und Lieferant von mobilen Wiegelösungen über ein globales Partnernetz. "Wir bieten überall integrierte Wiegelösungen und den entsprechenden Service für verschiedene Logistikgeräte wie Handhubwagen, Elektro-Lagerwagen, Stapler und Gabelstapler. Alles, was man aufnimmt, wird genau gewogen. Das spart Zeit und optimiert die Prozesse."
"Eine Palette mit Fliesen von insgesamt tausend Kilo, wobei jede Fliese ein Kilo wiegt, macht das Rechnen einfach und vermeidet unnötiges manuelles Zählen bei der Kommissionierung. Das spart Zeit und verringert das Risiko von (menschlichen) Fehlern. Das mobile Wiegen reduziert die Anzahl der Transportbewegungen. Schließlich entfallen die Fahrten zu und von einer herkömmlichen Bodenwaage. Das spart Zeit in der Werkstatt. Dies ist zum Beispiel beim Cross-Docking sehr effizient, wenn Produkte nach dem Entladen sofort wieder ausgeliefert werden, ohne dass sie vorher an anderer Stelle gelagert werden. Außerdem verringern weniger Fahrbewegungen das Unfallrisiko und erhöhen die Arbeitszufriedenheit des Staplerfahrers. Auch das Führen und Überprüfen von Bestandsaufzeichnungen läuft effizienter ab. Dafür sorgt eine intelligente Verknüpfung unserer mobilen Wiegedaten - zum Beispiel über Bluetooth oder Wi-Fi - mit dem WMS-, TMS- oder ERP-System."
Jedes Unternehmen hat seine eigenen charakteristischen Prozesse und Produkte. RAVAS geht geschickt darauf ein. De Greeff: "Wir liefern mobile Wiegelösungen für verschiedene Anwendungen, Produkte und Umgebungen. Vom Mischen und Dosieren von Rohstoffen in der Industrie bis hin zur Optimierung von Prozessen in Logistikzentren. Vom Wiegen von Schrauben bis zum Wiegen von Gütern, die viele tausend Kilo wiegen. Von der Lieferung ATEX-zertifizierter Systeme für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen bis hin zur Lieferung von Edelstahlsystemen für die Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie. Aus hygienischen Gründen werden dabei alle Löcher und Risse abgedichtet, so dass die Systeme den strengen GMP-Standards (Good Manufacturing Practices) entsprechen."
Die Erhöhung der finanziellen Gewinnspanne ist laut De Greeff in der Logistikbranche von entscheidender Bedeutung. "Viele Logistikunternehmen stellen ihre Leistungen auf der Grundlage des Palettengewichts in Rechnung. Wenn die Zahlen genau sind, sind die Rechnungen gerechter. Ein Kunde, der eine Palette verschicken will, möchte das Gewicht so gering wie möglich halten. Und das, obwohl der Spediteur finanziell von dem exakten Gewicht profitiert, weil er dadurch zusätzliche Einnahmen erzielt. Alles, was er zusätzlich in Rechnung stellt, ist Nettogewinn. Auch die Sicherheit ist wichtig, denn wenn Sie versehentlich eine übergewichtige Palette aufnehmen, liefern wir Systeme, bei denen sofort die Alarmglocken läuten. So wird zum Beispiel die Gefahr des Umkippens vermieden.
Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit von RAVAS auf der LogiMAT
Auf der LogiMAT wird RAVAS auch andere neue Lösungen und Systeme vorstellen, wie den RAVAS iPT Essential, den weltweit ersten Handhubwagen mit einem patentierten ergonomischen Display am Griff. Dieser Handgabelhubwagen repräsentiert eine neue Generation des mobilen Wiegens und wurde im Hinblick auf Benutzerfreundlichkeit, Zuverlässigkeit, Ergonomie, Betriebszeit und Innovation entwickelt. Der neu gestaltete RAVAS ErgoTruck wird ebenfalls ausgestellt. De Greeff: "Mit RAVAS machen wir einen großen Schritt bei der Optimierung der Logistikprozesse und der Sicherheit in der Werkstatt."