Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
EUTRACO wählt Körber Supply Chain für Lagerautomatisierung in Roeselare

EUTRACO entscheidet sich für Körber Supply Chain zur Lagerautomatisierung in Roeselare

EUTRACO, ein führender Logistikdienstleister (3PL) in Belgien, hat Körber Supply Chain als Automatisierungspartner für ein Distributionszentrum in Krommebeek, Roeselare, ausgewählt. Dieses Projekt stellt einen Meilenstein in EUTRACOs strategischem Streben nach vollständiger Lagerautomatisierung dar. Die von Körber konzipierte Lösung ermöglicht die vollständige Automatisierung des Palettenhandlings, von der automatischen Entladung bei der Ankunft über die automatische Einlagerung und Auslieferung bis hin zu den Verladestellen für die Auslieferung. 

Modicon M660 horizontale Kopie

Hoher Durchsatz

Um den hohen Durchsatz des neuen Standorts zu bewältigen und gleichzeitig die Lagerdichte zu maximieren, schlug Körber ein effizientes System vor, das auf schienengeführten Fahrzeugen (Rail Guided Vehicles, RGVs) basiert, um die Paletten an mehrere Lagerkräne zu verteilen, kombiniert mit Shuttles für die Lagerung von Paletten in mehreren Tiefen. Dieser Ansatz optimiert sowohl den Durchsatz als auch die Lagerdichte und ermöglicht es der Anlage, große Mengen flexibel und präzise zu handhaben. Die Lösung wird durch das WCS von Körber optimiert, das sich nahtlos in automatisierte Systeme integrieren lässt, um die betriebliche Effizienz zu verbessern. Die Körber-Software bietet eine Echtzeitverfolgung der Waren und benutzerfreundliche Schnittstellen für die Bediener, einschließlich Visualisierungs- und Überwachungsanwendungen für das System.

Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit 

"Bei EUTRACO ist es unsere Priorität, die Servicegeschwindigkeit, Zuverlässigkeit und betriebliche Skalierbarkeit für unsere Kunden kontinuierlich zu verbessern", sagt Serge Gregoir, CEO von EUTRACO. "Angesichts des wachsenden Volumens und der zunehmenden Komplexität in der Logistik benötigten wir eine Lösung, die einen hohen Durchsatz unterstützt, die Raumnutzung optimiert und unsere Prozesse zukunftssicher macht. Das Automatisierungskonzept von Körber erfüllte diese Anforderungen perfekt und ermöglichte es uns, ein Lager zu bauen, das unserem Anspruch gerecht wird, führend in Sachen Effizienz und Innovation zu sein."

Die Entscheidung von EUTRACO für eine Partnerschaft mit Körber resultierte aus mehreren Schlüsselfaktoren. Körber bot den wettbewerbsfähigsten Preis pro Palette und verwendete eine robuste, bewährte Technologie, die bereits in mehreren erfolgreichen Installationen in Europa eingesetzt wurde. Darüber hinaus bot die Modularität und Skalierbarkeit der Körber-Lösung, die sich an jede Lagerhöhe und -fläche anpassen lässt, die Flexibilität, die EUTRACO für künftiges Wachstum benötigte. Die schnellen Reaktionszeiten des Systems machen es außerdem besonders geeignet für den dynamischen Charakter des 3PL-Geschäfts.

Die Grenzen der Automatisierung verschieben

Filip Van den Broeke, Manager BeNeLux bei Körber Supply Chain, betont: "Dieses Projekt zeigt, was möglich ist, wenn ein 3PL wie EUTRACO bereit ist, die Grenzen der Automatisierung zu erweitern. Sie kamen mit klaren Zielen in Bezug auf Geschwindigkeit, Platz und Skalierbarkeit zu uns, und wir haben eine Lösung geliefert, die alle diese Anforderungen erfüllt. Was dieses Projekt für uns besonders interessant macht, ist, dass es auch die starke Dynamik von Körber in den Benelux-Ländern widerspiegelt, wo immer mehr Unternehmen auf der Suche nach intelligenten, zukunftssicheren Lagersystemen sind."

Dieses Projekt unterstreicht die führende Rolle von Körber in der Lagerautomatisierung und zeigt, wie fortschrittliche Technologie auf die spezifischen Bedürfnisse externer Logistikanbieter zugeschnitten werden kann. Es zeigt auch das Engagement von Körber, skalierbare, leistungsstarke Lösungen zu liefern, die die Lieferketten in ganz Europa zukunftssicher machen.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten