Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
'Ein grünes Lager führt zu einem nachhaltigen Erscheinungsbild, einem wirtschaftlicheren Produktionsprozess und einem schöneren Arbeitsumfeld'
Ein kilometerlanger, klimaangepasster Naturschirm: Er erhöht die Artenvielfalt in der Umgebung und bietet den Mitarbeitern im Gebäude einen Blick ins Grüne.

Ein grünes Lager führt zu einem nachhaltigen Erscheinungsbild, einem wirtschaftlicheren Produktionsprozess und einem schöneren Arbeitsumfeld.

Auf Initiative von IVN Natuureducatie und mit Hilfe eines Zuschusses von 26 Millionen Euro aus dem Nationalen Wachstumsfonds wurde ein großes Programm zur Begrünung von Gewerbegebieten gestartet. Ziel ist es, in den nächsten neun Jahren mindestens 1 000 Gewerbegebiete in die so genannte "Arbeitslandschaft der Zukunft" umzuwandeln. Das gleichnamige Projekt konzentriert sich auch stark auf Logistikimmobilien. "Dabei handelt es sich oft um große graue 'Kisten', und die Begrünung wirkt diesem 'Verkümmern' der Landschaft entgegen. Sie hilft aber auch den Unternehmen selbst. Die Begrünung verringert das Risiko von Schäden durch Überschwemmungen oder Hitze und schafft Räume, in denen die Mitarbeiter zufriedener, produktiver und gesünder sind", erklärt Kim van der Leest. 

Dock
Naturbelassene Docks.

Van der Leest arbeitet als Botschafter für das Programm und fährt fort: "Es macht Ihr Unternehmen auch für neue Mitarbeiter attraktiver und kann zu einem höheren Wert des Gebäudes beitragen. Kurz gesagt, es ist eine Win-Win-Situation." Die Koalition "Arbeitslandschaften der Zukunft" besteht aus mehr als 30 Partnern, darunter Unternehmer, Regierungen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen. Auch der Unternehmensverband TLN ist angeschlossen. Falco Lievaart, Berater für Raumordnungspolitik bei TLN: "Wir halten es für wichtig, gemeinsam mit der Regierung, Politikern und Logistikpartnern über eine gute räumliche und nachhaltige Integration von Logistikimmobilien in die niederländische Landschaft nachzudenken. Deshalb haben wir eine Zusammenarbeit mit der Königlichen Vereinigung der Gartenbauer und Greenkeeper begonnen, um die Begrünung von Gebäuden in Angriff zu nehmen. Dabei wollen wir uns nicht nur für die Begrünung im Freien, sondern auch für die Begrünung in Innenräumen einsetzen.

Modell
Modell einer Arbeitslandschaft der Zukunft.

Unterstützung

Die Koalition unterstützt Logistikunternehmen mit Wissen und einer umfassenden Toolbox voller praktischer Werkzeuge, (Finanz-)Instrumente und konkreter Tipps, um sofort loszulegen. Die Tools helfen unter anderem zu klären, welche Fördermittel zur Verfügung stehen, wie man den Übergang angeht und wie man die gewünschten Ziele erreicht. "Schließlich will das eine Unternehmen vor allem einen Beitrag zur Biodiversität leisten, während ein anderes Unternehmen sich mehr auf einen angenehmen Arbeitsplatz konzentrieren möchte. Ökologisierung wird immer noch oft als Kostenfaktor und nicht als Investition angesehen, weil nicht immer klar ist, was sie konkret bringt. Durch den Austausch von Wissen und mehr Forschung wollen wir die Kosten und den Nutzen besser ermitteln.

Sprinkleranlage
Ein Sprinklertank, der als Europas größtes permanentes Insektenhotel eingerichtet ist.

Innovationsdatenbank

"Außerdem stellen wir fest, dass grüne Innovationen noch nicht ausreichend bekannt sind. Aus diesem Grund haben wir eine Online-Innovationsdatenbank eingerichtet. Hier kann sich jeder anhand von Praxisbeispielen über bestehende Innovationen informieren. Von intelligenten Formen der Zusammenarbeit über eine gesunde Arbeitsumgebung bis hin zur Vermeidung von Überschwemmungen oder Hitzestress. Außerdem finden Sie in dieser Datenbank Erfahrungsberichte, nützliche Dokumente und Kontakte."

Vertriebszentrum
Distributionszentrum mit grünem Image: Unter anderem dank der grünen Fassaden erfüllt das Gebäude die Nachhaltigkeitsanforderungen für die BREEAM-NL-Zertifizierung "Excellent".

Naturbelassene Docks

Ein gutes Beispiel dafür ist das ARA XL Vertriebszentrum in Almelo. Mit einem fast einen Kilometer langen und 15 Meter hohen ökologischen Paravent fördert es die Artenvielfalt.Der Paravent ist maximal naturnah: grüner Ausblick für die Mitarbeiter, klimaangepasst und so artenreich wie möglich, mit Nahrung und Unterschlupf für verschiedene Tierarten. Der Schirm ist teilweise an das Gebäude angelehnt, teilweise freistehend und sogar teilweise über den Laderampen angebracht.

Sprinklertank als Insektenhotel

Jedes Distributionszentrum muss einen Sprinklertank haben, einen riesigen Zylinder zur Speicherung von Löschwasser. Die ultimative Gelegenheit, es gleichzeitig in ein riesiges Insektenhotel zu verwandeln. Genau das ist bei Hydra Utrecht geschehen. Durch die Begrünung des Tanks wurde hier ein Wohnsitz für Insekten und Vögel geschaffen. So wurde der Sprinklertank zu einem Aushängeschild des Plans und sorgt für eine innovative, die Natur einbeziehende Wirkung. 

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten