Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
'Höhere Kosten machen Automatisierung bald rentabel'
Autostore ist ein Behältersystem, das Waren kompakt lagern kann und sie einem Mitarbeiter automatisch zur Verfügung stellt.

Höhere Kosten machen Automatisierung bald rentabel".

Personalmangel betrifft alle

Die Unternehmen befinden sich inmitten eines perfekten Sturms des Wandels. Gleichzeitig bieten diese Veränderungen aber auch Chancen. Lalesse Logistics Solutions sieht viele Unternehmer an ihre Grenzen stoßen. Der kaufmännische Direktor Machiel van den Hazelkamp: "Als neutraler Integrator helfen wir mit Beratung und Skalierbarkeit der Lösungen."

Was Van den Hazelkamp jetzt auf dem Markt sieht, ist, dass eine Reihe von Vorreitern es wagen, sofort in die neuesten, effizienten Lösungen zu investieren, während einige Unternehmer noch mit dem Kopf schütteln. Beide Unternehmen stehen vor denselben Herausforderungen, gehen aber unterschiedlich damit um. Und das ist schade, meint der kaufmännische Direktor von Lalesse Logistic Solutions, das zu Royal Reesink gehört: "Auf allen Ebenen gibt es Möglichkeiten, auf Marktchancen, Personalmangel oder die Notwendigkeit, flexibler oder effizienter zu arbeiten, zu reagieren."

Foto 3 Machiel van den Hazelkamp
Machiel van den Hazelkamp: "Der Stromverbrauch ist wichtig. Die Wahl der einen oder anderen Automatisierungslösung bestimmt einen höheren oder niedrigeren Anschlusswert.

Große Vielfalt an Lösungen

Die angebotenen Lösungen, von robusten automatischen Palettenlagern bis hin zu vollautomatischen Ware-zur-Person-Systemen, richten sich sowohl an kleine als auch an große Unternehmen, an Newcomer und etablierte Namen. "Als hardwareunabhängiger Systemintegrator und Berater bedienen wir sie alle. Von E-Commerce-Unternehmen, die zum Beispiel direkt in ein Autostore-System investieren, bis hin zu solchen, die die Logistik an einen Dienstleister auslagern."

Das Spiel mit Capex und Opex

Die Auswahl an Lagerlösungen ist groß. Genau das, so der kaufmännische Leiter, erfordert Beratung. "Nehmen Sie ein Autostore, ein Behältersystem, das es Ihnen ermöglicht, Waren kompakt zu lagern und sie automatisch zu einem Mitarbeiter zu bringen. Seine Anschaffung ist eine bedeutende Investition. Aber auch dann muss man sich entscheiden. Entscheiden Sie sich direkt für ein umfangreiches System oder entscheiden Sie sich zunächst für ein Plug-and-Play-"Pio-System" mit der gleichen Autostore-Technologie, das für kleinere Lagerumgebungen gedacht ist? Damit entscheiden Sie sich für einen kleinen Teil der Investitionskosten und den größten Teil der Betriebskosten. Darüber hinaus sind oft Leasingstrukturen verfügbar. 

Bild 4 RLS integrierte Lösungen
Der ROI wird immer kürzer. Eine Amortisationszeit von einem Jahr, höchstens zwei bis drei Jahren, ist ganz normal.

Automatisierung bietet Wahlmöglichkeiten

In fast allen Gesprächen mit Kunden und potenziellen Kunden ist der Personalmangel ein zentrales Thema, so Van den Hazelkamp. "Die erhöhten Personalkosten machen eine Investition in die Automatisierung des Lagers viel schneller interessant. Regal-zu-Person-Systeme können die Regale zu den Menschen bringen und die Kommissionierer produktiver machen." Eine höhere Effizienz im Lager kann auch dafür sorgen, dass ein Unternehmen am gleichen Standort weiterarbeiten kann, auch wenn das Geschäft wächst.

Geringerer Stromverbrauch

Der kaufmännische Leiter hat bereits eine Reihe von Vorteilen von Investitionen in Lagerlösungen, wie z. B. die Automatisierung, angesprochen. Einer davon ist derzeit sehr aktuell. "Das möchte ich als Tipp weitergeben. Der Stromverbrauch ist wichtig. Die Wahl der einen oder anderen Automatisierungslösung entscheidet darüber, ob der Anschlusswert höher oder niedriger ist. Nehmen Sie Palettenkräne, die einen hohen Stromverbrauch haben. Eine Paletten-Shuttle-Lösung ist energieeffizienter. Eine wachsende Gruppe von Unternehmen trifft ihre Entscheidungen auf der Grundlage des Energieverbrauchs."

Foto 5 Geek RoboShuttle
Auf allen Ebenen gibt es Möglichkeiten, Marktchancen zu nutzen, zum Beispiel mit einem Kommissionierroboter.

Amortisationsdauer

Laut Van den Hazelkamp bewirken die hohen Personalkosten nicht nur ein stärkeres Streben nach Automatisierung: "Diese Kosten führen auch dazu, dass sich eine Investition schneller amortisiert. Eine Amortisationszeit von einem Jahr, höchstens zwei bis drei Jahren, ist ganz normal. Das macht es besonders interessant, jetzt Schritte zu unternehmen. Zu lange zu warten ist wirklich unklug. Es besteht die Gefahr, dass der Bedarf dann so groß ist, dass man zu einer groß angelegten Einführung übergehen muss. Besser ist es, zunächst ein paar kleinere Schritte zu unternehmen und die Automatisierung mit Ihrem Betrieb wachsen zu lassen. Als Lalesse Logistic Solutions können wir alles innerhalb des Betriebs miteinander verbinden, so dass der Kunde nur einen Ansprechpartner hat."  

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Lalesse Logistische Lösungen.

Firmenverzeichnis Logo Lalesse Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Firmenverzeichnis Logo Lalesse Telefoonnummer +31 313 - 478 600 E-Mail-Adressen info@lalessels.com Website www.lalessels.com

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten