Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Logistikoptimierung kombiniert mit Verkehrsverlagerung: Lineas und Evonik nehmen nachhaltige Bahnverbindung im Hafen von Antwerpen wieder auf

Optimierung der Logistik und Verlagerung auf andere Verkehrsträger: Lineas und Evonik reaktivieren nachhaltige Bahnverbindung im Hafen von Antwerpen

Lineas, Europas größtes privates Schienengüterverkehrsunternehmen, und das Chemieunternehmen Evonik geben die Wiederaufnahme einer strategischen Zugverbindung im Hafen von Antwerpen bekannt. Ab Mitte November 2024 wird dieser Zug wöchentlich die Produktionsstandorte von Evonik im Hafen von Antwerpen mit dem Mainhub-Terminal von Lineas verbinden. Hier besteht auch ein nahtloser Anschluss an die LoRo- (Left Bank-Right Bank) und RoRo-Verbindungen (Right Bank-Right Bank), was die Transporteffizienz weiter erhöht.

Diese Intraport-Verbindung wurde ursprünglich im Jahr 2008 aufgenommen, aber 2022 eingestellt und durch den Straßentransport ersetzt. Mit der Wiederaufnahme der Verbindung entscheidet sich Evonik nicht nur für eine Reduzierung des Lkw-Verkehrs auf der Straße, sondern auch für eine bewusste Verkehrsverlagerung auf die Schiene. Diese nachhaltige Alternative reduziert nicht nur Staus, sondern bringt auch eine höhere Effizienz und Zuverlässigkeit sowie einen geringeren ökologischen Fußabdruck mit sich.

Die neue Verbindung entlastet die Straße um 5.700 Lkw pro Jahr. Technologische Innovationen und eine genaue Planung ermöglichen es der Schiene, eine Alternative zum Straßentransport zu sein und Güter mit der richtigen Geschwindigkeit zu liefern. Dies macht die Schiene zu einem praktikablen und intelligenten Bindeglied in der modernen Lieferkette, selbst in komplexen Hafenumgebungen.

Eine bewusste Entscheidung für nachhaltige Logistik

Evonik unterstreicht, dass diese Verbindung zu den umfassenderen Nachhaltigkeitszielen des Unternehmens passt. "Mit dieser Verbindung zeigen wir, dass der Schienentransport nicht nur nachhaltiger ist, selbst wenn es um intermodale Kurzstreckenverkehre geht, sondern auch perfekt zu unserer Vision passt, unsere Lieferketten weiter zu optimieren", sagt Tim Mertens, Assistant Logistics Solutions bei Evonik. "Dieses Projekt ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie die Zusammenarbeit mit den richtigen Partnern zu wirkungsvollen Ergebnissen führen kann."

Luc Pirenne, CCO von Lineas, fügte hinzu: "Dieses Projekt zeigt, wie der Schienenverkehr ein unverzichtbares Bindeglied in Logistikstrategien sein kann. Dank unserer gemeinsamen Vision haben wir ein großartiges Ergebnis erzielt: einen nachhaltigeren und effizienteren Transport. Wir sind stolz auf diese Zusammenarbeit mit Evonik und hoffen, dass sie auch andere Unternehmen dazu inspirieren wird, den Schritt auf die Schiene zu wagen."

Lineas Evonik

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten