Mobile Wiegesysteme sind ein Muss für zukunftssichere Unternehmen, die ihre Logistikprozesse effizienter und kostengünstiger gestalten wollen. Ein in einen Gabelhubwagen, Elektrohubwagen, Stapler oder Gabelstapler eingebautes Wiegesystem spart Zeit, Geld, Platz und Arbeitskräfte. Steve Vanopphem, Verkaufsleiter Belgien bei RAVAS, erklärt, wie mobile Wiegetechnik einen Mehrwert für intralogistische Prozesse schafft.
Sie fragen sich, wie schnell sich ein mobiles Wiegesystem amortisieren kann? Steve Vanopphem veranschaulicht dies anhand eines einfachen Rechenbeispiels. "Nehmen wir an, Sie wiegen durchschnittlich vier Paletten pro Stunde. Durch den Einsatz mobiler Wägetechnik, die in den LKW eingebaut ist, mit dem Sie die Paletten transportieren, sparen Sie durchschnittlich eineinhalb Minuten pro Palette. Dies entspricht einer täglichen Einsparung von 48 Minuten oder 200 Arbeitsstunden pro Jahr. Wenn eine Arbeitsstunde beispielsweise 25 Euro kostet, spart man 5.000 Euro im Jahr. Die Investition in mobile Wiegetechnik macht sich also sehr schnell bezahlt."
"In der modernen Logistik dreht sich alles um das Management von Materialflüssen", weiß Steve. "Um diese Materialflüsse so effizient wie möglich zu gestalten und die Kosten so niedrig wie möglich zu halten, muss man ständig so viele Informationen wie möglich über diese Materialflüsse sammeln. Wie viel von einem bestimmten Material haben Sie auf Lager? Wo befindet es sich? Woher kommt es und wohin geht es? Wenn wir diese Informationen allen Beteiligten kontinuierlich zur Verfügung stellen, gelingt es uns, die Material- und Informationsflüsse vollständig zu integrieren.
"Mit RAVAS - das im September dieses Jahres ein neues Büro in Lokeren eröffnet hat - bieten wir Unternehmen und Logistikdienstleistern mobile Wiegesysteme an. Damit können sie dynamisch wiegen, was ihre Intralogistik effizienter und flexibler macht. Dank unserer Anwendungen und Produkte sind unsere Kunden nicht mehr an eine feste Bodenwaage gebunden, die viel Platz einnimmt und viele unnötige Logistikbewegungen erfordert."
"Der Einsatz eines Gabelhubwagens oder Gabelstaplers mit eingebautem Wiegesystem spart nicht nur Platz - oft bis zu 20 m2 - sondern auch Zeit. Schließlich machen Sie zwei Dinge auf einmal: transportieren und wiegen. Bei der Kommissionierung kontrollieren Sie jede Auftragszeile und korrigieren eventuelle Fehler dort, wo es am wenigsten kostet - am Artikelstandort. Es ist also nicht mehr nötig, mit Paletten oder Behältern zu einer festen Waage hin und her zu fahren."
Die Kunden von RAVAS sind in einer Vielzahl von Sektoren tätig. "Sowohl belgische als auch ausländische Logistikdienstleister, Einzelhändler, Unternehmen der Agrar- und Lebensmittelindustrie, Pharmaunternehmen und Recyclingunternehmen nehmen unsere Produkte und Dienstleistungen in Anspruch", sagt Steve. "Bei Bedarf bieten wir ihnen ein Gesamtpaket an, von Serviceanfragen über Wartungsverträge bis hin zur Kalibrierung. Wussten Sie übrigens, dass diese Kalibrierung pro Land durchgeführt werden muss, da die Schwerkraft von Region zu Region unterschiedlich ist? Ein weiterer Vorteil von RAVAS ist, dass alle unsere Produkte in Europa hergestellt werden. Dieser lokale Ansatz ermöglicht es uns, die Lieferzeiten zu verkürzen - zur großen Zufriedenheit unserer Kunden." ■