Speicherkapazität von 30.000 m2
Persönliche Betreuung und ein umfassender Service. Das ist die Aufgabe von Deny Logistics in Menen. Von Zolldienstleistungen über Luft- und Seefracht bis hin zu Spedition und Lagerhaltung. Im Bereich der Lagerhaltung ist Deny Logistics bereits die Referenz für die Lagerung von Chemikalien.
Mit einem Umsatzwachstum von 30% in den letzten Jahren etabliert sich Deny Logistics immer stärker auf dem Markt. "Unsere Konzentration auf vier Kernsäulen ermöglicht es uns, Unternehmen in verschiedenen Sektoren einen erheblichen Mehrwert zu bieten", sagt CEO Bertrand Deny, der heute ein Team von rund 45 Mitarbeitern leitet. Im gleichen Atemzug hebt er auch die geografischen Vorzüge seines Unternehmens hervor: "Durch die Nähe zu den großen europäischen Verkehrsachsen und Logistikzentren wie den Häfen von Zeebrügge und Antwerpen sowie den Flughäfen von Ostende, Zaventem und Lille-Lesquin sind wir das Tor zu Frankreich und dem übrigen Europa. Erst vor wenigen Monaten haben wir das Qualitätslabel Gateway2Großbritannien. Es belohnt unsere Bemühungen, Unternehmen bei ihren Importen und Exporten in das Vereinigte Königreich zu unterstützen. Das ist durch den Brexit nur noch komplexer geworden".
Deny Logistics ist ein Familienunternehmen, in dem heute die vierte Generation das Ruder in der Hand hält. Was einst als bescheidener Zolldienstleister begann, entwickelte sich zu einem führenden Logistikdienstleister. "Unser Ziel ist es, der einzige Ansprechpartner für alle Logistikfragen unserer Kunden zu sein. Wir stimmen unsere Vorgehensweise und unsere Prozesse auf die Bedürfnisse und Wünsche unserer Kunden ab."
Die Zolldienstleistungen in ihrer ganzen Breite sind nach wie vor ein wichtiger Eckpfeiler im Geschäftsportfolio von Deny Logistics. Zunächst operativ durch die Lagerung von Waren unter zollamtlicher Überwachung. "Wir verfügen über eine umfassende Lizenz zur Lagerung und Kommissionierung von Waren unter verschiedenen Zollregelungen. Wir wollen unseren Kunden auch beratend zur Seite stehen. Denken Sie nur an die Beschaffung der richtigen Lizenzen und anderer notwendiger Dokumente für den Import und Export. Unsere guten Beziehungen zur Zollverwaltung garantieren eine schnelle Bearbeitung", erklärt Bertrand.
Deny Logistics verfügt über eine Lagerkapazität von rund 30.000 m2 (frei oder unter Zollaufsicht). 80% davon sind für die Lagerung von Chemikalien zugelassen. "Wir investieren kontinuierlich in die Digitalisierung und bieten unseren Kunden modernste Lager- und Umschlagssysteme. Wenn wir verpackte Chemikalien erhalten, können wir sie bei Bedarf neu etikettieren und rekonditionieren und sie dann wieder in den Vertrieb innerhalb Belgiens, Europas oder sogar am anderen Ende der Welt bringen. Unsere nächste Investition wird eine neue Abfüllanlage sein, mit der wir noch besser nach Kundenwünschen vorkonditionieren können."
Bertrand fasst zusammen: "Bei Deny Logistics nehmen wir Ihnen alle Sorgen ab, wenn es um internationale Fracht geht, egal ob es sich um eine kleine Sendung oder einen ganzen Lkw handelt. Auch in der Luft- und Seefracht orchestrieren wir den gesamten Ablauf für unsere Kunden: von der Überwachung der verschifften Container bis zur Abwicklung des Transports von Tür zu Tür. Unser umfangreiches Netz von Partnern im In- und Ausland sorgt dafür, dass die Waren sicher und pünktlich am Zielort ankommen." Bei der Seefracht kann dies sowohl für LCL- (less than container load) als auch für FCL-Sendungen (full container load) geschehen."
"Da Sorglosigkeit für uns ein Schlüsselwort ist, beziehen wir auch alle administrativen Tätigkeiten mit ein. Die Kunden sagen uns, dass sie es sehr schätzen, dass wir sehr flexibel auf ihre Fragen eingehen und dass uns keine Frage zu knifflig oder zu schwierig ist. Auch unser persönlicher Ansatz und unsere Gewissenhaftigkeit punkten bei ihnen."