Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Webfleet erweitert Emissionsberichterstattung um Scope 2 im TÜV Rheinland-zertifizierten CO₂-Berichtstool

Webfleet erweitert die Emissionsberichterstattung um Scope 2 im TÜV Rheinland-zertifizierten CO₂-Reporting-Tool

Webfleetdie weltweit führende Flottenmanagementlösung von Bridgestone, erweitert ihr CO₂-Reporting-Tool um umfassendere und umsetzbare Erkenntnisse. Das vom TÜV Rheinland[1], einer der weltweit renommiertesten Zertifizierungsstellen, zertifizierte CO₂-Berichtswerkzeug in der Lage, sowohl direkte Emissionen (Scope 1)[2] als auch indirekte Emissionen (Scope 2)[3] für ihre Fahrzeuge zu melden. Dies geschieht durch Berechnungen auf der Grundlage der zurückgelegten Strecke und des Kraftstoffverbrauchs. Mit dieser Erweiterung können Kunden den Webfleet-CO₂-Bericht als einheitliche Methode zur Überwachung von Emissionen nutzen, unabhängig vom Fahrzeugtyp. Mit der Hinzufügung von Scope 2 und der distanzbasierten Messung ist das Webfleet CO₂-Reporting-Tool führend auf dem europäischen Markt, da es Scope 1- und 2-Emissionen mit zwei separaten zertifizierten Berechnungsmethoden berechnet und analysiert. Dies ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität.  

C02 Bericht TUV certif Bilder 1 v1 Kopie

Der Webfleet CO₂-Bericht bietet sowohl Echtzeit- als auch historische Fahrdaten, ergänzt durch monatliche und jährliche Einblicke. So können Flottenmanager die neue EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) einhalten. Das Tool unterscheidet zwischen Scope 1 (direkte Emissionen von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor) und Scope 2 (indirekte Emissionen durch den Kauf von Strom für Elektrofahrzeuge) und vermittelt so ein klares und vollständiges Bild des Kohlenstoff-Fußabdrucks der Flotte. Darüber hinaus berechnet das Tool automatisch Kohlendioxid-Äquivalente (CO₂-eq), die die Emissionen von Kohlendioxid (CO₂), Methan (CH₄) und Distickstoffoxid (N₂O) umfassen. Auf diese Weise unterstützt das Tool die Einhaltung des renommierten GHG-Protokolls, der Standardnorm für die CSRD-Berichterstattung.  

Bericht TUV-Zertifizierung Kopie

"Da Nachhaltigkeit die Mobilität weiter verändert, wird der Zugang zu und die Transparenz von Schlüsseldaten für Flotten jeder Größe entscheidend. Wir sind uns der Komplexität der Nachhaltigkeitsberichterstattung bewusst und wissen, dass es für Fuhrparks eine Herausforderung sein kann, diese neuen Daten zu verwalten. Aus diesem Grund haben wir unser bewährtes CO-Berichtstool mit der Möglichkeit, Scope-2-Emissionen unter Verwendung zertifizierter Berechnungsmethoden genau zu verfolgen. Dadurch erhalten die Kunden einen besseren Einblick in ihre gesamten Umweltauswirkungen. Diese Ergänzungen bieten ein vollständigeres und klareres Bild der Nachhaltigkeitsberichterstattung und ermöglichen es den Kunden, fundiertere Entscheidungen zur Förderung von Nachhaltigkeit und Effizienz zu treffen." sagte Jan-Maarten de Vries, Präsident für Flottenmanagementlösungen bei Bridgestone Mobility Solutions.  

[1] Um den neuesten wissenschaftlichen Standards zu entsprechen, sind alle in die Plattform integrierten Berechnungen und Lösungen für die Dekarbonisierung vollständig auf international anerkannte wissenschaftliche Methoden und Standards abgestimmt, wie das Greenhouse Gas Protocol und die Science Based Targets Initiative (SBTi). Die wissenschaftliche Genauigkeit der angewandten Berechnungsmethodik für den Corporate Carbon Footprint (CCF), Scope 1 & 2, wurde vom TÜV Rheinland zertifiziert.   

[2] Für Scope 1-Emissionen wird nur die mobile Verbrennung in die Berechnung einbezogen. 

[3] Bei den Scope-2-Emissionen wird nur der vom Fahrzeug verbrauchte Strom in die Berechnung einbezogen. 

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten