Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Volvo Trucks Gent produziert den ersten belgischen Elektro-Lkw für Katoen Natie

Volvo Trucks Gent produziert den ersten belgischen Elektro-Lkw für Katoen Natie

Volvo Trucks Gent, Belgiens einziges Lkw-Werk und das größte der Volvo-Gruppe, stellt den ersten in Belgien gebauten Elektro-Lkw vor. Nach dem erfolgreichen Produktionsstart von Elektro-Lkw in Schweden hat Volvo Trucks Gent den ersten belgischen Elektro-Lkw für den Logistikdienstleister Katoen Natie gebaut. Dieser Meilenstein ist der erste Schritt auf dem Weg zur Serienproduktion batterieelektrischer, schwerer Lkw für das Werk in Gent.

Elektrofahrzeuge sind ein wichtiger Teil der Strategie der Volvo Group, um die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Transportlösungen zu befriedigen. Die Volvo Group hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2040 Produkte, Lösungen und Dienstleistungen mit netto null Treibhausgasemissionen anzubieten.

Die Elektro-Lkw werden auf derselben Produktionslinie wie die Lkw mit Verbrennungsmotor gebaut, gemäß dem Mixed Model Assembly-Prinzip der Volvo Group. In der Zukunft werden weitere Modelle, wie z. B. Elektro-Lkw mit Brennstoffzellen, auf derselben Produktionslinie gefertigt.

Im Rahmen des Übergangs zu fossilfreien Transportlösungen plant die Volvo Group in den nächsten Jahren umfangreiche Investitionen in ihrem Werk in Gent. Dies umfasst eine neue hochmoderne Fabrik für Batteriemodule im Jahr 2025. Um die zusätzlichen Teile zu lagern, die mit der Einführung der neuen Elektromodelle FH, FM und FMX einhergehen, wird 2024 ein neues Logistikzentrum auf dem Gelände errichtet. Diese Investitionen in Gent werden die lokale Wirtschaft und Beschäftigung stärken.

"Volvo Trucks Gent ist das einzige Lkw-Montagewerk in Belgien und wir sind stolz darauf, den ersten in Belgien produzierten Elektro-Lkw vorzustellen. Mit diesem Meilenstein und den anstehenden Investitionen in unser Werk spielen wir eine Schlüsselrolle bei der Förderung nachhaltiger Transportlösungen und bekräftigen das Engagement der Volvo Group für das Werk in Gent." sagt Koen Leemans, VP Volvo Group Truck Operations Gent

Katoen Natie bekennt sich entschlossen zum Fahrplan für Nachhaltigkeit
Als wichtigen Schritt auf seinem Weg zur Nachhaltigkeit hat der Logistikkonzern Katoen Natie mit der Elektrifizierung seines Fuhrparks begonnen. Der erste Lkw, der heute gekauft wurde, wird für den Kunden Atlas Copco Airpower eingesetzt. Diese Zusammenarbeit verdeutlicht die potenziellen Auswirkungen der Dekarbonisierung des Verkehrssektors auf die gesamte logistische Wertschöpfungskette.

"Atlas Copco ist sehr stolz darauf, einer der Pioniere dieses fantastischen ersten belgischen vollelektrischen Volvo Trucks zu sein. Indem wir diesen Lkw in unserer Logistikkette einsetzen, machen auch wir einen weiteren Schritt auf unserem Weg zur Nachhaltigkeit." - Sagt Hans Thibau, Vizepräsident Logistik Kompressortechnik

Forderung nach mehr Investitionen in die Strominfrastruktur - einschließlich Ladestationen für Lkw

Um die weitere Elektrifizierung der Wirtschaft, einschließlich des Verkehrssektors, zu unterstützen, muss die Regierung rasch Infrastrukturlücken schließen, insbesondere bei der Stromübertragung und -verteilung. Es werden auch mehr Ladestationen für Lkw benötigt. Die Finanzierung dieser Projekte sollte so organisiert werden, dass die Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität unseres Landes als Investitionsstandort während des Übergangs erhalten bleibt.

"Wir freuen uns über die Partnerschaft mit der Volvo-Gruppe und den Einsatz des ersten in Belgien hergestellten Elektro-Lkw. Dieser Meilenstein steht für unser gemeinsames Engagement für einen nachhaltigen Verkehr. Gleichzeitig sind wir sehr besorgt über die fehlende Infrastruktur, um die weitere Elektrifizierung zu unterstützen. Insgesamt drohen die Kosten für den grünen Übergang außer Kontrolle zu geraten." - sagte Karl Huts, CFO der Indaver Group und Vorstandsmitglied der Katoen Natie Group.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten