Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Mercedes-Benz eActros 600 ist "International Truck of the year 2025"

Mercedes-Benz eActros 600 ist "International Truck of the year 2025"

  • Die wichtigste Auszeichnung der Branche geht zum zehnten Mal an Mercedes-Benz Lkw: Nutzfahrzeug-Fachjournalisten aus 24 europäischen Ländern wählten den batterieelektrischen Mercedes-Benz eActros 600 zum "International Truck of the Year 2025".
  • Das neue elektrische Flaggschiff von Mercedes-Benz Trucks besticht durch seine fortschrittliche Aerodynamik, die Leistungsfähigkeit des Antriebsstrangs und eine zuverlässige Reichweite von 500 Kilometern[1] ohne Zwischenladung.
  • "Mercedes-Benz Trucks hat den eActros 600 von vornherein als Elektro-Lkw konzipiert. Das Ergebnis ist ein hochmodernes batterieelektrisches Fahrzeug, das sich für ein breites Spektrum von Fernverkehrsanwendungen eignet", fasst Gianenrico Griffini, Präsident der ITotY-Jury, zusammen.
  • Karin Rådström, CEO Mercedes-Benz Trucks: "Wir sind stolz und begeistert, dass die Jury unseren eActros 600 zum 'International Truck of the year 2025' gewählt hat. Fast alle Jurymitglieder haben den eActros 600 bereits auf den Straßen Europas getestet und konnten sich so persönlich von der Leistungsfähigkeit des Lkw überzeugen. Heute ist ein stolzer Tag für die Teams, die in den letzten Jahren so hart daran gearbeitet haben, diesen Lkw zu einem Marktführer zu machen."

Nutzfahrzeugjournalisten aus 24 europäischen Ländern haben den batterieelektrischen Mercedes-Benz eActros 600 zum International Truck of the Year 2025 gewählt. Die Auszeichnung ist der wichtigste Preis der Branche. In ihrer Begründung lobt die Jury das innovative technologische Gesamtkonzept des schweren Fernverkehrs-Lkw, der im Rahmen der "eActros 600 European Testing Tour 2024" - einer mehr als 15.000 Kilometer langen vollelektrischen Entwicklungsreise durch insgesamt 22 Länder mit einem Gesamtzuggewicht von 40 Tonnen - mit moderner Antriebstechnik, hoher Energieeffizienz und einer Reichweite von 500 Kilometern[2] ohne Zwischenaufladung überzeugt. Auf zahlreichen Tagesetappen der Tour wäre es theoretisch sogar möglich gewesen, eine Reichweite von mehr als 600 Kilometern ohne Zwischenaufladung zu erreichen. Auf der gesamten Strecke wurden die beiden Langstrecken-Lkw ausschließlich an öffentlichen Ladestationen aufgeladen.

800 24dt195 006

Karin Rådström, CEO Mercedes-Benz Trucks, nahm den Preis auf der IAA Transportation 2024 in Hannover von Gianenrico Griffini, Vorsitzender der ITotY-Jury, entgegen.

"Mercedes-Benz Trucks hat den eActros 600 von vornherein als Elektro-Lkw konzipiert. Das Ergebnis ist ein hochmodernes batterieelektrisches Fahrzeug, das sich für ein breites Spektrum von Fernverkehrsanwendungen eignet", fasst Gianenrico Griffini die Entscheidung der Jury zusammen.

"Wir sind stolz und begeistert, dass die Jury unseren eActros 600 zum 'International Truck of the Year 2025' gewählt hat. Fast alle Jurymitglieder haben den eActros 600 bereits auf Straßen in ganz Europa getestet und hatten so die Möglichkeit, sich persönlich von der Leistungsfähigkeit des Lkw zu überzeugen. Heute ist ein stolzer Tag für die Teams, die in den letzten Jahren so hart daran gearbeitet haben, diesen Lkw zu einem Marktführer zu machen", sagt Karin Rådström.

800 24dt195 011

Nach den Regeln der Jury wird der Titel jährlich an den Lkw vergeben, der den größten Beitrag zu Innovationen im Straßenverkehr in Bezug auf Effizienz, Emissionen, Sicherheit, Fahrdynamik und Komfort geleistet hat. Seit der Einführung der Auszeichnung "International Truck of the Year" im Jahr 1977 hat Mercedes-Benz Trucks den Titel insgesamt 10 Mal gewonnen. In diesem Jahr überzeugte der Hersteller die Jury erstmals auch mit einem batterieelektrischen Fahrzeug.

Die zahlreichen ITotY-Journalisten, die an der eActros 600 European Testing Tour 2024 von Mercedes-Benz Trucks teilnahmen, lobten die fortschrittliche Aerodynamik des neuen ProCabin-Fahrerhauses. Eine verbesserte Aerodynamik ist für batterieelektrische Lkw im Fernverkehr besonders wichtig, da der Luftwiderstand einer der wichtigsten Faktoren für den Energieverbrauch ist. Außerdem kann durch den geringeren Luftwiderstand mehr Energie bei der Rekuperation zurückgewonnen werden, was zu einer höheren Reichweite führt.

800 24dt195 001

Die Leistung des Antriebsstrangs, die sanfte Beschleunigung und die vibrationsfreie Arbeitsumgebung mit den verschiedenen Fahrprogrammen wurden von den ITotY-Journalisten ebenfalls positiv bewertet. Speziell für den Einsatz im Fernverkehr hat Mercedes-Benz Trucks eine neue, für 800 Volt ausgelegte Elektroachse mit zwei Elektromotoren und einem Vierganggetriebe entwickelt. Die Elektromotoren erzeugen eine Dauerleistung von 400 kW und eine Spitzenleistung von 600 kW. Darüber hinaus verfügt der eActros 600 über den Tempomat Predictive Powertrain Control (PPC) und die Getriebesteuerung, die explizit auf den Elektroantrieb zugeschnitten sind. Predictive Powertrain Control berücksichtigt automatisch Topografie, Straßenführung und Verkehrsschilder für eine möglichst effiziente Fahrweise.

Über den eActros 600

Der eActros 600 für den Fernverkehr feierte Ende 2023 seine Weltpremiere. Dank seiner hohen Batteriekapazität von mehr als 600 Kilowattstunden[3] - daher die Modellbezeichnung 600 - und einer neuen, hocheffizienten elektrischen Antriebsachse aus eigener Entwicklung kann der Elektro-Lkw eine Reichweite von 500 Kilometern[4] ohne Zwischenladung erreichen. Diese Reichweite wird unter sehr realistischen und praxisnahen Bedingungen bei einem zulässigen Gesamtgewicht von 40 Tonnen erreicht und kann je nach Fahrweise und Strecke auch deutlich überschritten werden. Der eActros 600 wird sogar mehr als 1.000 Kilometer pro Tag zurücklegen können. Eine Zwischenladung während der gesetzlichen Fahrpausen - auch ohne Megawattladung - macht dies möglich, sofern Lademöglichkeiten vorhanden sind. Neben dem CCS-Laden mit bis zu 400 kW wird der eActros 600 später auch Megawatt-Laden (MCS) ermöglichen.

Optisch zeichnet sich der Elektro-Lkw für den Fernverkehr durch ein grundlegend neues, minimalistisches Design mit klaren Linien und einer aerodynamischen Form aus. Im Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit für Flottenbetreiber wird der Elektro-Lkw neue Maßstäbe setzen und langfristig die meisten Diesel-Lkw im wichtigen Segment des Fernverkehrs ersetzen. Kern des Konzepts von Mercedes-Benz Lkw für den batteriebetriebenen Fernverkehr ist es, den Kunden mit der neuen Marke TruckCharge eine ganzheitliche Transportlösung bestehend aus Fahrzeugtechnik, Beratung, Ladeinfrastruktur und Dienstleistungen anzubieten. Ende November dieses Jahres feiert Mercedes-Benz Trucks den Serienstart des eActros 600 im Mercedes-Benz Werk Wörth. Die ersten eActros 600 Kundenfahrzeuge werden bis Ende 2024 produziert und zugelassen.

800 24dt195 004

[1] Der Bereich wurde intern unter spezifischen Testbedingungen nach Konditionierung mit einer 4×2-Sattelzugmaschine mit 40 Tonnen Zuggesamtmasse bei 20°C Außentemperatur im Fernverkehr ermittelt und kann von den nach der Verordnung (EU) 2017/2400 ermittelten Werten abweichen.

[2] Die Reichweite wurde intern unter spezifischen Testbedingungen nach Konditionierung mit einer 4×2-Sattelzugmaschine mit einer Gesamtzugmasse von 40 Tonnen bei einer Außentemperatur von 20 °C im Fernverkehr ermittelt und kann von den nach der Verordnung (EU) 2017/2400 ermittelten Werten abweichen.

[3] Der eActros 600 verfügt über drei Batteriepakete mit je 207 kWh. Diese ergeben eine installierte Gesamtkapazität von 621 kWh. Nennkapazität einer neuen Batterie, basierend auf intern definierten Randbedingungen. Die Reichweite kann je nach spezifischer Anwendung und Umgebungsbedingungen variieren.

[4] Der Bereich wurde intern unter spezifischen Prüfbedingungen nach Vorkonditionierung mit einer 4×2-Sattelzugmaschine mit 40 t Zuggesamtmasse bei 20 °C Außentemperatur im Fernverkehr ermittelt und kann von den nach der Verordnung (EU) 2017/2400 ermittelten Werten abweichen.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten