Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Der neue Standard in der Gabelstaplerbranche
Lagerarbeiter Lüssen - er ist stolze 2,04 Meter groß - erlebt im Inneren mehr Kopffreiheit als in seinem bisherigen Stapler und mehr Fußraum, obwohl der Stapler selbst kompakter ist.

Der neue Standard in der Gabelstaplerbranche

Die neuen Linde E- und Xi-Elektrostapler mit Tragfähigkeiten von 1,0 bis 2,0 Tonnen setzen einen neuen Industriestandard in Bezug auf Leistung, Ergonomie und kompaktes Design. Die breite Modellpalette gewährleistet eine perfekte Anpassung an die unterschiedlichsten Kundenanforderungen. Die Modelle Linde Xi10 bis Xi20 verfügen über eine integrierte 90-Volt-Lithium-Ionen-Batterie und einen Synchron-Reluktanzmotor für hohe Beschleunigung und schnelle Hub-/Senkgeschwindigkeiten. Die Linde-Modelle E14 bis E20 sind vielseitig einsetzbar und ermöglichen es dem Betreiber, zwischen Blei- und Lithium-Ionen-Batterien zu wechseln oder vorhandene Batterien auf Plug-and-Play-Basis weiter zu nutzen.

4680 a 0421 CX 1
Große Modellauswahl, hohe Leistung, hoher Bedienkomfort: die neuen Elektrostapler von Linde in der Nutzlastklasse von 1,0 bis 2,0 Tonnen.

Logistik-Hotspots verlangen Höchstleistungen

Leichte Produkte können ziemlich schwer sein. Das Logistikteam des deutschen Unternehmens Klingele Paper & Packaging stimmt dieser Aussage sicherlich zu, denn die leichten Produkte, die sie in ihrer Wellpappenfabrik umschlagen, sind eine tägliche Herausforderung sowohl für das Team als auch für ihre Gabelstapler. Wellpappe mag ein relativ einfaches Produkt sein, aber die Vorgänge, die stattfinden, um Waren in ihrem Lager zu bewegen, sind alles andere als einfach. Die Nachfrage nach ihren Verpackungsprodukten ist so groß, dass innerhalb von 24 Stunden 1.500 Paletten bewegt und 60 bis 80 Lkw mit Waren beladen werden müssen. "Unsere Lagerarbeiter verbringen manchmal siebeneinhalb Stunden einer Acht-Stunden-Schicht in ihrem Gabelstapler, so dass der Stapler mehrere Anforderungen erfüllen muss", sagt Logistikleiter Nicolai Leese. Damit war das Unternehmen der ideale Kandidat für den Einsatz des leistungsstarken Elektrostaplers, des Linde Xi20 Pgetestet werden.

4680 9536 CX
Die neuen Elektrostapler von Linde bieten dank großer Fenster eine gute Sicht, auch beim Rückwärtsfahren.

Höhere Verfügbarkeit dank Li-ION

Wurden anfangs noch Blei-Säure-Stapler im Lager eingesetzt, hat das Unternehmen nun komplett auf Lithium-Ionen-Stapler von Linde umgestellt. "Früher mussten für jeden Stapler drei Blei-Säure-Batterien zur Verfügung stehen: eine zum Fahren, eine zum Laden und eine zum Kühlen. Die Abkehr davon war für uns ein Segen, nicht nur wegen der beeindruckenden Verfügbarkeit, die wir durch die Kombination aus regelmäßiger Zwischenladung der Li-ION-Stapler und einem Reservefahrzeug problemlos erreichen, sondern auch wegen der konstanten Leistung und der verbesserten Arbeitssicherheit durch die wesentlich einfachere Bedienung. Kurzum, die Lithium-Ionen-Stapler leisten einfach viel mehr", erklärt Leese.

4680 a 0582 CX
In der Kabine der neuen Elektrostapler erleben die Fahrer noch mehr Bedienkomfort, optimale Sicht nach allen Seiten sowie komfortable Assistenzsysteme.

Wo Leistung, Komfort und Stabilität aufeinandertreffen

Die neue Baureihe von Elektrostaplern klingt nicht nur auf dem Papier gut. Ein vom TÜV NORD zertifizierter Leistungstest zeigte auch ihre Überlegenheit gegenüber führenden Wettbewerbsmodellen. Verglichen wurden Entladezeit, Energiekosten und Gesamtkosten pro Entladevorgang. In allen drei Kategorien erzielten die neuen Linde Stapler deutlich bessere Ergebnisse als die Konkurrenz.

Auch in puncto Platzangebot und Komfort sind die Stapler eine Klasse für sich. Anders als bei herkömmlichen Elektrostaplern ist die Batterie bei den Linde Xi-Modellen fest in den Stapler integriert. Dadurch entfällt der Batteriekasten wie bei anderen Modellen, was eine Absenkung des (nun größeren) Einstiegs und eine Neugestaltung des Fahrerarbeitsplatzes ermöglichte. Darüber hinaus erleben die Fahrer ein angenehmes Fahrgefühl durch den luftgefederten Fahrersitz und durch die speziellen Elastomerringlager, die das Hubgerüst, die Antriebs- und die Lenkwelle vom Chassis entkoppeln.

Auch der Lagermitarbeiter von Klingele Paper & Packaging, Matthias Harms, ist von der hohen Standsicherheit der Stapler begeistert: "Wir fahren manchmal mit drei Paletten auf den Gabeln herum, aber auch bei dieser Art von Last bleibt der Linde Xi immer stabil, man fühlt sich absolut sicher." Diese Balance aus Stabilität und Wendigkeit wird unter anderem durch die Linde-Kombi-Lenkachse erreicht. Dank dieser Achse ist der vierrädrige Linde Xi20 P fast genauso wendig wie die ebenfalls erhältliche dreirädrige Variante mit Pendelachse.

4680 a 0039 CX
Die Modelle Linde Xi10 bis Xi20 haben einen integrierten 90-Volt-Lithium-Ionen-Akku

Ein geborener Gewinner

Die neuen Linde Modelle sind nicht nur echte Kraftpakete, sie sind auch technisch ihrer Zeit voraus und setzen neue Maßstäbe in Sachen Leistung und Ergonomie. Und weil sie bereits serienmäßig mit zahlreichen Sicherheitssystemen ausgestattet sind, die Fahrleistungen unübertroffen sind und die Bediener ergonomisch und bequem sitzen, kann man zu Recht von einem geborenen Gewinner sprechen.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten