Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Organi und Softpak sind erneut auf der Messe Transport & Logistics 2025 in Antwerpen vertreten
Softpak fügt ergänzende Module für Containerterminals, Containerdepots, Reedereien und Agenturen hinzu.

Organi und Softpak präsentieren sich erneut auf der Messe Transport & Logistics 2025 in Antwerpen

Vom 14. bis 16. Oktober 2025 wird die Antwerp Expo wieder der Treffpunkt für Tausende von Fachleuten sein, die die Zukunft der Lieferkette und des Transports gestalten. Organi und Softpak werden auch als Aussteller auf der Messe Transport & Logistics vertreten sein. Am Stand 4003 zeigen beide Unternehmen den Besuchern gemeinsam, wie integrierte IT-Lösungen Logistikprozesse intelligenter, schneller und zukunftssicher machen.

Organi und Softpak sind keine Unbekannten in der Branche. Beide Unternehmen, die 1977 gegründet wurden, haben sich auf ihrem Heimatmarkt einen Namen gemacht. In Flandern ist Organi seit Jahrzehnten ein fester Partner für Software und IT-Dienstleistungen, der unter anderem in den Bereichen Logistik und Zoll stark vertreten ist. Softpak bedient von den Niederlanden aus einen internationalen Kundenstamm, vor allem in der hafenbezogenen Logistik wie Logistikdienstleister, Zolldeklaranten, Containerterminals und -depots, Spediteure und Reedereien.

Seit 2022 gehören die beiden zur gleichen Gruppe, behalten aber ihre eigenen Identitäten und Teams. Kristof Poulain (Organi) und Aniel Badri (Softpak) betonen, dass es bei der Partnerschaft vor allem um die Stärkung geht. "Kontinuität für Kunden und Mitarbeiter ist von größter Bedeutung", sagt Badri. "Aber wir können jetzt schneller neue Lösungen anbieten, indem wir das Know-how und die Technologie beider Unternehmen kombinieren."

Mit fast 150 Mitarbeitern, mehr als 500 Kunden und über 9000 Anwendern ist die Gruppe der größte eigenständige IT-Akteur für Logistik in den Benelux-Ländern.

Organi und Softpak sind erneut auf der Messe Transport & Logistics 2025 in Antwerpen vertreten 1
Vom Hersteller bis zum Endkunden sind Organi und Softpak stark in ihrem gemeinsamen modularen Softwareansatz, vom ERP bis zum Behältermanagement.

Vom ERP zur mobilen Anwendung: flexibel und skalierbar

Die Stärke von Organi/Softpak liegt in ihrem modularen Softwarekonzept. Ein wichtiger Aspekt dabei ist die Fähigkeit, mit dem Kunden zu wachsen. Die Plattform bietet eine flexible und skalierbare Umgebung, in der sowohl die Dienste als auch die Anzahl der Benutzer leicht erweitert werden können. Systeme und Lösungen können als Module hinzugefügt werden. 

Diese Flexibilität bedeutet, dass sowohl kleinere Spediteure als auch große multinationale Unternehmen sie zur Rationalisierung ihrer Prozesse nutzen. Organi bietet zum Beispiel OLS, eine Gesamtlösung für Logistik und Zoll, die operative und finanzielle Prozesse nahtlos miteinander verbindet. Softpak fügt ergänzende Module für Containerterminals, Containerdepots, Reedereien und Agenturen hinzu.

Darüber hinaus investieren beide Parteien in Webportale, mobile Apps, Planungstools, KI-Anwendungen sowie BI-Dashboards und -Berichte. "Daten und Konnektivität werden immer wichtiger", sagt Poulain. "Wir sorgen dafür, dass Unternehmen nicht nur ihre Prozesse automatisieren, sondern auch Erkenntnisse gewinnen, um schnellere und bessere Entscheidungen zu treffen."

Organi und Softpak präsentieren sich erneut auf der Messe Transport & Logistics 2025 in Antwerpen 2
Organi bietet unter anderem OLS, eine Gesamtlösung für Logistik und Zoll, die operative und finanzielle Prozesse nahtlos miteinander verbindet.

Der menschliche Ansatz als Vorteil 

Die Technologie mag der Kern sein, aber der menschliche Ansatz macht den Unterschied, so Poulain. "Unser Slogan lautet eigentlich 'H2H: von Mensch zu Mensch'. Wir liefern keine anonyme Software, sondern bauen dauerhafte Kunden- und Partnerbeziehungen auf. Das bedeutet direkte Kommunikationswege, muttersprachlichen Support (Flämisch und Niederländisch) und eine langfristige Vision."

Dieser Ansatz zahlt sich aus, denn seit den Anfängen in den späten 1970er Jahren arbeiten noch neun Kunden mit Organi zusammen. Die Teams sowohl bei Organi als auch bei Softpak haben eine bemerkenswert hohe Betriebszugehörigkeit und eine niedrige Fluktuationsrate, was zur Wissensakkumulation und Zuverlässigkeit beiträgt.

Konzentration auf die Zukunft

Auf der Transport & Logistics 2025 wollen Organi und Softpak nicht nur ihre aktuelle Software vorstellen, sondern vor allem zeigen, in welche Richtung sich der Markt entwickelt. Denken Sie an intelligente Integrationen mit Hafen-Community-Systemen wie Portbase und NxtPort, Echtzeit-Tracking und digitale Dokumentenflüsse. Künstliche Intelligenz zur Prozessoptimierung und prädiktive Analytik sind ebenfalls auf dem Radar.

Die Besucher können am Stand Live-Demos, praktische Beispiele und Beratungsgespräche erleben. "Wir wollen, dass die Besucher mit konkreten Ideen ins Büro zurückkehren, um ihre eigenen Prozesse effizienter zu gestalten", so Badri. "Ob es um die Automatisierung von Zollformalitäten, die Optimierung der Terminalplanung oder die Verbesserung der Kundenkommunikation über Portale und Apps geht.   

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit ORGANI.

ORGANI 3 Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
ORGANI 4 Telefoonnummer +32 3 820 63 00 E-Mail-Adressen info@organi.be Website organi.be/

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Senden Sie uns eine Nachricht

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten