Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Neues Softwareportal ‘myLinde’ vereint verschiedene Flottenanwendungen

Neues Softwareportal ‘myLinde’ vereint verschiedene Flottenanwendungen

Linde Material Handling präsentiert All-in-One-Flottenmanagement-Tool für die interne Transportverwaltung und -steuerung

Mit dem digitalen Flottenmanagement-Tool ‘myLinde’ erleichtert Linde Material Handling (MH) jetzt die tägliche Arbeit von Intralogistikern, Sicherheitsbeauftragten und Energiemanagern. Das cloudbasierte Webportal integriert wesentliche Flottenmanagement-, Sicherheits- und Energielösungen von Linde MH und bietet ein intuitives, übersichtliches Bedienkonzept mit modularem Aufbau. Nutzer können schnell und effizient das Fahrer- und Flottenmanagement steuern, Analysen durchführen und Maßnahmen für eine verbesserte Betriebssicherheit und ein (kosten-)optimiertes Lastmanagement umsetzen. Dadurch wird die Leistungsfähigkeit des innerbetrieblichen Materialflusses verbessert. Die All-in-One-Plattform ist auf zukünftige Anforderungen ausgerichtet und beinhaltet neue Funktionen und Anwendungen.

Neues Softwareportal ‘myLinde’ vereint verschiedene Flottenanwendungen 1

Der Arbeitstag beginnt um fünf Uhr morgens: Der Adrenalinspiegel der für den innerbetrieblichen Transport Verantwortlichen steigt, wenn innerhalb kürzester Zeit eine große Anzahl von Lastwagen be- und entladen werden muss oder wenn die Produktionsanlagen in Betrieb genommen werden. Das ist die Zeit, in der sich eine gute Vorbereitung auszahlt. Welche Fahrer und Lkw sind verfügbar? Wie lassen sich Ladezyklen und Energiespitzen effektiv planen? An welchen Stellen im Unternehmen gibt es Gefahrenstellen durch hohes Verkehrsaufkommen von Personen und Fahrzeugen? Bisher gab es unterschiedliche Anwendungen für Flottenmanagement, Lade- und Sicherheitsmanagement. Die Benutzer mussten sich in verschiedene Programme einloggen und durch verschiedene Menüs navigieren.

“Mit myLinde Das alles kann nun über eine einzige Anwendung abgewickelt werden. So sind beispielsweise Bedienungsanleitungen und Ersatzteile bereits im Gerät hinterlegt. Das ist eine große Arbeitserleichterung für unsere Kunden”, sagt Tobias Klein, Portfolio Manager bei Linde MH. “Unser neues Flottenmanagement-Tool ist weltweit per Single-Sign-On über einen Webbrowser zugänglich. Diese digitale Lösung bietet für den Materialumschlag jeder Größe und insbesondere für große Flotten deutliche Effizienzgewinne - zum Beispiel durch die Änderung oder Duplizierung von Zugriffsrechten mit wenigen Mausklicks”, ergänzt Tobias Klein. Als besonders nützlich sieht er die kombinierten Informationen aus den einzelnen Staplerassistenzsystemen an. Sie sorgt für mehr Transparenz in den Flottenprozessen und Betriebsabläufen durch Sofortwarnungen, benutzerdefinierte Benachrichtigungen und durch Dashboards mit Key Performance Indicators (KPIs). Der Datenschutz ist von großer Bedeutung. So können beispielsweise sensible persönliche Daten nur von bestimmten Benutzergruppen eingesehen werden. Außerdem schützen europäische Server und strenge Zertifizierungsstandards nach ISO 27001 die Unternehmensdaten vor unbefugtem Zugriff.

Ausgiebig getestet und nachweislich erfolgreich

Vor dem offiziellen Start wurde das neue Portal von ausgewählten Kunden, deren Flotten zusammen mehr als 2.000 Lkw umfassen, ausgiebig getestet. Den Pilotanwendern gefiel vor allem die übersichtliche, intuitive Benutzeroberfläche. “In den meisten Fällen genügte ein ‘Rundgang’, um sich mit den Funktionen vertraut zu machen, so dass der Schulungsaufwand für die Kunden minimal war”, so Portfoliomanager Klein.

Er ist der Meinung, dass das neue umfassende Kundenportal zur rechten Zeit kommt und ein wertvolles Hilfsmittel für Flottenmanager sein wird, die immer größere Mengen an Daten und Informationen verwalten müssen. Um den Überblick zu behalten und faktenbasierte Entscheidungen zu treffen, bedarf es der Unterstützung durch digitale Anwendungen wie myLinde. Eine der größten Stärken der Software liegt in ihren fortschrittlichen Datenverarbeitungsfunktionen. Auf dem Startbildschirm werden Echtzeit-Benachrichtigungen, wichtige Informationen über Fahrer und Stapler sowie offene Schulungen für Mitarbeiter angezeigt, Erschütterungen aufgezeichnet und bei Bedarf Maßnahmen ergriffen. Darüber hinaus bietet das Portal eine Reihe von Analyse- und Überwachungslösungen, die eine umfassende Analyse und Verwaltung von Fahrern und Fahrzeugen sowie von Wartungsplänen ermöglichen.

Datengesteuerter Ansatz erhöht die Sicherheit der Flotte

Das zweite Schlüsselmodul von myLinde dient der Verbesserung der Betriebssicherheit. Dieses Modul ermöglicht die Auswertung von Daten aus dem Sicherheitsassistenzsystem Linde Safety Guard. Diese Lösung nutzt fest in Staplern installierte Kommunikationseinheiten, die über Ultrabreitband-Funktechnologie mit Einheiten in anderen Staplern sowie tragbaren Geräten und Infrastruktureinheiten kommunizieren und sich gegenseitig alarmieren. Mit myLinde ist es nun möglich, nicht nur den Status von Hardwarekomponenten zu überwachen. Daten über Beinaheunfälle oder Gefahrenstellen im Lager können gesammelt, ausgewertet und über individuell konfigurierbare Dashboards angezeigt werden. Die Daten können genutzt werden, um das Bewusstsein der Mitarbeiter für mögliche Gefahren zu schärfen und so eine proaktive Unfallverhütung am Arbeitsplatz zu ermöglichen.

KPI-basierte Dashboards reduzieren den Energieverbrauch

Die Elektrifizierung von Gabelstaplern, der zunehmende Einsatz von Lithium-Ionen-Batterien, steigende Energiepreise und Maßnahmen zur Reduzierung der CO2-Emissionen stellen auch höhere Anforderungen an das Lastmanagement in Unternehmen. Das myLinde-Portal bietet den Nutzern neue Reporting- und Analysewerkzeuge zur Auswertung und Aufbereitung der Daten. So können Lösungen gefunden werden, um Lastspitzen im Stromnetz auszugleichen und zu reduzieren, das Stromnetz des Unternehmens zu stabilisieren, den Energieverbrauch und die Energiekosten zu optimieren und die Verfügbarkeit des internen Transports durch ein kundenspezifisches Batterielademanagement zu maximieren.

Vorbereitet auf die Zukunft des Flottenmanagements

Tobias Klein betont abschließend, dass mit dem myLinde-Kundenportal eine neue Ära im Flottenmanagement eingeläutet wird: “Das System bildet die Basis für eine übergreifende Leitstelle, die alle relevanten Akteure, vom Flottenmanager über den Sicherheits- und Energiebeauftragten bis hin zum Betriebsleiter, umfassend informiert. Es vereinfacht das Datenmanagement und sorgt für mehr Transparenz und Effizienz bei Lagerung und Produktion.”

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Motrac Interner Transport.

Motrac Interner Transport 2 Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Motrac Interner Transport 3 Telefoonnummer 088 73 77 800 E-Mail-Adressen website@motrac.nl Website www.motrac.nl

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Senden Sie uns eine Nachricht

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten