Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Zur intelligenten und effizienten Personaleinsatzplanung in Lagern mit ORTEC Workforce for Warehousing
ORTEC Workforce for Warehousing analysiert das zu erwartende Arbeitsaufkommen und erkennt proaktiv Engpässe oder Überschüsse.

Intelligente und effiziente Personaleinsatzplanung in Lagern mit ORTEC Workforce for Warehousing

In der Logistikbranche ist Effizienz kein Luxus, sondern eine reine Notwendigkeit. Vor allem in Lagern, wo Personalknappheit, Spitzenlasten und Änderungen in letzter Minute an der Tagesordnung sind. Dennoch bleibt die Personalplanung in vielen Lagern erstaunlich manuell und fragmentiert. ORTEC ändert dies mit ORTEC Workforce for Warehousing, einer innovativen, webbasierten Lösung. "Sie holen mehr aus Ihren Mitarbeitern heraus, während Sie gleichzeitig die Betriebskosten senken und die Flexibilität in der Werkstatt erhöhen", sagt Jeroen Vangrunderbeeck, Industry Leader Workforce bei ORTEC.

Die Herausforderungen bei der Lagerplanung sind nicht gering: schwankende Nachfrage, Ad-hoc-Änderungen und Abteilungen, die oft in ihren eigenen Silos arbeiten. "Eine Abteilung wartet vielleicht auf Personal, während eine andere gerade freie Mitarbeiter hat", erklärt Jeroen Vangrunderbeeck. "ORTEC ermöglicht es, diese Kapazitäten intelligent auf die Abteilungen zu verteilen - und das vollautomatisch."

Dank eines fortschrittlichen Optimierungsalgorithmus wird ein Dienstplan für große Gruppen von Mitarbeitern gleichzeitig erstellt, verteilt auf mehrere Teams und Abteilungen und für einen ganzen Standort. Auf diese Weise können Sie zunächst Ihr Stammpersonal optimal nutzen und erst dann Zeitarbeitskräfte einstellen. "Auf diese Weise vermeiden Sie unnötige Kosten und eine Überlastung Ihrer Mitarbeiter."

Dieser zentralisierte Ansatz gibt nicht nur Sicherheit bei der Planung, sondern schafft auch Raum für eine strategischere Arbeitsweise. Anstatt Brände zu löschen, können sich die Planer auf die kontinuierliche Verbesserung der Prozesse konzentrieren.

Abbildung 1 2
Entdecken Sie ORTEC Workforce for Warehousing, eine innovative, webbasierte Lösung für die intelligente Personaleinsatzplanung in Lagern.

Aufgabenplanung zum richtigen Zeitpunkt

ORTEC bietet nicht nur Einblicke auf der Dienstleistungsebene, sondern zoomt auch auf die Aufgabenebene. Das System analysiert die erwartete Arbeitslast und erkennt proaktiv Engpässe oder Überschüsse. So können die Planer die Kapazität anpassen, bevor die Aufgaben tatsächlich zugewiesen werden. "Man muss die Aufgabenzuweisung nicht mehr manuell vornehmen, was eine enorme Zeit- und Fehlerersparnis bedeutet", sagt Vangrunderbeeck. "Und man kann mit der Planung bis zur letzten Minute warten, basierend auf den aktuellsten Daten.

Dieser Just-in-Time-Ansatz verhindert, dass die Zeitpläne schon vor Beginn des Arbeitstages veraltet sind. Darüber hinaus sorgt es für eine bessere Abstimmung zwischen Aufgabe und Mitarbeiter, was sowohl die Effizienz als auch die Mitarbeiterzufriedenheit erhöht.

Nahtlose Zusammenarbeit mit den Arbeitsagenturen

Viele Lagerhäuser benötigen den Einsatz von Zeitarbeitskräften. ORTEC erleichtert diese Zusammenarbeit durch eine integrierte Plattform, auf der Personalvermittler ihren Pool verwalten können. Sowohl kurzfristige als auch langfristige Verträge werden über die Plattform koordiniert. "Sie wählen einfach den richtigen Zeitarbeiter je nach Bedarf aus und behalten alles in einem System", sagt Vangrunderbeeck. "Das macht sowohl den Ad-hoc-Einsatz als auch die strukturelle Zusammenarbeit viel effizienter."

Die Plattform bietet auch Transparenz: Die Planer haben Einblick in die Verfügbarkeit von Zeitarbeitskräften sowie in die Bedingungen der Zusammenarbeit. "Und das alles ohne endlosen Mailverkehr oder Excel-Dateien", fügt er hinzu.

Abbildung 5
ORTEC gibt Managern mehr Kontrolle, Mitarbeitern mehr Zufriedenheit und Unternehmen einen klaren Vorteil.

Konkrete Ergebnisse, greifbare Auswirkungen

Die Vorteile von ORTEC sind klar und messbar. Jeroen Vangrunderbeeck: "Unternehmen, die unsere Lösung einsetzen, berichten unter anderem von folgenden beeindruckenden Zahlen: fünf Prozent höhere Produktivität dank besserer Planung und Aufgabenverteilung, zehn Prozent weniger Überstunden dank des richtigen Verhältnisses zwischen Arbeitsaufkommen und verfügbarer Kapazität, drei Prozent niedrigere Arbeitskosten durch die Zentralisierung und den effizienteren Einsatz des eigenen Personals und nicht weniger als achtzig Prozent Zeitersparnis bei der Erstellung von Dienstplänen, dank automatisierter Prozesse. Der Effekt ist also enorm, vor allem wenn man von dezentraler zu zentraler Planung übergeht: weniger Planer, weniger manuelle Arbeit und damit mehr Kontrolle."

Führende Fallstudien

Große Unternehmen wie Katoen Natie, Nike, Colruyt Group und DSV sind bereits überzeugt. Nicht nur, um Kosten zu sparen, sondern auch, um in einer Branche, die sich immer schneller bewegen muss, widerstandsfähiger zu werden. ORTEC gibt Managern mehr Kontrolle, Mitarbeitern mehr Zufriedenheit und Unternehmen einen klaren Vorteil.

"Flexibilität, Einsicht und Effizienz - darum geht es heute", schließt Vangrunderbeeck. "Wer jetzt in intelligente Planung investiert, ist für die Zukunft besser gewappnet". 

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten