Essensium, ein führender Anbieter von Hightech für die Intralogistik, wird zum ersten Mal auf der Messe LogiMAT vertreten sein, die vom 11. bis 13. März 2025 in Stuttgart stattfindet. Auf dieser Messe wird das Unternehmen seine neuesten Innovationen vorstellen, darunter PalletTrack™ - eine bahnbrechende Lösung für die Palettenverfolgung über die Echtzeitortung von Gabelstaplern.
PalletTrack™ ist ein fortschrittliches RTLS-basiertes System, das den gesamten Palettenfluss optimiert. Dank der KI-gesteuerten Kameratechnologie und dem Essensium Positioning System (EPS) wird der Standort der Paletten in Echtzeit verfolgt. Dies steigert die Produktivität, indem es verlorene Paletten verhindert und den Scanprozess effizienter macht.
Neben PalletTrack™ zeigt Essensium auch SafeTrack™, eine Lösung zur Kollisionsvermeidung, die die Sicherheit in Lagern und industriellen Umgebungen erheblich verbessert. Durch die kontinuierliche Überwachung von Fahrzeugen und Fußgängern - auch im toten Winkel - minimiert SafeTrack™ das Risiko von Kollisionen.
"Unsere Teilnahme an der LogiMAT 2025 ist ein wichtiger Schritt für unser Wachstum auf dem deutschen und internationalen Markt", sagt Boris Berghmans, Vice President of Sales bei Essensium.
"Essensium ist auf die Echtzeit-Ortung spezialisiert und hat eine eigene Plattform entwickelt, die verschiedene Anwendungen ermöglicht. Wir haben mit Sicherheitssystemen wie SafeTrack™ begonnen, um Kollisionen in Lagern zu vermeiden, und erweitern nun unser Angebot mit PalletTrack™, das Paletten auf der Grundlage von 3D-Daten genau verfolgt. Unser System validiert automatisch die korrekten Entnahme- und Ablageorte, so dass verlorene oder verlegte Paletten der Vergangenheit angehören. Außerdem können wir die Anzahl der Scans drastisch reduzieren. Dank dieser digitalen Zwillingstechnologie erzielen wir einen außergewöhnlichen ROI und einen effizienteren Warenfluss."
Der deutsche Markt spielt eine wichtige Rolle für das Wachstum von Essensium. "Wir haben hier bereits vier Projekte laufen und bedienen Branchen wie Pharma, Lebensmittel, Automotive und 3PL. Unsere Teilnahme an der LogiMAT 2025 erhöht unsere Sichtbarkeit weiter", so Berghmans. "Darüber hinaus konzentrieren wir uns auf die hybride Intralogistik, die exakte Standortbestimmung von bemannten Gabelstaplern sowie AVGs und AMRs, was die Sicherheit und Effizienz bei unseren Kunden auf die nächste Stufe hebt."