Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Das Lagerverwaltungssystem als Grundlage für das dunkle Lager
Marco Klaassen unterstreicht die Bedeutung einer Strategie für den künftigen Einsatz von Robotern und Automatisierung.

Das Warehouse Execution System als Grundlage für das Dark Warehouse

Das Innovationstempo bei Lagern ist höher denn je. Neue Roboterlösungen rücken das Zukunftsbild eines dunklen Lagers immer näher. Doch wer sich dafür entscheidet, kommt um ein intelligentes System nicht herum, das Menschen, Maschinen und Roboter perfekt zusammenarbeiten lässt. Marco Klaassen, Senior Director of Professional Services bei Manhattan, erklärt, was ein Warehouse Execution System leistet und warum es die Grundlage für Automatisierung und Robotisierung ist.

Die Entwicklung von Lager- und Kommissioniersystemen hat sich beschleunigt und ein Ende ist nicht abzusehen. Die Ursache ist laut Klaassen darin zu suchen, dass die Lagerhäuser ihre Prozesse beschleunigen müssen: zum einen, weil die Kunden kurze Lieferzeiten erwarten, zum anderen, weil Arbeitskräfte knapp sind. “Die Nachfrage nach Robotern steigt also, und sie werden immer intelligenter und ausgefeilter”, sagt Klaassen.

Das Lagerverwaltungssystem als Grundlage für das dunkle Lager 1
Marco Klaassen - Senior Director of Professional Services bei Manhattan.

Dunkles Lagerhaus

In Gesprächen mit den fortschrittlichsten Kunden hört Klaassen immer öfter den Begriff Dark Warehouse. “Das ist ein Lager, in dem das Licht nicht brennen muss, weil alle Prozesse automatisiert sind. Ob das nun mit den mobilen und kletternden Robotern geschieht oder mit humanoiden Robotern, die dem Menschen die letzten manuellen Aufgaben abnehmen. Ein solches dunkles Lager ist das Zukunftsbild, das sie sich vorstellen, und alle Entscheidungen, die sie heute treffen, zielen darauf ab, dieses Zukunftsbild Wirklichkeit werden zu lassen.”

Eines ist sicher: Sollte das dunkle Lager jemals Realität werden, wird es aus einer Mischung verschiedener Systeme bestehen. Schließlich passt nicht alles in einen sechzig mal vierzig Zentimeter großen Kunststoffbehälter. “Da ein solches Dark Warehouse nicht von heute auf morgen realisiert werden kann, wird man auf dem Weg zum Endzustand eine Kombination aus automatisierten und manuellen Prozessen sehen. Hier ist eine Lösung gefragt, die all diese Prozesse und Systeme wie eine einzige reibungslose Maschine zusammenarbeiten lässt.”

Das Warehouse Execution System als Grundlage für das Dark Warehouse 2
Neue Roboterlösungen bringen die Zukunftsvision eines dunklen Lagers immer näher.

Lager-Ausführungssystem

Manhattan liefert zu diesem Zweck ein Lagerverwaltungssystem (LVS) mit integriertem Warehouse Execution System (WES). Alle Roboter, Shuttles, Sortierer und Förderanlagen sind unabhängig vom Lieferanten mit dem WES verbunden. Dieses Softwaresystem steht in ständigem Kontakt mit allen Systemen, behält den Überblick über die Bestände der einzelnen Systeme und kennt deren Status in Echtzeit. Dadurch ist es in der Lage, die vom WMS kommenden Aufgaben optimal zu verteilen und dabei die manuell auszuführenden Aufgaben im Auge zu behalten. Da alle Abläufe und Bewegungen eng aufeinander abgestimmt sind, kann jeder Auftrag schnell, effizient und fehlerfrei bearbeitet werden.

Das WES holt das Beste aus den verfügbaren Systemen, Menschen und Materialien heraus, um den gesamten Betrieb zu rationalisieren, argumentiert Klaassen. “Das WES muss in der Lage sein, Aufträge dynamisch freizugeben, basierend auf dem Status von Menschen und Maschinen. Wenn ein System seine maximale Kapazität erreicht, muss das WES in der Lage sein, die Arbeitsteilung anzupassen und zum Beispiel zusätzliche Mitarbeiter einzusetzen. Es ist wichtig, einen ganzheitlichen Überblick über das Lager zu haben und manuelle Bereiche als intelligente Puffer zu betrachten.”

Das Lagerverwaltungssystem als Grundlage für das dunkle Lager 3
Dank eines intelligenten Lagerverwaltungssystems arbeiten Roboter und Menschen zusammen und sorgen für maximale Effizienz.

Entwicklung einer Strategie

Was ist der Ratschlag für Lager, die noch nicht für die Automatisierung bereit sind? “Bei der Auswahl und Implementierung eines WMS sollten Sie bedenken, dass Sie in Zukunft tatsächlich automatisieren werden. Und dass Sie dann ein System brauchen, das den gesamten Betrieb steuern kann”, sagt Klaassen und fordert die Unternehmen auf, eine Strategie zu entwickeln. “Eine Strategie, die als Leitfaden für zukünftige Entscheidungen über den Einsatz von Robotern oder anderen Automatisierungslösungen dienen kann.”

Klaassen hat noch einen letzten Tipp für Unternehmen, die nicht über das nötige Fachwissen verfügen: “Suchen Sie sich einen Partner, der Ihnen hilft, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Wie ich schon sagte, ist es ungewiss, ob ein dunkles Lager jemals das Licht der Welt erblicken wird. Aber wir bewegen uns mehr und mehr in diese Richtung. Das gilt auch für kleinere Lagerhäuser. Stellen Sie daher sicher, dass Sie darauf vorbereitet sind.”  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Senden Sie uns eine Nachricht

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten