ASSA ABLOY Entrance Systems ist auf Zugangslösungen spezialisiert und setzt sich für die Verbesserung der Sicherheit an Laderampen ein. "Solange sich noch viele Unfälle an Laderampen ereignen, haben wir als Anbieter eine Aufgabe zu erfüllen. Und die besteht neben guten Sicherheitsprodukten darin, Wissen zu vermitteln und das Bewusstsein zu schärfen. Dabei geht es nicht nur darum, die richtigen Produkte einzusetzen. Wichtig sind auch die sichere Installation, die richtige Wartung und die korrekte Anwendung", erklärt Business Development Manager Ron Waleveld. Er ist ein Experte auf dem Gebiet der Laderampen und hat mit seiner fast 30-jährigen Erfahrung schon alle möglichen Laderampen gesehen.
Vor diesem Hintergrund organisierte der Sicherheitsspezialist kürzlich die ASSA ABLOY On Tour. Diese bestand aus einer Reihe von Veranstaltungen, bei denen Experten ihr Wissen weitergaben. "Es ist immer wieder auffällig, dass wir zu Beginn einer solchen Veranstaltung ein Video von einem fiktiven Vorfall an einer Verladestelle zeigen und alle Teilnehmer sagen, dass sie die Situation wiedererkennen. Selbst diejenigen, die nur vier oder sechs Verladestellen haben, sagen, dass sie eine solche Situation schon einmal erlebt haben. Das zeigt, dass wir in den Niederlanden noch einiges zu tun haben, um unsere Laderampen sicherer zu machen."
Neben solchen Veranstaltungen gibt ASSA ABLOY Entrance Systems daher auch viel Wissen an die Branche weiter, unter anderem in Blogs. "Auf unserer Website finden Sie eine Sicherheitscheckliste, in der wir die verschiedenen Schritte auflisten, mit denen Sie eine Laderampe sicherer machen können. Wichtig ist, dass diese Checkliste auch das Verhalten und die Ausbildung berücksichtigt. Schließlich ist Fehlkommunikation oft die Ursache für einen Vorfall. Die Wahrnehmung ist sehr wichtig. Viele Menschen denken, dass eine Laderampe sicher ist, wenn die richtigen Sicherheitsprodukte angebracht sind und regelmäßig gewartet werden. Das ist ein Irrglaube, denn Sicherheit entsteht auch durch Aufmerksamkeit, Signalgebung und Schulung. Ich habe ein Auto, das dank allerlei Technik absolut sicher ist, aber wenn ich 160 Stundenkilometer fahre, bin ich trotzdem in einer gefährlichen Situation."
"Wir denken, es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass es eine ganze Reihe von Maßnahmen gibt. Nicht jedes Unternehmen hat die finanziellen Mittel, um ein komplettes automatisches Fahrzeugverriegelungssystem zu installieren, aber es gibt viele andere gute Sicherheitslösungen. Denken Sie zum Beispiel an eine Radblockierung, die manuell installiert werden kann, aber mit dem Dock, den Docklichtern oder den Ampeln verbunden ist. Diese Lösungen tragen auch zu einem angenehmen Arbeitsumfeld bei, in dem die Mitarbeiter gerne und sicher arbeiten."
Bei der Entwicklung neuer Produkte legt ASSA ABLOY Entrance Systems einen starken Fokus auf das Thema Sicherheit. So hat das Unternehmen beispielsweise ein bahnbrechendes Sektionaltor mit innovativer Motorentechnik auf den Markt gebracht. Das ASSA ABLOY OH1142P wird elektrisch angetrieben und durch die innovative Dual Drive-Technologie gesteuert: zwei Motoren, die vollständig in das Tor integriert sind und einen neuen Hebemechanismus bilden. Dadurch arbeitet das Tor schneller, gleichmäßiger und zuverlässiger als herkömmliche Sektionaltore. "Die Tore kommen ohne Federn und Hubseile aus, was Installation, Wartung und Betrieb sicherer und schneller macht." Das Tor wird mit einer umfassenden digitalen Zutrittsmanagement-Plattform namens ASSA ABLOY Insight geliefert. Sie liefert wichtige Erkenntnisse, die es den Nutzern ermöglichen, den Personen- und Warenfluss zu optimieren. Waleveld schließt einladend: "Übrigens, wenn Sie Fragen haben, können Sie mich oder meine Kollegen jederzeit anrufen! Wir geben unser Wissen und unsere Erfahrung gerne weiter."
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit ASSA ABLOY Entrance Systems Niederlande.