Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Was sind die Regeln für die sichere Lagerung von Lithium-Ionen-Energieträgern?
Der ION-ULTRA Schrank mit Lade- und Speicherebenen.

Was sind die Regeln für die sichere Lagerung von Lithium-Ionen-Energieträgern?

Die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien hat in den letzten Jahren drastisch zugenommen. Diese Batterien können sich jedoch selbst entzünden. Neben Brand- und Explosionsgefahren können sie auch giftigen Rauch freisetzen, der in großen Mengen sogar tödlich sein kann. Lagerhäuser sind voll von Gegenständen, die solche Batterien enthalten. Wie können Sie Ihre Mitarbeiter und Ihr Unternehmen am besten schützen, und wie sieht es mit den Vorschriften und den Versicherern aus?

Im Schrank
Der Schrank enthält einen Temperatursensor, der die Erwärmung sofort erkennt.

Wir haben Henk Niewenhuis, Geschäftsführer von Asecos, gefragt. Schließlich verfügt das Unternehmen als Marktführer im Bereich der sicheren Lagerung von Gefahrstoffen über ein enormes Know-how. Und dank ihres Pioniergeistes haben sie schon vor einem Jahrzehnt damit begonnen, über die sicherste Lagerung von Lithium-Ionen-Energieträgern nachzudenken. Niewenhuis: "Die positiven und negativen Pole dieser Batterien sind durch einen Separator getrennt. Wenn dieser Separator kaputt ist, kann er sich selbst entzünden. Als Nutzer kann man jedoch nicht erkennen, ob ein solcher Bruch vorhanden ist, zum Beispiel aufgrund schlechter Qualität oder eines Sturzes. Außerdem erhöht das Aufladen eines solchen Akkus, das oft nachts unbeaufsichtigt erfolgt, das Risiko einer Entzündung."

optisches und akustisches Alarmsignal an der Außenseite des Gewächshauses
Optisches und akustisches Alarmsignal an der Außenseite des Schrankes.

Risiko

"Die Lagerhäuser sind voll mit Waren, die Lithium-Ionen-Batterien enthalten. Man denke an Telefone, Laptops, Elektrofahrräder und Spielzeug. Aber auch Scanning-Geräte für die Kommissionierung. Nicht zu vergessen ist auch die Lagerung von gebrauchten oder zurückgegebenen Artikeln, bei denen man sicher nicht weiß, was mit der Batterie passiert ist. Es ist wichtig, sorgfältig über die Sicherheit dieser Energieträger nachzudenken, die sich spontan entzünden können.

Erdung innen
Der Innenraum ist vollständig geerdet.

Stellungnahme

Unternehmen, die ihre Lithium-Ionen-Energieträger sicher in einem feuerfesten Schrank lagern und/oder aufladen wollen, tun laut Niewenhuis gut daran, sich bei zuverlässigen Organisationen mit ausreichendem Fachwissen zu informieren. "Es gibt immer noch viele Unklarheiten in Bezug auf die Vorschriften und viele Hersteller wissen noch nicht Bescheid. Die einzige Sicherheit für Sie als Nutzer besteht darin, nach Zertifikaten wie der europäischen EN 1447-1 zu fragen, mit deren Hilfe Sie die Spreu vom Weizen trennen können. Erkundigen Sie sich außerdem bei Ihrem Versicherer, ob er irgendwelche Anforderungen stellt. Um sich einen Überblick zu verschaffen, können Sie auch praktische Tools wie den Konfigurator auf der Website von Asecos nutzen.

Die Schranktüren sind extra verschließbar
Die Schranktüren sind auf der Innenseite mit einem zusätzlichen Schloss versehen.

Verordnung

Seit kurzem gibt es dank der neuen PGS 37-Vorschriften etwas mehr Klarheit über die sichere Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien. "Außerdem ist im vergangenen Jahr die deutsche VDMA-Richtlinie 24994 in Kraft getreten, auf die sich einige Versicherer bereits beziehen. Auch aus Deutschland wurde beantragt, dass es eine europäische Norm auf der Grundlage dieser VDMA-Richtlinie geben soll. In der Tat halten wir diese Richtlinie für unvollständig und sind mit unseren Schränken schon sehr weit gekommen. Wie auch immer, diese europäische Norm wird einige Zeit in Anspruch nehmen, aber in der Zwischenzeit besteht eine gute Chance, dass die Versicherer anfangen werden, höhere Anforderungen zu stellen."

Feuerlöschanlage
Das Feuerlöschgerät löscht eine brennende Batterie.

Feuerfest 

Da Asecos bereits frühzeitig mit der Entwicklung von feuerfesten Schränken für die Lagerung bzw. das Laden von Lithium-Ionen-Batterien begonnen hat, entsprechen die Produkte bereits vollständig der neuen Richtlinie PGS 37. "Unsere Schränke erfüllten bereits die Norm EN-14470-1, die unter anderem vorschreibt, dass der Feuerwiderstand von außen nach innen mindestens 90 Minuten betragen muss. Aber da eine Lithium-Ionen-Batterie ihren eigenen Sauerstoff produziert, haben wir diese Feuerbeständigkeit auch von innen nach außen geschaffen." Asecos ging noch einen Schritt weiter und stattete seine Lithium-Ionen-Schränke mit einer Alarmerkennung aus und machte sie rauchdicht und explosionsgeschützt. Darüber hinaus ist Asecos der einzige Hersteller, dessen Schrank nach dem GS-Prinzip EK5/AK4 22-01 zertifiziert ist.

Der große Vorsprung von Asecos macht die Schränke nicht nur zu den brandsichersten, sondern gibt den Kunden auch die Sicherheit, eine gute Investition mit Blick auf zukünftige Anforderungen und Gesetze zu tätigen.  

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Asecos.

asecos-Logo Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
asecos-Logo Telefoonnummer +31 (0) 172-506476 E-Mail-Adressen info@asecos.nl Website asecos.de

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten