Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
SIGMACert sorgt für Sicherheit am Arbeitsplatz

SIGMACert sorgt für Sicherheit am Arbeitsplatz

Im Jahr 2011 hat SIGMA (Berufsverband der Importeure von Maschinen für das Bauwesen und den Materialtransport) das belgische Sicherheitslabel SIGMACert geschaffen.

Mit dem SIGMACert-Gütesiegel will Sigma die Sorgfaltspflicht der Arbeitgeber erfüllen, den Arbeitnehmern während ihres gesamten Lebenszyklus intakte Arbeitsmittel zur Verfügung zu stellen. Dies steht im Einklang mit dem Königlichen Erlass über die sichere Benutzung von Arbeitsmitteln (Art. IV.2-14 des Kodex über das Wohlbefinden am Arbeitsplatz). In der Tat sind zahlreiche Tätigkeiten nicht Gegenstand einer gesetzlich vorgeschriebenen Inspektion durch einen externen technischen Überwachungsdienst (EDTC). Wenn diese Inspektionen jährlich stattfinden, können sie auch die Frage 9.2 des SCC-Fragebogens Version 2017/6.0 erfüllen. Passiert ein Unfall? Dann können Sie dank dieses strukturierten und dokumentierten Verfahrens nachweisen, dass Sie alles getan haben, um Ihren Mitarbeitern sichere Arbeitsmittel zur Verfügung zu stellen.  

Derzeit werden Programme für Gabelstapler, Gabelhubwagen, Anbaugeräte, Batterien und Lader, Bagger, Radlader und Betonpumpen entwickelt.

Dieses Prüfzeichen ersetzt nicht die gesetzlich vorgeschriebenen Inspektionen von Hebezeugen und Hebevorrichtungen gemäß Artikel 280 und 281 der Allgemeinen Arbeitsschutzverordnung (ARAB) oder den Bestimmungen des Kodex über den Arbeitsschutz. Diese sollten von externen technischen Prüfdiensten (EDTC) durchgeführt werden, die über eine Akkreditierung nach ISO 17020 verfügen und vom Arbeitsministerium anerkannt sein müssen.

Prozess

Die Sigma-Mitgliedsunternehmen werden alle 3 Jahre von der Zertifizierungsstelle Vinçotte auf ihre SIGMACert-Zertifizierung hin überprüft. Sie lassen ihre Mitarbeiter und Händler als SIGMACert-Experten zertifizieren: Neben einer professionellen Ausbildung, die durch Herstellerschulungen ergänzt wird, erhalten sie einen Kurs zur Durchführung von Sicherheitsinspektionen durch den Schulungsanbieter EDUCAM. Sie verfügen über aktuelle Kenntnisse der Spezifikationen und wissen, welche gesetzlichen Sicherheitsvorschriften für das jeweilige Gerät gelten. Vinçotte ist für die Durchführung regelmäßiger Audits zuständig, um ihre Kompetenz und Objektivität zu gewährleisten.

SIGMACert beim Kunden

Die Experten prüfen die Arbeitsmittel jährlich auf eine festgelegte Liste von Punkten und bringen eine offizielle SIGMACert-Inspektionsplakette mit der Jahreszahl an der geprüften Maschine an, damit das Datum der letzten Inspektion sofort sichtbar ist. Die Kunden erhalten einen übersichtlichen Online-Bericht mit dem Ergebnis jeder Inspektion.

Vorteile der SIGMACert-Prüfung 

  • Sicherere Maschinen, weniger Unfälle
  • Bessere Überwachung der Maschinen
  • Dokumentiertes System zur Verfolgung und Wartung von Maschinen
  • Schnellere Erkennung und sofortige Behebung von Mängeln (falls vorhanden)
  • Inspektion und Reparatur in einem Arbeitsgang, auch bei komplexeren Maschinen à Begrenzte Ausfallzeiten der Arbeitsmittel = Zeit- und Kostenersparnis
  • Hilft Präventionsberatern bei der Entscheidung für den Kauf sicherer Arbeitsmittel
  • Starkes Signal an Kunden und Mitarbeiter, dass die Arbeitsmittel sicher sind=
  • VCA-Inspektionsbericht

Ist SIGMACert im Ausland gültig?

Wiederkehrende Prüfungen sind gemäß der europäischen Richtlinie 95/63/EWG, auf der die belgische Richtlinie beruht, vorgeschrieben. Die Richtlinie 95/63/EWG ist auch in anderen EU-Ländern gültig. SIGMACert ist daher auch in anderen EU-Ländern gültig. Um sicher zu sein, dass es auch in anderen europäischen Ländern als ausreichend angesehen wird, ist es ratsam, bei den zuständigen Behörden nachzufragen, ob die SIGMACert-Prüfung auch dort gültig ist. Die Niederlande und Belgien haben gegenseitig vereinbart, dass beide Inspektionen (BMTW-Inspektion in den Niederlanden) in den jeweiligen Ländern anerkannt werden.

SIGMACert ist kein Auftragsbericht

Vor der ersten Benutzung eines neuen Arbeitsmittels sollte der Arbeitgeber prüfen, ob es über die erforderlichen CE-Dokumente verfügt und ob die Umgebung und die Art der Benutzung sicher sind.

Die SIGMACert-Inspektion überprüft jährlich, ob alle Komponenten noch sicher sind.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten