Eine klare Etikettierung, saubere Linien und eine intelligente Beschilderung sind für einen reibungslosen und professionellen Logistikprozess unerlässlich. Seit 30 Jahren spielt Verma eine zentrale Rolle in der Logistikbranche. "Die Kunden suchen zunehmend nach einer totalen Entlastung", sagen die Inhaber Rob Michelbrink und Pascal Bosse im Namen von Verma Signing und Rob Huijerjans als Miteigentümer von Verma Belijning.
Die Welt der Logistik wuchs explosionsartig und professionalisierte sich in rasantem Tempo, wie Michelbrink und Bosse aus nächster Nähe beobachten konnten. Einige Grundsätze sind jedoch unverändert geblieben: Ein Distributionszentrum oder ein Lager muss logisch aufgebaut und erkennbar sein, damit Menschen und Waren ihren Weg sicher und effizient finden können. "Bei Neubauten wollen die Unternehmen schnell betriebsbereit sein", erklärt Michelbrink. "Standortmarkierungen und Auskleidungen sind oft die letzten Schritte in diesem Prozess. Gerade dann ist es unsere Aufgabe, die Planung des Kunden perfekt abzustimmen."

Verma ist ein Spezialist für drei entscheidende Säulen: Barcode-Etiketten, Auskleidung und Beschilderung. Innovationen wie ablösbare Selbstklebeetiketten und das Multilabel, mit dem mehrere Standorte leicht gescannt werden können, wurden von Verma auf den Markt gebracht und sind heute aus keinem Lagerhaus oder Lagerraum mehr wegzudenken. "Im Laufe der Jahre haben wir uns zum Experten in diesen Bereichen entwickelt, und das propagieren wir nun mit Stolz", so Huijerjans. "Unser neuer Hausstil, der demnächst eingeführt wird, unterstreicht das."

Das Unternehmen unterstützt sowohl kleine Fertigungsbetriebe als auch große Logistikdienstleister wie Rhenus Logistics, DHL und ID Logistics. "Bei Logistikdienstleistern sehen wir oft wiederkehrende Projekte. Sobald sich der Kundenstamm ändert, folgt eine Anpassung im Lager", erklärt Bosse. "Bei produzierenden Unternehmen ist die Unterschrift weniger alltäglich, aber umso wichtiger für Sicherheit und Effizienz." Unabhängig vom Regallieferanten bietet Verma immer maßgeschneiderte Lösungen und liefert für jede Lagerart eine passende Lösung.

In den vergangenen 30 Jahren hat Verma zahlreichen Logistikunternehmen in den Niederlanden und Belgien geholfen, sich weiter zu professionalisieren. Wo früher der Schwerpunkt auf Lagermethoden und manuellen Suchprozessen lag, besteht heute ein wachsender Bedarf, Daten zu erfassen und Prozesse transparent zu machen. Etiketten spielen dabei eine Schlüsselrolle: Sie machen Waren rückverfolgbar und mit WMS-Systemen verknüpfbar, was sowohl die Effizienz als auch die Zuverlässigkeit erhöht.

Verma liefert nicht nur Barcode-Etiketten, Linien und Beschilderungen, sondern auch einen kritischen, kooperativen Ansatz. "Unsere Berater denken immer mit uns zusammen über ein logisches und sicheres Layout nach", sagt Bosse. "Wir sprechen die Sprache sowohl des Lagerleiters als auch der Logistikberater und Regalbauer. Das sorgt für Klarheit, bessere Zusammenarbeit und letztlich für ein besseres Ergebnis."
Ein WMS-Paket bringt nur dann einen echten Nutzen, wenn auch Kennzeichnung, Beschilderung und Auskleidung optimal gestaltet sind. Darüber hinaus werden sichere Laufwege und eindeutige Markierungen aufgrund von Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen immer wichtiger: Fußgänger auf Gehwegen, Stapler auf Fahrspuren und maximale Erkennbarkeit im Lager.
Verma ist in mehreren europäischen Ländern tätig und hat Niederlassungen in den Niederlanden und Belgien. In Kürze wird die niederländische Niederlassung in neue Räumlichkeiten umziehen, die Raum für weiteres Wachstum bieten. "Wir sind von einigen wenigen Mitarbeitern auf über 30 Kollegen angewachsen", sagt Bosse. "Mit den neuen Räumlichkeiten investieren wir nicht nur in unsere Kunden und Nachhaltigkeit, sondern auch in das Wohlbefinden und die Arbeitszufriedenheit unseres Teams."