Die Zahlen lügen nicht: 1.500 schwere Unfälle ereignen sich jedes Jahr in diesem Sektor. Ein Arbeitsunfall kostet durchschnittlich 65.000 Euro, aber viel schlimmer und nicht zu beziffern ist das menschliche Leid. Guy Paterson kann dies leider aus eigener Erfahrung berichten. Er musste miterleben, wie ein Kollege schwer verletzt wurde, weil er einen Moment lang nicht aufpasste und mit seinem Gabelstapler auf einen Lastwagen auffuhr. Dieser unangenehme Vorfall veranlasste Paterson, sich ganz auf die Erhöhung der Sicherheit am Arbeitsplatz zu konzentrieren. Wir fragten ihn nach den Möglichkeiten und der Bedeutung von Sicherheitsmaßnahmen.
Paterson gründete Aber Logistics im Jahr 2016, änderte aber kürzlich den Namen in Aber Solutions: "Dieser Name spiegelt besser wider, was wir anbieten, nämlich ein Gesamtpaket von fahrzeug- und markenunabhängigen Sicherheitserkennungssystemen. Nach meiner damaligen Erfahrung sind die Auswirkungen eines Unfalls enorm. Für die betroffene Person und ihre Familie, aber auch für die Kollegen und das Unternehmen. Die letztendlichen Kosten eines Unfalls, sowohl in Euro als auch in Wohlstand, sind um ein Vielfaches höher als die Kosten von Sicherheitsmaßnahmen."
Aber Solutions zeichnet sich durch eine Kombination aus KI-Kameras und patentierter UWB-Technologie aus. Ihr Sicherheitserkennungssystem ist skalierbar, kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden, und das Dashboard bietet Einblicke in Echtzeit, so dass man sofort auf Veränderungen der Betriebssituation reagieren kann. Die Tatsache, dass das System marken- und fahrzeugunabhängig ist, trägt ebenfalls zu seiner Skalierbarkeit bei. Darüber hinaus ist kein aktives Netzwerk oder Internet erforderlich, was es auch cyber-sicher macht. Aber Solutions erhöht mit seinem System die Sicherheit bei zahlreichen Kunden im In- und Ausland: vom Fußgänger- und Fahrzeugschutz über die Einrichtung von Sicherheitszonen bis hin zum Objektschutz.
Zu ihrem beeindruckenden Auftragsportfolio gehört der Fußgänger- und Anlagenschutz bei Majestic. Dieser internationale Großhändler beauftragte Aber Solutions, nachdem sein Produktionsprozess aufgrund einer Kollision eines Schubmaststaplers mit dem Förderband vollständig zum Erliegen gekommen war. "Die enormen Auswirkungen veranlassten das Unternehmen dazu, dieses Risiko zu verringern. Unser System sorgt nun dafür, dass die Fahrer der Schubmaststapler ein Signal erhalten, wenn sie Fußgängern oder dem Förderband zu nahe kommen. Darüber hinaus wird die Geschwindigkeit des Fahrzeugs automatisch reduziert. Wir haben kürzlich mit Majestic gesprochen, und sie sind sehr zufrieden mit dem System. Besonders erfreulich war jedoch, dass auch die Mitarbeiter sehr zufrieden damit sind. Es hat ihr Sicherheitsgefühl erhöht, und die Fahrer sitzen jetzt entspannter hinter dem Steuer, da sie wissen, dass sie gewarnt werden, wenn sie aus Versehen einen Moment unaufmerksam sind. Die Zufriedenheit der Mitarbeiter ist natürlich äußerst wichtig, vor allem in Zeiten des Arbeitskräftemangels."
Die UWB-Technologie überwacht sehr genau den Abstand zwischen Personen, Gegenständen, Fahrzeugen und Zonen. Im Falle einer Gefahrensituation werden Fußgänger und Autofahrer sofort durch Licht und Ton gewarnt. Dies kann mit einer automatischen Geschwindigkeitsreduzierung der Fahrzeuge kombiniert werden.
Zusätzlich zu UWB können KI-Kameras zur zusätzlichen Erkennung und Visualisierung integriert werden. Dies ermöglicht eine umfassende Überwachung. KI-Kameras können zum Beispiel zwischen einem Objekt und einem Fußgänger unterscheiden. Wenn Fußgänger erkannt werden, wird eine Warnung über Licht, Ton oder eine Reduzierung der Fahrzeuggeschwindigkeit ausgegeben.
Paterson erklärt, wie weitreichend die Folgen eines Unfalls sind: "Neben den bereits erwähnten Folgen kann ein Unfall auch zu einer Schädigung des Rufs führen. Und abgesehen von den Arbeitsausfällen müssen Sie möglicherweise mit höheren Versicherungsprämien rechnen. Oder mit Geldstrafen, Bußgeldern und rechtlichen Problemen. Denken Sie auch daran, dass die Gesetzgebung strenger werden wird!"
Aber Solutions setzt sein Sicherheitsdetektionssystem in verschiedenen Branchen ein, darunter Logistik, Industrie, Bauwesen und Abfallwirtschaft. Paterson hält die Zugänglichkeit für eine wichtige Anforderung an ein Sicherheitserkennungssystem. "Deshalb bieten wir sowohl Kauf- als auch Mietoptionen an, und unser System ist skalierbar. Man kann zum Beispiel mit vier bis fünf Fahrzeugen anfangen und das später erweitern."
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Aber-Lösungen.