Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
A-SAFE Vorreiter mit 100-prozentigem Kunststoff-Crashschutz und intelligenter Datenerfassung
Schützen Sie wichtige Lagerregale und Lagerinfrastruktur vor Aufprallschäden.

A-SAFE ist Vorreiter mit 100-prozentigem Kunststoff-Crashschutz und intelligenter Datenerfassung

Lagerhäuser, Distributionszentren und Produktionsstätten sind ständig auf der Suche nach Lösungen, die nicht nur Schutz bieten, sondern auch langlebig, kostengünstig und zukunftssicher sind. A-SAFE, der Pionier für Sicherheitslösungen aus Kunststoff, präsentiert zwei bemerkenswerte Innovationen: den Kollisionsschutz aus Vollkunststoff und die intelligente Datenerfassung über RackEye™.

Geschäftsführer Jean Pascual bringt es auf den Punkt: "In der Logistik geht es um Effizienz und Geschwindigkeit, aber ohne Sicherheit ist alles in Frage gestellt. Mit unserer neuen Generation von Lösungen wollen wir den Unternehmen die Werkzeuge an die Hand geben, um Risiken nicht nur zu mindern, sondern sie auch aktiv zu managen.

A-SAFE ist Vorreiter mit 100-prozentigem Kunststoff-Crashschutz und intelligenter Datenerfassung 1
Mit der neuen Generation von Pollern stellt A-SAFE vollständig auf Kunststoff um, so dass kein Stahl mehr für die Konstruktion benötigt wird.

Erste Industrie

A-SAFE hat sich mit seinen Kunststoff-Sicherheitsbarrieren, die dank des patentierten Memaplex-Polymers eine noch nie dagewesene Schlagfestigkeit mit Flexibilität und Haltbarkeit verbinden, weltweit einen Namen gemacht. Doch eine Herausforderung blieb: die Bodenbefestigung. Bei klassischen Systemen ist Stahl oft das schwächste Glied in der Struktur, da die Aufprallkräfte direkt auf die Verankerungen im Boden übertragen werden.

Jean Pascual erklärt, warum die neueste Entwicklung ein echter Wendepunkt ist: "Mit unserer neuen Generation von Schranken stellen wir vollständig auf Kunststoff um, so dass kein Stahl mehr für die Konstruktion benötigt wird. Wir sind derzeit der einzige Hersteller, der dies anbieten kann. Das Ergebnis ist eine gleichmäßige Aufpralldämpfung über die gesamte Länge der Barriere, unabhängig davon, wo ein Fahrzeug aufprallt. Technisch gesehen ist das eine Revolution in unserer Branche."

Die Vorteile liegen auf der Hand: geringere Verformung, besserer Schutz von Böden und Fahrzeugen und deutlich niedrigere Wartungs- und Austauschkosten. Die ersten Anwendungen sind bereits in Deutschland und den Vereinigten Staaten zu sehen. In Belgien ist die Einführung ab Ende 2025 geplant, mit einer breiten Markteinführung im Jahr 2026.

Von der Schadensbewertung zum Risikomanagement

Neben dem physischen Schutz setzt A-SAFE voll auf die Digitalisierung. Mit RackEye™ und der Integration von intelligenten Sensoren in Schranken wird jeder Aufprall aufgezeichnet und analysiert. Unternehmen müssen also nicht mehr auf sichtbare Schäden oder Meldungen von Mitarbeitern warten: Die Technologie bietet Einblicke in Echtzeit.

"Jeder noch so kleine Zusammenstoß sagt etwas über die Art und Weise aus, wie gearbeitet wird", sagt Pascual. "Die Datenerfassung ermöglicht es den Unternehmen, Muster zu erkennen: Passieren Kollisionen immer während derselben Schicht? Sind es dieselben Fahrer? Handelt es sich um kleinere oder größere Vorfälle? Anhand dieser Informationen können gezielte Maßnahmen ergriffen werden, z. B. die Umschulung von Fahrern oder die Neugestaltung von Verkehrszonen.

Die Daten sind über eine App und ein Cloud-Dashboard zugänglich, was den Unternehmen ermöglicht, Trends zu analysieren und ihre Sicherheitskultur strukturell zu stärken. Darüber hinaus hat die Technologie Auswirkungen auf das Verhalten der Fahrer: Sie wissen, dass ihre Handlungen überwacht werden und fahren automatisch vorsichtiger.

A-SAFE ist Vorreiter mit 100-prozentigem Kunststoff-Crashschutz und intelligenter Datenerfassung 2
Diese Schutzpfosten aus 100 Prozent Kunststoff sind stark, flexibel und am Arbeitsplatz gut sichtbar.

Praktische Erfahrungen und sektorweite Zusammenarbeit

Dass diese Innovationen nicht in einem Labor stecken bleiben, beweist die Zusammenarbeit mit großen E-Commerce-Unternehmen und internationalen Logistikunternehmen. So wurde RackEye™ bereits erfolgreich bei Unternehmen wie Vaillant und Europa Worldwide Group eingesetzt, wo die Technologie sowohl zu mehr Sicherheit als auch zu messbaren Kosteneinsparungen führte.

Pascual betont die Bedeutung dieses praxisorientierten Ansatzes: "Wir entwickeln keine Technologie um der Technologie willen. Alles, was wir tun, muss einen spürbaren Unterschied in der täglichen Arbeit von Logistikern bewirken. Es ist die Umsetzung von Innovationen in die Praxis, die uns antreibt."

Demos während der Transport & Logistik 2025

A-SAFE blickt mit Zuversicht in die Zukunft. Laut Pascual ist die Kombination aus 100-prozentigen Kunststoffbarrieren und intelligenter Datenerfassung die Blaupause für die nächste Generation von Sicherheitslösungen. "Sicherheit sollte nicht als zusätzliche Kosten betrachtet werden, sondern als eine Investition, die sich auszahlt. Weniger Schäden, weniger Ausfallzeiten und eine bessere Leistung der Mitarbeiter: Das ist der wahre Gewinn."  

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit A-SAFE.

A-SAFE 3 Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
A-SAFE 4 Telefoonnummer 0174 613 170 E-Mail-Adressen info@asafe.nl Website asafe.com

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Senden Sie uns eine Nachricht

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten