Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Kellanova eröffnet größten europäischen Logistikstandort in Mechelen

Kellanova eröffnet größten europäischen Logistikstandort in Mechelen

Am 28. Mai 2024 eröffnet Kellanova, Hersteller von Kellogg's und Pringles, in Mechelen sein größtes Vertriebszentrum in Europa. Dieses neue Vertriebszentrum mit einer Fläche von 65.000 m², das sich neben der Pringles-Fabrik befindet, ersetzt die fünf anderen europäischen Logistikzentren des Lebensmittelkonzerns. Dies führt zu einer nachhaltigeren Lieferkette, von der Beschaffung über die Produktion bis zur Auslieferung an die Verbraucher.

Die feierliche Eröffnung der beeindruckenden Logistikanlage fand in Anwesenheit der damaligen Innenministerin Annelies Verlinden und Bart Somers, Bürgermeister von Mechelen, statt. Das neue Lager wurde von MG Real Estate gebaut und wird in Zusammenarbeit mit GXO verwaltet. Von diesem neuen Standort aus wird Kellanova 250 Tonnen Produkte pro Tag ausliefern. Dazu gehören Frühstückscerealien für Kunden in Belgien, Frankreich, Luxemburg und den Niederlanden sowie Pringles-Snacks für dieselben Länder sowie für Deutschland, Irland, Italien, Spanien und das Vereinigte Königreich.

Abb. 1 1 4
Das neue Kellanova-Lager befindet sich in der Nähe der Autobahn E19 in Mechelen.

Auf dem Weg zur BREEAM Excellent-Zertifizierung

"Der erste Pfahl des Gebäudes wurde im November 2022 in den Boden eingelassen, woraufhin wir im Mai 2023 die erste der vier Einheiten fertiggestellt haben", sagte Ignace De Paepe, Präsident von MG Real Estate. 

"Gemeinsam mit Kellanova haben wir eine historische Bodenkontamination in Angriff genommen. Diese war durch eine ehemalige Farbenfabrik verursacht worden. Außerdem haben wir das Industriegelände optimal genutzt und ein Lagerhaus gebaut, das in Zukunft klimaneutral sein kann. Das Gebäude hat eine lichte Höhe von 15 Metern in den Lagerhallen, während eines der Zwischengeschosse eine Tiefe von 24 Metern hat. Wir haben auch energieeffiziente LED-Beleuchtung und Ancra Lkw-Be- und Entladesysteme integriert, um die Logistikprozesse zu optimieren und die Energieeffizienz zu erhöhen. Mit diesen technischen Spezifikationen streben wir die Zertifizierung nach BREEAM Excellent an. Nicht zuletzt werden wir auf den 65.000 Quadratmetern Dachfläche Solarpaneele installieren, die es der benachbarten Pringles-Fabrik ermöglichen, ein Maximum an Ökostrom zu nutzen."

Neuer Schritt zur nachhaltigen Entwicklung

Bei der feierlichen Eröffnung nannte Bürgermeister Bart Somers weitere beeindruckende Zahlen zu dieser Anlage, in der jährlich bis zu 650 Millionen wiederverwertbare Knusperhülsen vom Band rollen. Durch eine Wasserrückgewinnungsanlage werden beispielsweise jährlich 200 Millionen Liter Wasser eingespart. Durch den Verzicht auf Thermoöle wird der Energieverbrauch um 80% gesenkt. Und eine hochmoderne Verbrennungsanlage soll die CO2-Emissionen von 35%.

Olivier Vernier, VP General Manager von Kellanova Continental Europe, ergänzte den Bürgermeister von Mechelen: "Unser größtes und hochmodernes Lager in Mechelen gibt den Nachhaltigkeitszielen von Kellanova einen enormen Schub. Indem wir unsere Lageraktivitäten in Belgien von fünf auf einen zentralen Standort verlagern, können wir die Anzahl der Lkw, die intern zwischen unserem Produktionsstandort und dem Lager fahren, um 30 Prozent reduzieren. Dieser Ansatz passt perfekt zu 'Better Days', unserer ESG-Strategie."

Abb. 4 8
Kellanova legte größten Wert auf Sicherheit.

Beeindruckende Zahlen

Das operative Management des brandneuen Lagers liegt in den Händen des international tätigen Logistikdienstleisters GXO. Rund 150 GXO-Mitarbeiter arbeiten am Standort Mechelen. Sie sind für den 24/7-Betrieb in fünf Schichten verantwortlich. Für die Copacking-Aktivitäten springen 100 Mitarbeiter von zwei maßgeschneiderten Unternehmen ein. Täglich verkehren etwa 40 Shuttles von der nahe gelegenen Produktionsstätte zum Lager. An einem durchschnittlichen Arbeitstag werden mehr als 4.000

Paletten verarbeitet. Und an den 50 vollautomatischen Be- und Entladedocks kann ein Lkw-Fahrer eine volle Ladung Paletten in nur fünf Minuten be- oder entladen.

Abb. 2 22
Das Lager unterstützt die Nachhaltigkeitsziele von Kellanova.

Beispiel für eine logistische Innovation

Bei der Eröffnungsfeier waren sich alle Beteiligten einig, dass dieser Standort in Mechelen ein Modell für logistische Innovation und nachhaltiges Wirtschaftswachstum ist. Für die Zukunft erforscht Kellanova außerdem aktiv die Möglichkeiten des elektrischen Güterverkehrs. Seit 2023 führt der FMCG-Konzern Tests durch, um Produkte in den Benelux-Ländern auf diese Weise auszuliefern. Auf globaler Ebene hat sich Kellanova zu kurz- und langfristigen Emissionsreduzierungen im gesamten Unternehmen verpflichtet, in Übereinstimmung mit den wissenschaftlichen energieneutralen Standards der Science Based Targets Initiative (STBi).  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten