5. bis 7. November, ICT&Logistics und Logistica Next
Die Fachmessen ICT&Logistics und Logistica Next bieten eine Plattform, auf der Innovation, Wissensaustausch und Zusammenarbeit im Mittelpunkt stehen. Die Messen finden logischerweise zeitgleich statt. Automatisierung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Kettenkooperation sind die Trends in der (Intra-)Logistik. Ihre Auswirkungen sind überall sichtbar: intelligente Nutzung von Technologie, Energie, Raum und Menschen.
Vom 5. bis 7. November 2024 verwandelt sich die Royal Dutch Jaarbeurs in Utrecht (NL) in den dreitägigen Hotspot, an dem sich die gesamte Logistikbranche trifft. Sie werden bei mehr als 300 Ausstellern Lösungen entdecken, sich von 200 Referenten inspirieren lassen, die neuesten Trends und Entwicklungen kennenlernen, von Fallstudien profitieren und mit Tausenden von Fachleuten Erfahrungen austauschen.
Wie gehen Sie intelligent mit Technologie, Energie, Raum und Menschen um? Was brauchen Sie, um Ihre Logistikprozesse besser in den Griff zu bekommen? Wie lösen Sie Zeit- oder Personalengpässe? Auf der Messe werden Sie Trends, strategische Erkenntnisse und praktische Tipps entdecken, die alle Ihre Fragen beantworten. Konkrete Lösungen für die Herausforderungen von heute und morgen! Ob Data Science, Supply Chain Management oder Lagerautomatisierung: Mit mehr als 300 Ausstellern und einer größeren Ausstellungsfläche ist das Angebot der ICT&Logistics und Logistica Next vielfältiger denn je.
Das Keynote-Programm in der Logistik-Arena ist das Flaggschiff des Programms. Hier halten inspirierende Redner Vorträge zu wichtigen Themen, die die Zukunft der Logistik bestimmen. Lassen Sie sich von wertvollen Einblicken und innovativen Strategien von Vorreitern inspirieren. Darüber hinaus gibt es zehn Thematheatres für Besucher, die ihr Wissen zu bestimmten Themen vertiefen möchten. Alle Vorträge sind frei zugänglich.
Auf der Start-Up Street lernen Sie innovative Start-Ups kennen. Die TLN-Touren stehen auch in diesem Jahr wieder auf dem Programm. Neu sind die Thementouren, die sich auf AMR-Lösungen, Kommissioniersysteme und Sicherheit in der Arbeitswelt konzentrieren. Und speziell für Studenten gibt es das Logistik-Speeddate, bei dem sie mit Logistikunternehmen in Kontakt treten können. Möchten Sie sehen, wie automatisierte Transportlösungen unsere Logistik sicherer, effizienter und intelligenter machen können? Dann schauen Sie sich die TNO-Demos an, die ebenfalls neu auf der Messe sind. Im NVC-Innovationspavillon können Sie alle Entwicklungen im Bereich Transportverpackungen entdecken. Und im Cyber Security Pavilion erfahren Sie, wie Sie die Cybersicherheit in Ihrem Unternehmen erhöhen können. Es gibt sogar einen Cyber Security Escape Room, in dem Sie erfahren, wie Sie innerhalb von 30 Minuten eine Cyber-Bedrohung lösen können.
Besuchen Sie auf jeden Fall die tägliche Sitzung von Hét Logistiek Debat (vLm) zu aktuellen Logistikthemen: logistische Herausforderungen und Innovationen in Krisenzeiten, intelligente Raumnutzung in den Niederlanden und die Machbarkeit von nachhaltiger Mobilität und alternativen Kraftstoffen. Und wenn Sie früh da sind, können Sie am 5. November um 10 Uhr die Verleihung des Logistica Award für die innovativste Logistiklösung miterleben.
Infos & Eintrittskarten
Alle Informationen zur Messe finden Sie unter www.ict-en-logistiek.nl. Klicken Sie hier und bestellen Sie sofort Ihr kostenloses Ticket. Damit können Sie beide Messen besuchen.