Lohnt es sich, ein Verteilzentrum der zweiten Phase auf einer ehemaligen Mülldeponie zu bauen? 'Ja', könnte man sagen, aber bei den heutigen Gefahren bleibt das abzuwarten. Trotz der Herausforderungen, mit denen sich das Bauunternehmen Van der Heijden aus Schaijk konfrontiert sah, wie z. B. Lieferschwierigkeiten bei Beton und Stahl aufgrund des Krieges in der Ukraine, gelang es Van der Heijden, sein Versprechen einzuhalten und weit vor dem Zeitplan zu liefern.
Das 28.000 m2 große Distributionszentrum von Prologis in Eindhoven-Nord ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen dem Bauunternehmen Van der Heijden und seinem Auftraggeber, dem Logistikimmobilienunternehmen Prologis. Dank der Vorkenntnisse, die das Bauunternehmen in der ersten Phase des Projekts erworben hat, konnte die Planung rechtzeitig abgeschlossen und mit dem Bau des Distributionszentrums begonnen werden.
"Wir wussten, dass der Krieg in der Ukraine zu Lieferproblemen führen könnte", erklärt der Bauunternehmer Jos van Tilburg vom Bauunternehmen Van der Heijden. "Das haben wir dem Kunden schon vor der Unterzeichnung mitgeteilt. Unmittelbar nach der Vertragsunterzeichnung im Mai 2022 legten wir die Lieferung der Hauptkomponenten fest, um die Sicherheit einer rechtzeitigen Lieferung zu haben. Das Team ist jetzt eine gut geölte Maschine. Wir sind gut aufeinander abgestimmt und - so klischeehaft es auch klingen mag - es geht darum, es gemeinsam zu schaffen. Bei diesem Projekt wollte jeder in den schwierigen Zeiten Verantwortung übernehmen. Sowohl der Bauherr und die Mieter als auch die Ausführungspartner hatten den Willen, dieses Projekt zum Erfolg zu führen. So konnten wir im Juli 2022 das Betonfundament gießen."
Die Lieferung des für den Bau des Vertriebszentrums benötigten Stahls gestaltete sich jedoch schwieriger. "Das kam später als wir ursprünglich geplant hatten", erklärt Van Tilburg. "Wir haben diese Herausforderung mit dem gesamten Ausführungsteam besprochen. Bei Van der Heijden haben wir die Methode, in Chancen und Möglichkeiten zu denken. Und wir haben inzwischen auch unsere Partner mit dieser Arbeitsweise angesteckt. Das verlangt dem gesamten Team einiges ab, unter anderem Engagement und Flexibilität. Wir können unsere Bauarbeiten nur durch eine sehr gute Koordination und einen guten Input mit und von allen Beteiligten realisieren. Das schafft Verantwortung. Man muss schauen, was man tun kann."
Van der Heijden begann mit dem Bau der Stahlkonstruktion kurz nach den Sommerferien 2022 und benötigte dafür insgesamt neun Wochen. Das Bauteam war erfolgreich, und die Arbeiten wurden deutlich früher als geplant abgeschlossen.
Außerdem hatte Van der Heijden bouwbedrijf den Vorteil, Prologis als Kunden gut zu kennen, da dies bereits das dritte Projekt war, das das in Brabant ansässige Bauunternehmen für den Logistikimmobilienkonzern durchgeführt hat.
Van Tilburg: "Wir kennen Prologis immer besser. So können wir ein gutes Gefühl für die Anforderungen bekommen und im Voraus Vorschläge machen. Gemeinsam erfüllen wir die Nachhaltigkeitsbestrebungen in Bezug auf die BREEAM- und WELL-Building-Zertifikate. Mit dieser Neuentwicklung trägt Prologis nicht nur zum Wachstum der Region bei, sondern auch zur Förderung der Nachhaltigkeit durch die Nutzung vorhandener Flächen. Und dank unserer Vorkenntnisse der Phase 1 dieses Projekts, die wir 2020 durchgeführt haben, konnten wir in der Planungsphase Zeit sparen", so Van Tilburg.