Der Hafen von Zeebrugge ist um einen Logistikstandort reicher. Intervest Offices & Warehouses investierte in eine hochmoderne Plattform für den Import von Waren per Container nach Europa und umgekehrt. Der Grundstein wurde im Jahr 2021 gelegt. Ein Jahr später wurde das Projekt übergeben. Das Ergebnis ist ein 76.000 m² großer Logistikpark, in dem dank der energieeffizienten Produkte von Daikin ein optimales Raumklima gewährleistet ist.
Das Gelände, das in zehn Lagerhallen mit jeweils zehn Be- und Entladetoren und schlüsselfertigen Büroräumen unterteilt ist, ist eines der größten Logistikprojekte in Westflandern. Neben den Hallen sind auch ein 22.000 m² großes Containerlager, eine Hauptverwaltung, Parkplätze für 200 Pkw sowie eine Warte- und Abstellzone für Lkw geplant. Mit dieser Investition will Intervest sowohl chinesische als auch internationale Logistikunternehmen anziehen und beherbergen, die Waren per Container weltweit nach Europa oder umgekehrt importieren. Der Schwerpunkt liegt zunächst auf den Bereichen E-Commerce, Automobil und Lebensmittel.
Für eine Industriefläche wie diese - in der Büros und Lagerhallen kombiniert sind - lag die Herausforderung darin, die richtige Heiz- und Kühllösung für die verschiedenen Raumtypen zu finden. Durch die Wahl der Gesamtlösungen von Daikin ist ein optimales Raumklima gewährleistet. So sind die Hauptverwaltung und die Büros in den Hallen mit einem VRV-System mit Wärmerückgewinnung und zugehörigen Innengeräten ausgestattet. Die Lagerhallen - mit einer Gesamtfläche von rund 7.000 m² - werden über zehn zentrale Luft-Wasser-Wärmepumpen mit je 400 kW beheizt und gekühlt.
"Die Installation der Wärmepumpen auf dem Dach war eine schwierige Aufgabe mit einem engen Zeitplan. Außerdem haben wir nicht weniger als drei Kilometer Rohre verlegt, um jede Halle mit den notwendigen Heizungen zu versorgen", sagt Thomas Claeren, Geschäftsführer von Delvetere.
Für die Büroräume wurde konsequent das Daikin VRV-System mit Wärmerückgewinnung gewählt. Es ist wichtig, die Innentemperatur auf dem perfekten Niveau zu halten, um den Komfort der Mitarbeiter zu optimieren. So muss es möglich sein, die Räume dank der individuell einstellbaren Einbaugeräte ganzjährig zu heizen und zu kühlen.
Die Aufrechterhaltung einer konstanten Temperatur im Winter ist für Lagerhallen äußerst wichtig. In jedem Fall ist eine zentrale Luft-Wasser-Anlage wegen des hohen Energiebedarfs die einzig richtige Lösung. Daher werden Wärmepumpen in Kombination mit Lufterhitzern gewählt.
"Aufgrund der Größe der Hallen mussten wir uns genau überlegen, welches System wir einsetzen wollen. Der Leistungsbedarf pro Halle ist so hoch, dass wir uns schließlich für eine Luft-Wasser-Wärmepumpenlösung entschieden haben. Die richtige Temperatur ist garantiert, ebenso wie die Luftqualität und der Arbeitskomfort in den Räumen. Außerdem ist dieses Projekt BREEAM-zertifiziert (Label Excellent), was ebenfalls einen großen Mehrwert bedeutet", erklärt Frank Devenyn (Ingenium Ingenieurbüro).
Die Größe des gesamten Gebäudes macht es natürlich interessant, es von einer zentralen Stelle aus verwalten zu können. Der Eigentümer entschied sich für den Intelligent Touch Manager von Daikin, weil er alle Klimageräte in einem System zusammenfasst. Über die Schnittstelle wird das Gebäude auf energieeffiziente Weise verwaltet. Es wird angezeigt, welches Gerät oder welche Zone am meisten Energie verbraucht, so dass die erforderlichen Maßnahmen zur Senkung des Verbrauchs und zur Vermeidung von Energieverschwendung ergriffen werden können. Für einen Industriestandort wie diesen ist das ein großer Vorteil.
Die größte Herausforderung bei diesem Projekt war der Zeitplan. Das gesamte Projekt musste innerhalb eines Jahres abgeschlossen werden, und das bedeutete kurze Fristen für die Installation der Heizungslösungen. Eine gute Kommunikation zwischen dem Hersteller, dem Installateur und dem Planungsbüro ist hier von entscheidender Bedeutung. Welches System wird gewählt und wie kann es am effizientesten installiert werden? Das VRV-System ist eine kosteneffiziente Lösung, die dem Installateur die notwendige Installationsfreundlichkeit bietet, genau wie die zentralen Luft-Wasser-Wärmepumpen in den Schuppen. Das Ergebnis ist ein optimiertes System mit einfacher Konstruktion, das den Anforderungen des Kunden gerecht wird.
"Um die Umsetzung sehr schnell zu machen, haben wir uns dafür entschieden, die Umwälzpumpe und den Pufferspeicher bereits in unserem Daikin-Werk an den Wärmepumpen zu montieren. Für jede Halle wurde in der Werkstatt des Installateurs ein Chassis vorbereitet, auf dem die erforderlichen Armaturen (wie Filter und Armaturen) bereits montiert waren. Dadurch konnte die Installationszeit der Wärmepumpen verkürzt werden", fasst Kris Mertens, Produktmanager bei Daikin, zusammen.