Dank intelligenter Systeme, bei denen Hardware und Daten zusammenkommen, verwandelt sich die Laderampe von einem physischen Tor in eine intelligente Drehscheibe für das Logistikmanagement. “Die Laderampe der Zukunft besteht aus mechanischen Systemen in Kombination mit Echtzeit-Datenerfassung. Diese Daten können für eine Vielzahl wertvoller Funktionen genutzt werden, die zu mehr Sicherheit, effizienteren Abläufen und Kostenkontrolle beitragen. In Zukunft wird diese Arbeitsweise nicht mehr wegzudenken sein”, betont Ron Waleveld, Business Development Manager bei ASSA ABLOY Entrance Systems.

ASSA ABLOY Entrance Systems arbeitet jeden Tag an dieser Zukunft. Einerseits durch die Entwicklung innovativer Zutrittslösungen, die für mehr Sicherheit und einen reibungslosen und sicheren Personen- und Warenverkehr sorgen. Zum anderen durch die Bereitstellung der digitalen Plattform ASSA ABLOY Insight, bei der eine intuitive Schnittstelle Türdaten in verwertbare Erkenntnisse umwandelt. Diese Plattform verbessert u. a. die betriebliche Effizienz, die Leistung und den Energieverbrauch.

Die Insight-Plattform erleichtert datengesteuerte Entscheidungen durch wichtige Leistungsindikatoren wie Fehler, Warnmeldungen und Nutzungsraten. Ein digitales Dashboard zeigt an, welche Docks belegt oder frei sind, wie oft sie genutzt werden und welche Tore geschlossen oder geöffnet sind. “Mit Insight sehen die Unternehmen nicht nur den Status in Echtzeit, sondern können auch die Effizienz ihrer Docks verbessern. Angenommen, Sie stellen mit Insight fest, dass Dock 21 viel häufiger genutzt wird als Dock 3, können Sie Ihre Planung entsprechend anpassen und die Transportströme besser verteilen. Das kann zu mehr Transportbewegungen führen, aber auch die Sicherheit erhöhen. Denn je stärker ein Dock frequentiert ist, desto größer ist die Gefahr von Fehlern.

ASSA ABLOY Entrance Systems hat u.a. das Sicherheitssystem Dock-IN entwickelt, das aus einer Kombination von Sensoren und LED-Beleuchtung besteht. “Die Dock-IN-LED-Beleuchtung leitet den Fahrer beim Andocken und das Tor kann nur geöffnet werden, wenn sich der Lkw tatsächlich davor befindet”, erklärt Waleveld. “Das verhindert unsichere Situationen und erhöht die Zuverlässigkeit des Ladevorgangs.”

Waleveld erklärt, dass eine effizientere Nutzung der Docks auch die Serviceprozesse optimiert. “Die Daten zeigen, was wirklich passiert. So kann man auch die Wartung besser planen und unerwartete Kosten vermeiden. In dem Beispiel, das ich gerade genannt habe, wird Dock 21 aufgrund der intensiveren Nutzung früher als geplant gewartet werden müssen. Die Insight-Plattform gibt Ihnen eine entsprechende Warnung aus. Aber auch Kostenvoranschläge, Wartungsprotokolle und Rechnungen werden in dieser Umgebung gespeichert. Außerdem gibt es eine klare Kostenübersicht, um die jährlichen Ausgaben vorherzusagen. So haben Unternehmen ihre Ausgaben im Griff und können Überraschungen vermeiden. Darüber hinaus ist es sehr praktisch, dass die Insight-Plattform Zugang zu wichtigen Türdaten wie dem Modell, den Handbüchern zur Fehlerbehebung, der Nutzung und den Statistiken über die Öffnungszeit der Türen usw. bietet. Datengesteuertes Arbeiten macht nicht nur die Laderampe intelligenter, sondern hebt den gesamten Betrieb auf ein höheres Niveau”, so Waleveld abschließend.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit ASSA ABLOY Entrance Systems Niederlande.
Kontakt zu opnemen