Den Kommunalverwaltungen liegen Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit am Herzen. So auch die Stadt Kortrijk. Auf der Suche nach einer umweltfreundlichen Lösung für die Lagerung von Fässern und Tonnen hat sich die Stadtverwaltung von Kortrijk für die Lösungen von Plastibac entschieden. Gemeinsam wurde ein Plan für die Verwendung von Rückhaltebehältern für diesen Zweck ausgearbeitet.
Auffangbehälter und -plattformen werden zur Lagerung und zum Transport umweltschädlicher Flüssigkeiten wie Öl, Chemikalien oder Lösungsmittel verwendet. So können auslaufende und verschüttete Flüssigkeiten sicher aufgefangen werden. Die Auffangpaletten werden aus recyceltem, chemisch beständigem PE hergestellt. Die Plattformen können zusätzlich mit passenden Auffahrelementen ergänzt werden, um Fässer und Tonnen mit einem Transportgestell zu bewegen. Die aufgefangenen Flüssigkeiten können so sicher und ordnungsgemäß recycelt werden.
Die Wahl von Rückhaltebehältern bietet einige sehr greifbare Vorteile. Solche Lösungen sind wichtig, um die Gesetze und Vorschriften für die Lagerung und den Transport von umweltschädlichen Stoffen einzuhalten. Sie dienen nicht nur dem Schutz der Umwelt, sondern sorgen auch dafür, dass die Mitarbeiter in einem sicheren Arbeitsumfeld arbeiten. Auffangwannen und -plattformen sorgen außerdem dafür, dass der (Beton-)Boden nicht durch die Chemikalien in Mitleidenschaft gezogen wird, was die Lebensdauer dieser Oberflächen verlängert.
Das Projekt in Kortrijk hatte einige klare Vorgaben zu erfüllen. Die Stadt Kortrijk wollte einen bestimmten Bereich für die Lagerung von chemischen Flüssigkeiten vollständig ausstatten. Durch die Kombination von modularen Plattformen von 1600×800 mm und 1600×1600 mm konnte das Plastibac-Team eine Skizze anfertigen, die sicherstellte, dass die gesamte 20 m² große Fläche als Auffangplattform ausgestattet wurde. Die kleinen Plattformen haben eine statische Last von 1000 kg und ein Fassungsvermögen von 100 Litern. Bei den großen Plattformen ist dies das Doppelte.
Zwischen den Plattformen und an den Ecken wurden Überdeckungsprofile angebracht, so dass austretende Flüssigkeit stets im Rückhaltebecken aufgefangen wird und nicht zwischen den Nähten der Plattformen entweichen kann. Auf diese Weise werden Mitarbeiter, Umwelt und Infrastruktur maximal geschützt und die Stadt Kortrijk kann ihre ökologischen Ziele verwirklichen.