Vanas Engineering ist seit fast 80 Jahren ein fester Begriff in Belgien und jetzt auch in den Niederlanden. Das logistische Ingenieurteam von Vanas hat bereits 2000 Projekte erfolgreich abgeschlossen. Wir sprechen mit Steve Vercammen, Sales Director Benelux bei Vanas Engineering.
"Bei Vanas Engineering unterstützen wir vor allem kleine und mittlere Unternehmen bei der Automatisierung ihrer Lager- und internen Logistikprozesse. Dabei ist Vanas viel mehr als nur ein Lieferant von Hardware; wir agieren als Gesamtsystemintegrator für den Kunden", beginnt Vercammen.

"Ein Gesamtsystemintegrator denkt nicht in einzelnen Produkten, sondern in Gesamtlösungen für den Kunden. Wir tauchen wirklich in die Prozesse eines Unternehmens ein. Wir zeichnen auf, was, warum, wann und durch wen geschieht. Dank unseres breiten Produktportfolios können wir dann die am besten geeignete Lösung vorschlagen."
Oft braucht es neben der Hardware auch ein "Gehirn", das alles steuert, nämlich Software. "Deshalb haben wir ein eigenes WCS entwickelt, das mit den Bedürfnissen unserer Kunden wächst und ihr Lager optimal steuert. Schließlich hört es für uns nicht bei der Installation auf. Wir legen großen Wert auf eine solide Wartung und Betreuung. Mit einem lokalen Team von 14 Technikern und internem IT-Support stellen wir einen schnellen und qualitativ hochwertigen Service sicher."
Vercammen: "Je früher wir involviert werden, desto besser: Durch die frühzeitige Einbindung können unsere Spezialisten helfen, die Probleme und Bedürfnisse zu definieren. Dabei kann es um Platzersparnis, Effizienzsteigerung oder bessere Ergonomie gehen. Wir haben zum Beispiel Fälle, in denen bis zu 90% Platz eingespart oder viermal schneller gearbeitet wurde, weil wir von Anfang an als Wissenspartner einbezogen wurden. Andererseits führen wir auch Optimierungen oder Re-Engineering an bestehenden Anlagen durch. In beiden Fällen fungieren wir als Berater, der die komplexe Materie beherrschbar macht."

Derzeit gibt es eine Fülle von Technologien. Daher ist es wichtig, die richtigen Entscheidungen zu treffen. "Es stimmt, dass der Himmel die Grenze zu sein scheint, aber Technologien funktionieren nicht isoliert. Die Kunst besteht darin, sie in einem neuen oder bestehenden System zum Kommunizieren zu bringen. Außerdem muss man nicht nur das Produkt kennen, sondern auch den Hersteller dahinter: Ist er ein nachhaltiger und sicherer Partner? Wir fungieren also als Filter. Dank unserer langjährigen Erfahrung und Marktkenntnis können wir unseren Kunden zuverlässige Partner empfehlen."
Wer an Automatisierung denkt, denkt schnell an teure, schwerfällige Projekte. Aber auch für kleinere Unternehmen muss das kein Hindernis sein. "Das Bild von teuer und umständlich trifft oft nicht zu. Wir suchen immer gemeinsam nach einer maßgeschneiderten Lösung. Dabei betrachten wir immer den ROI und suchen nach dem ungenutzten Potenzial in einem Lager."
Vercammen erklärt, was für ihn das ideale Lagerhaus ist, um mit ihm zu arbeiten. "Es ist sehr schön, wenn ein Unternehmen bereit ist zu wachsen und offen für Veränderungen ist. Wir arbeiten gerne mit Kunden zusammen, die über ungenutztes Potenzial verfügen, und suchen nach dem effizientesten Weg, dieses auszuschöpfen. Es muss also nicht unbedingt ein "perfektes" Lager sein; gerade in komplexeren Situationen können wir etwas bewirken. Außerdem erkennen wir uns als kleineres Unternehmen in der Arbeitsweise unserer Kunden wieder. Wir verstehen ihre Probleme als KMU und sprechen dieselbe Sprache. Unsere DNA dreht sich um Offenheit, Transparenz und Lösungsorientierung. Wir sind agil und können schnell handeln, im Gegensatz zu schwerfälligen Organisationen mit langen Entscheidungsprozessen."
Die Unternehmen stehen heute vor mehreren Herausforderungen. "Jahrelang wurden die Lager ins Ausland verlagert, aber jetzt wollen die Menschen das Wissen und die Kontrolle wieder zu Hause haben. Gleichzeitig haben die Unternehmen mit einem Mangel an Arbeitskräften und Platz zu kämpfen. Die Kombination aus Reshoring und Ressourcenknappheit wird die Rolle der Automatisierung weiter stärken. Die Unternehmen erkennen, dass sie ohne effiziente Systeme nicht wettbewerbsfähig bleiben können. Durch die Wahl des richtigen Partners in einem frühen Stadium des Prozesses können sie dieses Potenzial maximieren.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Vanas Engineering BV.
Kontakt zu opnemen