Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Webinar: Schwerer Beton bei Tiefbauprojekten

Webinar: Schwerer Beton bei Tiefbauprojekten

Am 4. Juni wird das niederländische Magnetit-Team von LKAB Minerals in einem kostenlosen Webinar erklären, was Schwerbeton ist, wie man ihn verwendet und welche Vorteile er bietet.

Mit nun mehr als 50 Jahren Erfahrung in Tiefbauprojekten hat LKAB Minerals ein beeindruckendes Portfolio von Beispielen für die Anwendung von Schwerbeton.

Schwerbeton vs. Normalbeton

Warum wird bei einem Bauprojekt überhaupt Schwerbeton verwendet? Was sind die Vorteile, was die Nachteile? Welche Mythen ranken sich eigentlich um Schwerbeton? Und wenn Sie noch nie damit gearbeitet haben, wo fangen Sie an?

Alles ganz normale und häufig gestellte Fragen. Daher werden diese im Webinar auf jeden Fall behandelt werden. Die Experten werden Beispiele zeigen und Sie können Ihre Fragen auch während der Online-Veranstaltung stellen.

Tiefbauprojekte mit Schwerbeton

LKAB Minerals liefert seine MagnaDense (schweres Gesteinsmaterial, das aus dem natürlichen Mineral Magnetit hergestellt wird) weltweit für eine große Anzahl von Bauprojekten. Die Anwendungen sind sehr vielfältig, können aber in den folgenden Arten von Bauwerken aufgeführt werden:

-       Brücken

-       Tunnel

-       Massabeton gegen Grundwasserdruck

-       Küsten- und Uferschutz

Während des einstündigen Webinars wird das Team mehrere nationale und internationale Projekte vorstellen. Dabei wird auch erläutert, worin die Herausforderung bestand und warum Schwerbeton die richtige Lösung für das Projekt war. So entsteht ein realistisches Bild von Anwendungen, bei denen der Einsatz von Schwerbeton von Vorteil ist.

Registrieren Sie sich für das kostenlose Webinar Schwerbeton

Die aktuelle Situation ist ein idealer Zeitpunkt, um Ihr Wissen aufzufrischen. Es gibt Ihnen die Möglichkeit, sich jetzt die Theorie anzueignen, die Sie später auf neue Projekte anwenden können. Die Anmeldung zum Webinar ist einfach und kostenlos.

Online anmeldenSie erhalten dann eine Bestätigung mit einem Link zum Webinar, das am Donnerstag, den 4. Juni um 11 Uhr stattfinden wird. In der Eingangsbestätigung haben Sie die Möglichkeit, im Vorfeld der Veranstaltung Fragen zu stellen, damit diese während des Webinars beantwortet werden können. Und natürlich können Sie auch während des Webinars selbst Fragen stellen.

Wenn Ihnen dieser Tag oder diese Uhrzeit nicht passt, Sie aber trotzdem interessiert sind? Dann melden Sie sich trotzdem an. Sie erhalten dann automatisch den Link, mit dem Sie sich das Webinar anschließend noch einmal ansehen können (immer noch mit der Möglichkeit, Fragen zu stellen).

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten