Ein Wasserbecken hat viele Anwendungen. Als Spezialist für die Verarbeitung und Anwendung von Folienkonstruktionen baut Genap seit über 65 Jahren Wasserbecken für verschiedene Zwecke, von der Landwirtschaft, dem Gartenbau und Infrastrukturprojekten bis hin zu Becken für Erholungszwecke und für Tier- und Vergnügungsparks. Eines der jüngsten realisierten Freizeitprojekte ist die Erweiterung des Toverlands in Sevenum.
Vor allem in den letzten Jahren war Genap beim Bau von Wasserspeichern für Freizeitzwecke sehr gefragt, sagt Mark Visser, Sales Manager Civil Projects. "Wir sind zum Beispiel am Bau aller Wasserspiele im Freien in Center Parcs in ganz Europa beteiligt, wir haben verschiedene Becken im Dolfinarium realisiert, darunter das große Delphin-Freibad, und der Eisbärenteich im Ouwehands Dierenpark stammt aus unserer Küche. Auch alle Teiche im neuen Wildlands Emmen stammen aus unserer Küche. Das Bauunternehmen Den Ouden aus Schijndel ist an uns herangetreten, um die Erweiterung des Toverlands zu realisieren. Es handelt sich um das Projekt Avalon mit der neuesten Attraktion Fenix, einer Achterbahn, die in einem großen Teich steht.
Dreischichtige Verpackung
Genap hat zunächst die Folienkonstruktion für das neue Wasserspiel im Toverland auf der Grundlage der Zeichnungen und "Hindernisse" vollständig konstruiert. "Dies beinhaltet die Berechnung und Überlegung, wie die Folienkonstruktion am besten ausgelegt und verschweißt werden kann", erklärt Visser. "Die Details werden mit dem Bauunternehmer abgestimmt. Denn im Teich gibt es einige 'Hindernisse', wie zum Beispiel die Gründungspfähle für die Achterbahn. Um die Wasserdichtigkeit zu gewährleisten, wird die Folie mit einem Einschüttprofil oder mit einem Edelstahlprofil (mit Neoprendichtung) gegen die Pfähle abgezogen. Anschließend stellen wir die Folienstruktur in den effizientesten Abmessungen her." Das neue Wasserspiel im Toverland wurde zunächst vom Bauunternehmer vollständig ausgehoben. Anschließend hat Genap das Sandbett mit einem 250 Gramm schweren Schutzvlies aus Genatex Geotextil NWPP 20 ausgekleidet. Darauf wurde die 1 mm dicke Fecatex-Folie (KIWA-zertifiziert) in Abschnitten aufgebracht und verschweißt. Das Paket wurde wiederum mit demselben Schutzvlies abgedeckt und mit einer Sandschicht ergänzt.
EPDM im Eisbärenteich im Ouwehands Zoo
Von A bis Z
Das neue Wasserspiel im Toverland ist über 8.000 m2 groß. Genap hat außerdem einige weitere kleine Teichflächen mit Firestone Pondgard EPDM-Folie ausgekleidet. Die Gesamtfläche beläuft sich damit auf etwa 9.000 m2 zu reinen Folienbauten. "Wenn man jetzt durch den Park geht, sieht man ein dichtes Ganzes, einen sehr schönen und gut gepflegten Freizeitpark. Ein weiteres großartiges Referenzprojekt, bei dem wir dem Kunden - in diesem Fall dem Bauherrn - alle Sorgen um die Wasserdichtigkeit von A bis Z abnehmen. In unserem eigenen Labor und Konstruktionsbüro machen wir das Engineering, in 's-Heerenberg produzieren wir die Folienkonstruktionen nach Maß (bis zu 5.000 m2 in einem Stück) und für die Installation (Montage) haben wir unsere eigenen Montageteams weltweit im Einsatz. So können wir höchste Qualität garantieren."
Nicht umsonst hat sich Genap in den letzten 65 Jahren zu Europas führendem Unternehmen in der Verarbeitung und Anwendung von Kunststofffolienstrukturen entwickelt. Vor kurzem hat Genap die Entwicklung und Produktion von Lösungen für die Trinkwasserspeicherung in sein Portfolio aufgenommen. Die Nachfrage nach Wasserspeichern steigt weltweit und die Möglichkeiten von Kunststofffolien in diesem Bereich sind vielfältig, nachhaltig und erschwinglich.