Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Was sind die Vorteile des Bauens mit Beton?

Was sind die Vorteile des Bauens mit Beton?

Heutzutage verwenden die Menschen immer mehr Beton. Außerdem nutzen sie ihn für viele verschiedene Zwecke. Zum Beispiel, wenn man elektrische Fußbodenheizung sich für einen Betonboden entscheiden. Sie Kriechkastendämmung können natürlich dazugehören. Als nächstes wird die sogenannte Betonboden verlegt werden, was Ihrem Haus ein schönes Aussehen verleiht. Darüber hinaus kann Beton auch im Garten verwendet werden, aber natürlich wird er auch beim Bau eines Tunnels oder Ähnlichem eingesetzt. Mit anderen Worten: Beton wird für viele Dinge verwendet. Warum genau ist das so? Warum ist dieses Material überhaupt so beliebt geworden? 

Energieeffizient

Beton hat an sich schon einen hohen Dämmwert, aber seine fugenlose Konstruktion sorgt natürlich auch dafür, dass Häuser oder Gebäude aus Beton sehr effizient gedämmt und luftdicht sind. Darüber hinaus ist eine Betonfassade auch wasser- und winddicht. Bei richtiger Belüftung treten also in der Regel keine Feuchtigkeitsprobleme auf. Dies wirkt sich natürlich positiv auf die Energiebilanz des Hauses aus. Außerdem kann die Anzahl der Tage im Jahr, an denen das Haus geheizt werden muss, reduziert werden. Das liegt daran, dass der Beton Wärme vorübergehend speichern kann. Der Energieverbrauch in einem Betongebäude ist daher relativ gering.

Wasserdicht

Darüber hinaus kann Beton durchaus wasserdicht sein. Das ist das Material nicht von sich aus, aber durch die Verwendung spezieller Stoffe beim Bau kann Beton wasserdicht gemacht werden. Das Material eignet sich daher sehr gut für den Bau unterirdischer Bauwerke, man denke nur an einen Tunnel. Darüber hinaus kann er auch für den Bau eines Kellers verwendet werden, da dieser natürlich dem hohen Druck des Grundwassers standhalten muss. Kellergeschosse aus Beton sind sehr stabil, aber auch absolut wasserdicht. Grundwasser kann also nicht in den Raum eindringen.

Wohnkomfort

Beton hat eine hohe thermische Trägheit, die auch als Wärmespeicherkapazität bezeichnet wird. Das liegt daran, dass er ein hohes spezifisches Gewicht hat. Für den Wohnkomfort ist das durchaus von Vorteil. Man kann es im Grunde mit dem Wohnkomfort in einem Haus aus Natursteinen vergleichen. Das liegt unter anderem daran, dass Betonwände tagsüber Wärme aufnehmen. Später geben die Wände diese Wärme nach und nach ab, wenn die Außentemperatur sinkt. Die Wärmespitzen werden also geglättet, während es im Inneren des Hauses auch an heißen Tagen angenehm kühl bleibt.

Zierbeton

Viele Menschen denken bei Beton an tristes Grau, aber das muss heutzutage überhaupt nicht mehr der Fall sein. Sie können sogenannten Zierbeton verwenden. Diesen gibt es in allen möglichen Designs und Farben. So können Sie nicht nur die Vorzüge von Beton genießen, sondern auch das Erscheinungsbild wird durch Sichtbeton viel besser aussehen. Mit anderen Worten: Sie möchten die Eigenschaften von Beton nutzen, aber trotzdem ein bisschen Farbe in Ihr Haus bringen? Dann entscheiden Sie sich für dekorativen Beton!

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten