Urban Mobility Systems ist ein Clean-Tech-Engineering-Unternehmen, das emissionsfreie Baumaschinen und Mobilitätslösungen entwickelt. UMS wurde 2016 von Lars Kool gegründet und hat sich auf batterieelektrische Umrüstsysteme spezialisiert. Das Unternehmen hat bereits mit vielen großen Baumaschinenmarken wie Hyundai, Liebherr, Doosan, Bobcat, DAF und Magni zusammengearbeitet.
Urban Mobility Systems hat den prestigeträchtigen CES Innovation Award gewonnen, eine Auszeichnung, die jedes Jahr auf Initiative der Consumer Technology Association (CTA) an Technologieprodukte vergeben wird.
UMS fühlt sich sehr geehrt, mit seinem Beitrag "Zero Emission conversion kit for construction equipment" (Umrüstsatz für emissionsfreie Baumaschinen) als einer der Gewinner des Scale-up-Wettbewerbs ausgewählt worden zu sein. Unsere Zero-Emission-Kits bieten eine schnelle und effiziente Lösung, um dieselgetriebene Baumaschinen in saubere, leise Zero-Emission-Maschinen umzubauen. Das revolutionäre Konzept ist nicht nur auf neue Fahrzeuge anwendbar, sondern kann auch zur Nachrüstung der Millionen von Baggern, Kränen usw. verwendet werden, die heute bereits im Einsatz sind, um ihnen ein neues (emissionsfreies) Leben zu geben. Unsere Kits werden schnell von allen Arten von Unternehmen in der Bauindustrie übernommen und angewendet, wodurch ein ganz neues Produktsegment mit einem enormen globalen Wachstumspotenzial entsteht.
Gemeinsam mit der niederländischen Tech-Industrie präsentiert sich Urban Mobility Systems als eines von 40 Top-Tech-Unternehmen auf der Hannover Messe vom 30. Mai bis 2. Juni im Holland High Tech Pavilion (siehe dazu den beigefügten Standeindruck). Besuchen Sie UMS in Halle 003, Stand A20 (B38), und beantragen Sie eine kostenlose Eintrittskarte: https://urbanmobilitysystems.nl/bezoek-ons-op-de-hannover-messe/. Mit einer gemeinsamen öffentlich-privaten Präsentation und einem gemeinsamen Programm mit dem Titel "Integrating industries for a smart sustainable future" werden niederländische Unternehmen und Industrieverbände zeigen, wie ganzheitliche intelligente und nachhaltige Lösungen durch eine enge internationale Zusammenarbeit entwickelt werden können. Die HANNOVER MESSE ist die führende Wissens- und Networking-Plattform für die produzierende Industrie, den Energiesektor und die Logistik. Hier dreht sich alles um Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Industrie.
UMS wird mit dem vollelektrischen Bobcat E19 vertreten sein, der von unserem Partner Inter-Techno aus Apeldoorn (https://intertechno.nl/) und auch mit der UMS-Powerbox zum netzunabhängigen Laden.
Für Start-ups und Scale-ups mit Wachstumsambitionen sind die Niederlande bald zu klein. Deutschland ist dann das ideale Sprungbrett, um den Rest der Welt zu erobern. Angesichts der jüngsten Entwicklungen und des Krieges zwischen der Ukraine und Russland erkennt auch das benachbarte Deutschland, wie wichtig es ist, schnell nachhaltig zu werden, und will daher u. a. von Energielieferungen aus Russland unabhängig werden. Deutschland unterhält seit jeher gute Handelsbeziehungen zu den Niederlanden und sieht uns daher als eines der innovativsten Länder der Welt, insbesondere im Bereich der Technologie.
Ein wichtiges Thema während der Hannover Messe ist daher die Nachhaltigkeit, denn die Energiewende ist in hohem Maße von einer angemessenen Digitalisierung aller notwendigen Prozesse abhängig. Die Bedeutung der Energiewende für die Industrie von morgen wird durch die Anwesenheit von EU-Kommissar Frans Timmermans unterstrichen, der die Einführung des europäischen Green Deals in sein Ressort aufgenommen hat.
Eröffnung durch die Bundeskanzlerin
In der Eröffnungsnacht am Sonntag, dem 29. Mai, werden weitere Würdenträger zugegen sein, darunter Bundeskanzler Olaf Scholz und António Costa, Ministerpräsident des "Partnerlandes" Portugal. Gemeinsam werden sie dann die offizielle Eröffnungszeremonie durchführen.