Die gesamten Niederlande in 3D als sogenannter Digitaler Zwilling. Das ist das Produkt, das die Bosscher Unternehmer André Sluyter und Jeroen Steenbakkers mit ihrem Unternehmen Argaleo auf den Markt bringen wollen. Über das Internet können die Nutzer eine 3D-Kopie einer Umgebung betrachten und Informationen aus mehr als 125 Datenquellen extrahieren. Man denke an das Baujahr oder den WOZ-Wert von Immobilien, aber auch an Bebauungspläne und die aktuelle Position von Zügen.
Argaleo hat seinen Sitz in der Grasso-Community in Den Bosch, der Datenstadt der Niederlande. Sein Ziel ist es, sich zu einem nationalen Akteur im Bereich Geodaten und innovative Datenlösungen zu entwickeln, unter anderem durch das Grasso-Netzwerk. Das Motto lautet daher "from data to value". André Sluyter (Den Bosch) hat Erfahrung in der Gründung und Leitung von IKT-Unternehmen. Er war viele Jahre lang Direktor des Unternehmens Crotec. Jeroen Steenbakkers (Rosmalen) verfügt über mehr als 10 Jahre internationale Erfahrung in der Vermarktung innovativer IKT-Lösungen. Das richtige Team, um dieses Unternehmen zu gründen.
Der Name des Produkts lautet Environment Server und wurde von drei Geo-ICT-Experten entwickelt. Das Produkt enthält mehr als 125 so genannte Datensätze, die Benutzer, Regierungen und Unternehmen, mit ihren eigenen Systemen verknüpfen und über das Internet in 3D betrachten können. Argaleo wird in Zusammenarbeit mit Partnern und Kunden Softwarelösungen auf der Grundlage des Environment Servers entwickeln. Diese Lösungen werden zu Themen wie Lebensqualität, Mobilität, Raumentwicklung und Energiewende beitragen.