Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Autokontrolle im Erdbau über Smart Doc

Autokontrolle im Erdbau über Smart Doc

Besonderes Augenmerk wurde auf die Möglichkeit der Selbstüberwachung bei der Verdichtung im Erdbau gelegt. Außerdem erfüllt Smart Doc die Mindestanforderungen für die kontinuierliche Verdichtungskontrolle (CCC). Ausgestattet mit einer intuitiven Benutzeroberfläche, bietet die Anwendung auch einen Mehrwert für die Einarbeitung neuer Bediener, da alle wichtigen Verdichtungsparameter in Echtzeit auf dem Smartphone angezeigt werden.

Mit Smart Doc Mit Smart Doc beschreitet Hamm neue digitale Wege und bietet eine bequeme Möglichkeit der Dokumentenverdichtung. Kurzum: Smart Doc ist Selbstkontrolle für jedermann. "Mit der Anwendung verfolgen wir zwei wesentliche Ziele: Zum einen bieten wir unseren Kunden, die gelegentlich mit Erdarbeiten betraut sind, ein Werkzeug, mit dem sie sehr einfach Verdichtungsnachweise erstellen können. Zum anderen unterstützen wir mit Smart Doc unerfahrene Bediener bei ihrer täglichen Arbeit. Sie haben oft nicht die praktische Erfahrung ihrer Kollegen, sind aber mit der digitalen Welt vertraut. Die Live-Anzeige auf dem Smartphone zeigt visuell den Verlauf der Verdichtung auf der aktuellen Passage. So können auch junge Bediener eine hochwertige und gleichmäßige Verdichtung erreichen. Der Erlebniswert steigt auf spielerische Weise", erklärt Dr. Axel Mühlhausen, Produktmanager Digital Solutions bei der Hamm AG.

Verfügbar für H-Serie und H-Serie CompactLine

Mit Smart Doc kann jeder Bediener eines Walzenzuges der H-Serie oder H-Serie CompactLine ein Verdichtungsprotokoll erstellen. Voraussetzung ist, dass die Walzenzüge mit dem Hamm Compaction Meter ausgestattet sind, das viele Kunden ohnehin nutzen. Außerdem gibt es eine Bluetooth®-Schnittstelle. Diese ist als Option für die entsprechenden Modelle erhältlich. Die CompactLine-Walzen der H-Serie sollten außerdem mit einem Tachometer und einer Frequenzanzeige für Vibrationen ausgestattet sein.

Sobald das Mobiltelefon über die Applikation via Bluetooth® mit dem CAN-Bus des Verdichters verbunden ist, werden die aktuellen Verdichtungsparameter (Geschwindigkeit, Frequenz, Amplitude und Verdichtungswert) an die Applikation gesendet. Der Bluetooth® Low Energy-Standard garantiert eine äußerst energieeffiziente Datenübertragung. Sollte der Akku des Mobiltelefons dennoch einmal leer sein, kann er über die 12-V-Steckdose oder den optionalen USB-Anschluss im Fahrersitz aufgeladen werden.

Dokumentation in Echtzeit

Die Smart Doc App von Hamm zeigt den Fortschritt der Verdichtung jeder Passage in Echtzeit an. Sie ist eine großartige Lernhilfe für unerfahrene Bediener.

Kostengünstige Alternative zu komplexen CCC-Systemen im Erdbau

Als Ergebnis liefert die Anwendung ein Verdichtungsprotokoll im PDF-Format. Dieser enthält die wesentlichen Projekt- und Chargendaten, die technischen Daten des Verdichters (Gewicht, Walzenbreite und statische Linienlast), die verschiedenen Verdichtungsparameter und die Anzahl der Überfahrten pro Verdichtungsband. Der Bericht enthält außerdem eine Grafik, die zeigt, wo und mit welcher Intensität bereits verdichtet wurde. Smart Doc zeichnet die Daten auf, sobald die Verdichtung durch Vibration oder Oszillation erfolgt. Dazu errechnet ein am Zylinder angebrachter Beschleunigungsaufnehmer die Belastbarkeit des Bodens bei dynamischer Verdichtung. Die für die Verdichtung verwendete Messgröße ist der HMV (= Hamm Measurement Value), ein Maß für die effektive Bodenkapazität während der Verdichtung. Durch die Echtzeit-Visualisierung der Verdichtungsdaten und die Möglichkeit, jederzeit einen Verdichtungsbericht zu erstellen und zu präsentieren, erfüllt Smart Doc die Grundanforderungen an ein CCC-System. Kurzum: Hamm bietet mit Smart Doc eine wirtschaftliche Alternative, um eine qualitativ hochwertige und sichere Verdichtung mit einer für Erdbauarbeiten erforderlichen CCC-Basis zu erreichen.

Einfach zu bestellen

Die App ist so benutzerfreundlich wie die Hamm Walze selbst. Nach Eingabe der Projektdaten kann die Aufzeichnung automatisch starten und stoppen, wenn die Vibration oder Oszillation ein- oder ausgeschaltet wird. Außerdem kann jede Passage und jede neue Spur separat dokumentiert und automatisch gespeichert werden. Am Ende der Arbeit wird per Knopfdruck der Datenexport aktiviert. Während der Verdichtung mit Vibration oder Oszillation kann der Fahrer den aktuellen Status live auf seinem Smartphone verfolgen. Diese Anzeige ist ideal für die Einarbeitung neuer Mitarbeiter, da Smart Doc unerfahrenen Fahrern ermöglicht, ihre Wahrnehmung mit dem tatsächlichen Verdichtungsergebnis zu vergleichen.

Kostenlos

Die App ist kostenlos und kann auf der Website Google Play Store auf allen Android-Smartphones und -Tablets ab Version 6.0. Die App ist in Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch verfügbar.

Die Wortmarke und das Bluetooth-Logo sind eingetragene Warenzeichen der Bluetooth SIG Inc. Jede Verwendung dieser Marke durch die Hamm AG erfolgt unter Lizenz. Andere Marken und Markennamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten