Die Basis des Scania XT ist ein extrem robuster Stoßfänger, der an der Vorderseite des Fahrerhauses 15 cm hervorsteht. Dies verleiht dem Fahrzeug ein unverwechselbares Aussehen, das sowohl Stärke als auch Robustheit ausstrahlt. Darüber hinaus können die Kunden aus verschiedenen Ausstattungsoptionen für den Innen- und Außenbereich wählen, die zu einer höheren Produktivität beitragen und den Eindruck unnachgiebiger Stärke verstärken.
Der XT-Stoßfänger bietet einen Anfahrwinkel von etwa 25 Grad, je nach Version in Bezug auf Reifenwahl und Fahrwerk. In Kombination mit einem Schutzblech und dem Scheinwerferschutz verfügt die XT-Version über eine besonders robuste und starke Frontpartie, die einen Stoß oder eine leichte Kollision problemlos übersteht, ohne dass die darunter liegende Struktur Schaden erleidet. In der Mitte befindet sich eine gut zugängliche Abschleppstange mit einem Fassungsvermögen von 40 Tonnen, die willkommen ist, wenn das Fahrzeug ein anderes Fahrzeug abladen muss oder selbst Hilfe benötigt, wenn es voll beladen ist.
Während Baufahrzeuge in verschiedenen Anwendungen zunächst die offensichtlichsten XT-Kandidaten sind, bieten die modularen Systeme von Scania auch einen großen Spielraum für individuelle Anpassungen. Darüber hinaus ist Scania einzigartig in der Plug-and-Play-Methode, mit der dieser Hersteller verschiedene Aufbauten und Aufbauelektronik in sein eigenes Fahrzeugsystem integrieren kann. Das zeitaufwändige Ziehen von eigenen Kabeln kann so vermieden werden.
Neben der Entwicklung und Ausführung von Aufbauten für die Lkw selbst konzentriert sich Scania auch auf Information und Schulung. In diesem Bereich unterhält die Marke eine umfassende Website (truckbodybuilder.scania.com/) mit nützlichen Informationen und Zeichnungen.
Auf der Matexpo 2021 wird Scania zwei G500 6×4 XT Baufahrzeuge mit Hakenliftsystem vorstellen. Bei Bedarf kann das angetriebene Tandem auch mit einer liftbaren Hinterachse geliefert werden. Dies trägt dazu bei, den Rollwiderstand bei leichteren Lasten zu verringern, den Verschleiß zu reduzieren und Kraftstoff zu sparen.
"Die Wahlfreiheit endet natürlich nicht bei den Optionen, die wir für Fahrerhäuser, Achsversionen und Aufbauten haben. Auch die Motorenpalette ist extrem umfangreich und ein Scania XT hat alles zu bieten", sagt Jan de Vries, Director Sales Scania Netherlands. "Alle unsere Motoren sind SCR-only und daher auch sehr kraftstoffsparend. Das ist nicht nur gut für den Geldbeutel, sondern auch für die Umwelt. Schließlich steht der Kraftstoffverbrauch in direktem Zusammenhang mit den CO2-Emissionen - je niedriger, desto besser."